Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Genick - Halfter http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=35031 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | SiBy [ 13. März 2010, 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Genick - Halfter |
Hallo, ich hab ein Problem mit meinem 2-jährigen. Der steht mit anderen Pferden zusammen draußen und spielt mit denen sehr viel. Eines der Lieblingsspiele eines anderen Wallachs ist Halfterziehen. Der lässt oft lange nicht los und ruckt richtig am Halfter des Kleinen. Nun lässt der Kleine sich seit gestern nur noch SEHR widerwillig auf- und abhalftern und zeigt sich schmerzempfindlich im Genick. Jetzt überlege ich natürlich, was ich machen soll. Heute war der Kleine ohne Halfter draußen, aber dann war es sehr schwierig, ihm das Halfter wieder aufzulegen... Und nun? Trennen ist irgendwie auch doof, da ich ja eigentlich schön finde, dass die Großen so viel mit dem Kleinen spielen... Tipps? Anregungen? Ideen? Erfahrungen? Gruß SiBy |
Autor: | Hannos [ 13. März 2010, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Auf Lösungansätze für dieses Problem wär ich auch gespannt! Wir haben das gleiche Problem. Meiner geht jetzt eben "illegaler" Weise ohne Halfter raus, kommt aber eben auch auf Zuruf und läuft einem nach wie ein Hund. |
Autor: | Lexi [ 13. März 2010, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine haben das Halfter IMMER aus wenn sie mit anderen zusammen sind. Ich wurde das willige aufhalftern lassen üben und zukünftige die Pferde "nackt" raus stellen. |
Autor: | cora78 [ 13. März 2010, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ohne halfter raus. auch wenn das einfangen nervig ist. mir wäre die gefahr zu groß von nackenband und co. |
Autor: | Dimo [ 13. März 2010, 21:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielleicht das Halfter ordentlich mit Anti-bite-Spray, oder ähnlichem besprühen? So das der Wallach das nicht mehr in den Mund nehmen mag? Das hat bei meinen immer gut geholfen. |
Autor: | Kiks [ 13. März 2010, 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
evtl nen Halsriemen probieren, wenn die anderen pferde hauptsächlich seitlich oder von vorn ins Halfter greifen? |
Autor: | Phillis [ 13. März 2010, 23:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Würde das Halfter auf der Wiese auch definitiv ablassen. Meine war im Sommer (da über Nacht und/oder tagsüber ohne direkte Aufsicht) auch ohne Halfter draußen (find ich eh besser) und war gar nicht begeistert, wenn sie dann rein sollte. Ich finde aber das ist ganz wichtig, dass sie lernen, sich das Halfter willig aufziehen zu lassen, da braucht man halt ne Weile lang Geduld und Spucke. Kann man auch im Stall üben oder eben auf der Wiese ohne Reinholen, nur Halfter drauf und wieder ab. Vielleicht lag die Unwilligkeit heute ja auch "nur" daran dass ihm aus gegebenem Anlass das Genick weh tat? |
Autor: | SiBy [ 14. März 2010, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielen Dank für die tollen Ideen! Ich werde sicher einige davon probieren. Ja, ich denke, dass seine momentane Unwilligkeit nur mit Genickschmerzen zusammenhängt. Er kommt auch ganz brav und lässt sich auch las Halfter über die Nase legen. Erst wenn man damit in Richtung Genick möchte zieht er panisch zurück. Er kommt jetzt erstmal ohne Halfter raus und zum Raus- und Reinbringen nehme ich ein Halfter, was man oben komplett öffnen kann und nicht über die Ohren ziehen muss. Ich hoffe, dass es dann besser wird, da ja auch die Schmerzen wieder besser werden müssten, wenn keiner mehr am Halfter ziehen kann. |
Autor: | Rhapsody [ 14. März 2010, 11:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meiner ist auch so ein Halfterkasper und zieht anderen Pferden zu gern die Halfter aus. Unsere gehen deshalb IMMER ohne Halfter raus. (Ich muss allerdings zugeben, dass ich meinen auch nur mit Strick um den Hals führe...) |
Autor: | Lexi [ 14. März 2010, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: (Ich muss allerdings zugeben, dass ich meinen auch nur mit Strick um den Hals führe...)
![]() |
Autor: | marvin88288 [ 14. März 2010, 18:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo! Immer ohne Halfter raus! Bei einer Bekannten hat sich mal ein Junghengst drei Zähne rausgebrochen weil der nicht mehr aus dem Halfter eines Anderen rausgekommen ist und der dann gestiegen und weggerannt ist. Und bis 2,5 Jahre werden die eh nur für den TA oder den Schmied aufgehalftert. Ansonsten stehen die eh 24 Stunden draussen. Und Menschen kommen ja auch immer mit lecker Sachen, so das man sich gerne einfangen lässt. Gruss Torsten |
Autor: | Cardia [ 14. März 2010, 18:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine Stute habe ich auch in der letzten Wiesensaison nur noch ohne Halfter rausgestellt. Sie hat nämlich angefangen, sich selber das Halfter auszuziehen: Mit dem Hinterhuf hinters Ohr nach vorne über die Ohren drücken. Dauerte ein paar Tage, bis ich rausgefunden habe, wie sie das macht. War mir dann zu gefährlich und habe das Halfter lieber ans Weidetor gehängt. |
Autor: | anjachristina [ 15. März 2010, 10:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, ich kenn das auch so, dass die Pferde nur ohne Halfter raus kommen, egal wie jung oder alt die sind. Zum Einfangen braucht man nur einen Apfel oder eine Karotte, die muss man dann aber teilen. ![]() |
Autor: | Lemmi [ 15. März 2010, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du kannst auch mal das Kavalestic Sicherheitshalfter von Kavalkade probieren, das ist im Nacken elastisch und gibt im Fall der Fälle einfach nach. Im schlimmsten Fall hat er es um den Hals hängen oder verloren. |
Autor: | cora78 [ 15. März 2010, 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
paß mit dem kavaelastic auf! mein bronk hat das, weil er sich gerne aufhängt beim anbinden. dafür finde ich das prima. nur hat sein kumpel auf der wiese dran gezogen und gespielt. richtig wie mit einem gummiband. und dann hat der kumpel losgelassen (war auf spannung) und der bronk hat ne rolle rückwärts gemacht. ich habe ungefähr so geguckt ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |