Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Allergische Reaktion auf Penicillin http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=35460 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | biest_09 [ 6. April 2010, 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Allergische Reaktion auf Penicillin |
Mein Stute hatte letzte Woche einen Infekt (Husten und erhöhte Temperatur) und hat deshalb am Donnerstag und am Samstag Penicillin gespritzt bekommen. Gestern abend habe ich sie mal in der Halle laufen lassen um zu sehen ob der Husten weg ist. Da tickerte sie schon etwas und war nicht wirklich motiviert. Aus der Box raus kam sie eher im Schneckentempo und hatte hinten angelaufene Beine. Heute war meine Cousine da, ich sagte ihr sie solle gucken ob sie wieder klar läuft. Sie mussten sie zu zweit mit Gerte vom Paddock holen, weil Stuti sich nicht bewegen wollte/konnte. Ich bin dann gleich hin und hab sie mir angesehen. Im Schritt in der Halle dachte ich sie würde gleich umfallen. Sowas von lahm auf allen vieren. Ta angerufen, der war erst etwas ratlos. Syptomatik ähnlich wie bei Verschlag, nur war sie im Rücken dafür viel zu locker und nen Grund hätte es dafür auch nicht gegeben. Er sagte mir letzte Woche nach dem Spritzen das die Brust dick werden kann, bzw es wahrscheinlich wird, da es häufig so ist bei Penicillin. Da die Brust meiner Meinung nach viiiel zu geschwollen war, hat er sich die gleich nochmal mit angesehen und viel fast vom Glauben ab. Da wars dann eindeutig für ihn, Stuti verträgt das Penicillin nicht. Hab ich noch nie gehört bei Pferden, aber gut, so ist es mir lieber, als wenn man nicht gewusst hätte woher es kommt. So weiß man es und kann nächstes Mal drauf achten! Hat jemand von euch schon ähnliches erlebt? |
Autor: | Rhapsody [ 6. April 2010, 22:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei Pferden nicht, aber ich selber bin hochallergisch auf das Zeug ;-( |
Autor: | zera [ 6. April 2010, 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meinem früheren Tierarzt hatte mein Pferd auch einmal eine ähnliche Reaktion auf ein Medikament - damals habe ich noch blind alles geglaubt, was man mir gesagt hat, und habe nicht nachgefragt - kann sein, dass es Penicillin war, kann aber auch was Anderes gewesen sein. Jedenfalls sagte er auch, dass es sich um ne allergische Reaktion gehandelt habe (es sei ein neues Medikament gewesen - jaja, alles klar). Die Brust wa sehr dick und sie war dementsprechend auf beiden Vorderfüßen lahm und hatte hohes Fieber. Aus heutiger Sicht halte ich es aber auch für möglich, dass es sich um einen Spritzenabszess gehandelt haben könnte ![]() Alles Gute für dein Pferd! *edit*: Hab ich vergessen - bei uns damals hats 4 Wochen gedauert, bis ich sie wieder reiten konnte, und 4 Jahre, bis der Taktfehler, der seitdem immer gern beim Reiten aufgetreten ist sobald minimale Spannung aufkam, endgültig weg war ![]() |
Autor: | biest_09 [ 6. April 2010, 23:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zera mach mir keine Angst..... Fieber hat sie keins. Ich halte eigentlich sehr viel von dem Tierarzt, der ist sehr gut, ehrlich und kompetent. Hm.... ![]() WIe finde ich denn nun raus ob es eine allergische Reaktion oder ein SPritzenabzess ist? Sie ist ja nicht nur vorne lahm, sondern komplett. |
Autor: | maharani [ 7. April 2010, 06:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ist nicht ganz einfach, aber allergische Reaktion kann schon sein. Hatte das auch mal bei einem. Der war nach der 2. inj. ganz zittrig geworden und mußte dann auch noch dagegen behandelt werden. Starke Schwellungen im Gewebe sind immer Entzüngungen, die können durch das Medikament selber kommen (sterile E.) oder auch durch einen Abszeß (inf. E.) Und bei einem AB würde ich auch von einer Unverträglichkeitsreaktion ausgehen (also st. E.). Ich lasse alles was über 8ml geht nicht mehr in die Brust spritzen, sondern nur in die HH, weil die Muskeln dort einfach größer sind. Und Hals ist für mich sowieso tabu. |
Autor: | Charly08 [ 7. April 2010, 07:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sei froh daß es "nur" die Brust ist. Bei uns steht ein Pferd dem das ganze Gesicht zugeschwollen war, Maul und Zunge völlig dick sodaß Atemnot entstand - der TA mußte sofort umdrehen - die Reaktion kam kurz nach der Spritze. |
Autor: | zuzi [ 7. April 2010, 08:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei uns im Verein wird immer wieder die ein und selbe Geschichte erzählt, die tatsächlich stimmt (es gibt noch lebende Zeitzeugen ![]() |
Autor: | anjachristina [ 7. April 2010, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, der Wallach von einer Freundin (auch Schimmel) reagiert auf Amoxicillin. Die erste Spritze ging noch, bei der 2. hat er einen anaphylaktischen Schock erlitten. Der TA hat sofort behandelt (er war ja noch da). Aber es war schon extrem. Das arme Tier hatte fast einen Kreislaufkollaps und die Temperatur ging schlagartig runter. Es wird dann auch gefährlich, neben einem Pferd zu stehen, dass sich kaum noch auf den Beinen halten kann. Eine dritte Spritze Amoxicillin darf es bei ihm nicht geben... ![]() Grüsse |
Autor: | lucky-nadine [ 7. April 2010, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mein Lucky ist hochallergisch auf Fenadyne. ein schmerzmittel, was gern bei kolik gegeben wird. Er hat das mal als 5-jähriger bei einer schweren Kolik bekommen und find fast direkt danach an zu schwanken, ist fast umgefallen und hat extreme Atemnot bekommen. es war grausam mit anzusehen, wie das eigene Pferd panisch nach Luft schnappt. Zum Glück hat der TA schnell reagiert und etwas gespritzt, so dass es ihm schnell wieder besser ging. Seitdem hat Lucky fett in Neonrot auf seiner Stalltafel stehen, dass er Kein Fefnadyne gespritzt kriegen darf. Jeder im Stall -ob er will oder nicht- wurde ebenfalls darüber informiert. nicht dass ich mal nicht da bin und ein fremder TA meinem Pferd das bei Kolik spritzt. Es kann ja immer dümmer kommen als man denkt. ![]() |
Autor: | Wunderdings1983 [ 7. April 2010, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich kenn auch so ne Story, bzw. hab sie miterlebt... Junges Pferd (5-7) bekam bei uns im Reitverein ne Penicilin-Spritze....wenige Minuten fiel es tot um... Hab ich heute noch vor mir, war mitten am Nachmittag, Stall voller Reitschüler... Hieß nur: Bring die Reitschüler weg und sag M. Bescheid, wir brauchen den Schlepper....;-( |
Autor: | biest_09 [ 7. April 2010, 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach her je... Hier liest man ja Horrorgeschichten. Am DOnnerstag bekam sie ja schonmal eine Penicillin-Spritze, da war noch nix. Samstag war der TA schon so früh am Stall, dass er sie mit gespritzt hat um kein zweites Mal kommen zu müssen, ich war also nicht da. Beim reinholen soll sie auch noch unauffällig gewesen sein. ich hab sie dann ja erst SOnntag wieder gesehen, da ich Samstag Nachmittag noch überraschend mit meinem Hund zum Tierarzt musste. Sonntag lief sie schon etwas klamm und hatte die angelaufenen Beine hinten, aber nicht soo bedenklich. Dienstag habe ich ja wirklich gedacht sie fällt im Schritt um. Heute war der TA noch da und hat sie nochmal gespritzt und ab morgen bekommt sie ein Pulver ins Futter. Zusätzlich wird die Brust jeden Tag mit Kaltwasser gekühlt und mit Copagel eingerieben. Heute war die Brust schon dünner, man sieht ganz gut wie die Schwellung absackt. Im Schritt lief sie besser aber noch lange nicht gut. Aber es scheint ihr deutlich besser zu gehen, sie scheint nämlich wieder rossig zu werden und wird somit wieder hibbelig und krätzig... Mal sehen wie es morgen aussieht. Hoffe mal das sich das nicht allzu lang in die Länge zieht, sonst brauch ich nämlich bald nicht mehr wieder anfangen mit reiten... ![]() |
Autor: | melle1 [ 9. April 2010, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine ist auch sehr allergisch gegen Penicillin. Aber es gibt ja Alternativen |
Autor: | biest_09 [ 9. April 2010, 12:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Melle wie reagiert deine denn? |
Autor: | melle1 [ 10. April 2010, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dicke, angelaufene Beine, Einstichstelle wird quasi fußballgroß ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |