Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Impfschaden -> Neues vom Dauerpatienten Hansi
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=35089
Seite 1 von 2

Autor:  Plondyne [ 16. März 2010, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Impfschaden -> Neues vom Dauerpatienten Hansi

Huhu Ihr Lieben...

Hatte einer von euch schon mal ein Pferd mit Impfschaden/ Impfreaktion
Ich hatte das bisher noch nie,
aber jetzt hat es Hansi erwischt...

Nun hat der Links am Hals ne dicke "Beule" und es tut ihm weh :evil:

Habt Ihr Erfahrungen?
Was habt ihr gemacht u. wie lange hat es gedauert??

G Plondy

Autor:  gigoline [ 16. März 2010, 11:46 ]
Betreff des Beitrags: 

vooooooooooorsicht - impfschaden und impfreaktion sind ZWEI VERSCHIEDENE sachen - deiner schilderung nach ist es eine reaktion :wink:

Autor:  rednex [ 16. März 2010, 11:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Meiner hatte nach der letzten Resequin Impfung ne dicke Beule an der Brust.
Mit Tensolvet war das am nächsten Tag weg.

EIn anderes Pferd hatte letztens bei uns auf Duvaxyn ziemlich arg reagiert:
Dicke Brust, beide Beine links dick angelaufen, 1 Woche lang total schlapp und gehustet

Autor:  Plondyne [ 16. März 2010, 11:53 ]
Betreff des Beitrags: 

gigoline hat geschrieben:
vooooooooooorsicht - impfschaden und impfreaktion sind ZWEI VERSCHIEDENE sachen - deiner schilderung nach ist es eine reaktion :wink:



Ohhhh...
Dann lieber Impf-Reaktion.... :aoops:

Bei Hansi ist das Ganze erst 1 Woche nach dem Impfen aufgetreten...
TEnsovet hat nix geholfen :evil:
TA meinte Rasierten u. Zugsalbe-> Hat nicht geholfen...

Nun bekommt er wieder Heparin u. Medizinischen Ultraschall...

Kann das gar nicht haben, mein armes Hansi... :evil:

Welche Impfung es war, wissen wir nicht ganz genau...
Der hat Protectflu u. Duvaxin bekommen.

Autor:  Hannos [ 16. März 2010, 11:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Meiner hat nach dem Inpfen auch ab und zu ne Beule danach. Tut ihm aber nicht weh und geht nach ein paar Tagen wieder weg.

Tut es Hansi immernoch weh?

Autor:  Plondyne [ 16. März 2010, 12:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja,
es ist dick, Hart u. er ist da sehr druckempfindlich.

Reiten mag ich ihn so gar nicht...
Am WE war die Halle öfter frei, dann habe ich ihn laufen lassen u.
ein bissel mit ihm gespielt.
Aber jetzt in der Woche kann der arme Kerl dann nur FA laufen...

Ahhh :evil:
mein armes "Hansi-PFerd"

Autor:  maharani [ 16. März 2010, 12:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Reaktionen nach Impfungen kommen ziemlich gleich, spätestens nach 2 Tagen. Dann hat man je nach Ausmaß eine Schwellung an der Injektionsstelle. Sofortreaktionen im Sinne von allergischem Schock kommen rel. zeitnah zur Injektion.

Ich würde hier vermuten, daß sich ein Abszeß gebildet hat. Man kann nach gründlicher Desinfektion, vorher rasieren, die Schwellung punktieren und schauen was da raus kommt.
Zugsalbe würde ich ca. 1 Woche anwenden.

Autor:  Plondyne [ 16. März 2010, 12:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmmm...
ich habe angeplant, bis Donnerstag abend nochmal abzuwarten u.
zu beobachten, ob sich irgendeine Reaktion auf das Heparin mit dem Ultraschall ergibt.

Wir haben im Stall mehrere TA-Helfer, die in der TK Lüsche arbeiten,
die meinen immer nur zu mir "warte ab"...

Ich habe einfach Angst, dass sich ein dauerhafter Schaden
daraus entwickelt...

Ich bin sooooo unsicher... :evil:

Autor:  ExstilleMitleserin [ 16. März 2010, 19:10 ]
Betreff des Beitrags: 

"Spritzenabzess" ist sozusagen der zweite Vorname meiner Kleinen...

Sie hatte mal einen handballgroßen an der Brust! :ashock:
Das sah übel aus (vor Allem als die Schwellung absackte) und war heiß und schmerzhaft, aber ich konnte schnell wieder reiten (Als die Verletzung, wegen der sie gespritzt wurde es wieder zulies bin ich auch wieder geritten.).
Ich habe gekühlt und Percutin geschmiert.
Die linke Brustseite ist etwas dicker geblieben als die rechte, aber das fällt nur auf, wenn man genau hinguckt.

Ansonsten hatte sie immer nur "kleine" Beulen, welche vollständig verschwunden sind.

Übrigens wird sie nur noch in die Hinterhand gespritzt- An der Brust entstehen Abzesse häufiger als an anderen Stellen und am Hals kann so ein Abzess bis zu den Wirbeln gehen...

Autor:  Rhapsody [ 16. März 2010, 19:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Plondyne hat geschrieben:
Ja,
es ist dick, Hart u. er ist da sehr druckempfindlich.

Reiten mag ich ihn so gar nicht...
Am WE war die Halle öfter frei, dann habe ich ihn laufen lassen u.
ein bissel mit ihm gespielt.
Aber jetzt in der Woche kann der arme Kerl dann nur FA laufen...

Ahhh :evil:
mein armes "Hansi-PFerd"


Jap... meiner ist im Januar geimpft worden.... 2 Woche dicke Beule trotz Tensolvet, Acetat und Co. - und nun immernoch einen "knubbel"

Autor:  Thesa [ 16. März 2010, 21:40 ]
Betreff des Beitrags: 

meiner hatte auch mal nen abszess nahcm impfen...
handgroß und gsd unterhalb der wirbelsäule

hat ewig gedauert...zugsalbe hat nix gebracht.....nach 6 wochen hab ihn ihn dann in die klinik gefahren wo die dann aufgeschnitten haben....

dann noch weitere wochen war jeden tag der tierarzt da und hat neu ausgestopft und desinfiziert und ich musste so warten bis das ganze wieder zu war....

konnte aber in der zwischenzeit schon reiten nur lief genau an der stelle der zügel lang....somit bin ich mit durchhängendem zügel spazieren geritten und hab viel longiert...


ich hoffe bei dir läuft das besser ab


war nicht so schön und jetzt sieht man halt die narbe und auch dass da nun die muskeln fehlen...also beim reiten is da ne delle im hals


aber ich will dir keine angst machen....bestimmt is es nicht so schlimm wie bei mir...
aber mein pferd hats auch überlebt...

Autor:  SektOderSelters [ 16. März 2010, 21:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Plondy ich würde da nicht sooo lange warten.

So ein Pferd kannte ich auch mal, und dem wurden zum Schluss 4 l Eiter ausm Hals und der Schulter gezogen und nu hat er zwei Löcher im Halsmuskel....

Autor:  maharani [ 16. März 2010, 21:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Punktion bringt Sicherheit :!:

Autor:  Plondyne [ 17. März 2010, 07:12 ]
Betreff des Beitrags: 

:?
hmmmm...
das hört sich ja alles net so dolle an..

Armes " Hansi-Pferd" :cry:

Ich habe gestern mit Tobi (TA) gesprochen...
um das "einzuschneiden" muss das Teil jawohl erst reifen u. sich abkapseln (?)

Wir bearbeiten das jetzt bis Donnerstag noch mit Ultraschall u.
HEparin, wenn es sich dann nicht verändert,
kommt Tobi u. Punktiert das.

Dann wissen wir was los ist....
So´n Scheiß ey...

Dann kann ich meinen Springlehrgang auch in den Wind schiessen...
Aber Hauptsache mein "Büffel" hat dann kein Aua mehr...

Autor:  Poros [ 22. März 2010, 09:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Plondyne,

wie geht es euch denn inwischen??

LG
Poros

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/