Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 04:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2010, 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Hallo!

Ich gucke grade Menschen Tiere und Doktoren. Da werden Stuten besamt und dann wird der Empryo gespült und in eine andere Stute übertragen. Begründung: Sportpferde fallen zu lange aus, oder sie wollen mehrere Fohlen im Jahr.

Schon mal was davon gehört??

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Zuletzt geändert von *~Crazy in Love~* am 17. März 2010, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2010, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Ja, ist üblich. Macht man auch bei Kühen und Schafen.

(Bei Kühen und Schafen natürlich nicht aus Sportgründen :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2010, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Und eure/deine Meinungen dazu?

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2010, 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
das "Ding" heißt Embryo und man spricht vom Embryotransfer.
Ist doch nichts neues in der Pferdezucht und wird schon lange gemacht. Zum einen um Sportstuten zu entlasten und auch, wenn eine Stute kein eigenes Fohlen austragen kann.
Wenn man es machen möchte, bitte. Ich würde es gerne mit meiner alten Stute machen lassen, aber die Kosten sind mit zu hoch und die hormonelle Belastung der Empfängerstute ist auch nicht ohne. Beide Stuten müssen ja synchronisiert werden, damit es geht. ist zwar verlockend, aber mir gehen meine Pferde vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2010, 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Ups hast recht :alol:

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2010, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
:-D :-D :-D :-D :wink: :wink: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2010, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Willkommen in der Wirklichkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2010, 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Wieso? Ich hab doch nur nachgefragt, weil ich das nicht kannte. Nur wer fragt, kriegt eine Antwort :wink:

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
in den usa ist der embrytransfer fast schon standart.
da gibts dann 2-3 fohlen pro jahr aus der gleichen Anpaarung.

spender- und empfängerstute müssen im gleichen rhytmus sein, damit die übertragung funktioniert.

die amis haben sich damit ihren QH Pferdemarkt kaputt gemacht.
für den normalen Züchter ist es kaum finanzierbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Ich hab mal im Fernsehen eine Reportage über die Rinderzucht in Argentinien gesehen. Die fliegen die Embryos sogar über den großen Teich! Voll krass oder? Nur damit wir hier ein anständiges Schnitzel haben. :ashock:

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 22:25 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Letztes Jahr auf einer Versammlung eines hannoverschen Pferdezuchtvereins wurde im Bericht des Landgestütes erwähnt, dass man dort 170 ETs durchgeführt hätte. Das fand ich beachtlich. Ein mir bekannter Züchter hat so seine Weltmeyer-Golfclub-Sippe vermehrfacht. habe auch schon überlegt, aber scheint mir hier auch noch viel zu teuer zu sein...

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de