Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:34


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kreuzverschlag
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 09:45 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Wärend ich im Urlaub war hatte mein neues RB Pferd einen Kreuzverschlag. Die Stute ist 6, steht in einer Innenbox mit täglichem Paddokgang und macht Jungpferdeprogramm, wird aber schon jeden Tag bewegt, aber eben nicht übermäßig, also normales Dressurreiten mit viel VA, mal longieren, Freilaufen, mal Gelände, mal Springen oder Freispringen.

Futtertechnisch bekommt sie viel Heu und 3 mal am Tag einen Schapf Hafer und einmal 1 Schapf Müsli. (Zu den Futtergewichten kann ich nix sagen, würde aber schätzen 1 Schapf Hafer sind etwa 800g). Figurtechnisch ist sie eigentlich genau richtig.

Wir sind etwas ratlos, was denn nun die Ursache war. Ich hab mit dem Thema gar keine Erfahrung, dachte aber immer das ist typisch bei unregelmäßiger Bewegung, erst richtig auspowern und dann stehttag usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 10:11 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzverschlag

Ich kannte eine Stute, die des öfteren einen Kreuzverschlag bekommen hat und wie ich mich erinnere, jedes Mal direkt nach oder sogar noch während der Bewegung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 10:23 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Den Artikel hatte ich auch schon gelesen, fand ihn aber nicht so aussagekräftig. Bzw. ich kann den Grund daraus nicht erkennen. Sie wurde jeden Tag bewegt, aber nicht übermäßig und die Kraftfutterration finde ich jetzt auch nicht ungewöhnlich hoch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 10:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
bajana, kann sie stress gehabt haben?
oder neuer sattel oder irgendetas , was zu verspannungen geführt haben kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
http://equivetinfo.de/html/verschlag.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 11:02 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hurra hat geschrieben:
bajana, kann sie stress gehabt haben?
oder neuer sattel oder irgendetas , was zu verspannungen geführt haben kann?


Hm, ich war ja wie gesagt im Urlaub. Neuen Sattel hat sie nicht, sonst war aber wohl auch nix ungewöhnliches.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Es kommt jetzt frisches Gras auf den Wiesen durch...
Ist sie evtl. ansonsten auch nicht ganz fit gewesen?
Ansonsten siehe Link oben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 11:05 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Phillis hat geschrieben:
Es kommt jetzt frisches Gras auf den Wiesen durch...
Ist sie evtl. ansonsten auch nicht ganz fit gewesen?
Ansonsten siehe Link oben :wink:


Sie ist ja nicht auf der Wiese, nur auf nem befestigten Paddok. Sonst war sie Fit, zuminedst soweit ich das beurteilen kann, kenne sie ja erst 2 Wochen.

Den Artikel muß ich erstmal lesen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
http://www.busch-forum.de/forum/showthr ... zverschlag

Hier wurde das Thema ausführlich diskutiert.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Eine Bekannte hat ein Pferd, das trotz optimaler Haltung und regelmäßiger Bewegung öfters Kreuzverschlag bekam. Durch eine Blutuntersuchung fand man heraus, daß dem Pferd irgendein Enzym fehlt. Es bekommt nun dauerhaft irgendwelche Medikamente und muß täglich gearbeitet werden. Nur im Offenstall und auf der Koppel rumlatschen ist zuwenig. Seither war nichts mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2010, 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Es gibt auch noch PSSM und RER, etc...

Das Muskelstoffwechselerkrankungen die zu Kreuzverschlag führen können, je nach Ausprägung. Diese Tiere dürfen kein, bzw. kaum Getreide.

Wenn du mehr darüber wissen möchtest kannst du dich ja melden bei mir, bzw bei diealtekitty, leider leiden unsere Pferde an dieser Erkrankung :cry:

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2010, 11:20 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
Goggle mal nach Tying-Up

Bei (vollblutgepägten) Stuten sind genetische und hormonelle Einflüsse empirisch nachgewiesen. Die Einflussnahme auf den Krankheitsverlauf über den Verzicht auf Getreidefütterung ist nur eingeschränkt möglich....

Beim Tying-up Pferd ist es wichtig, den mentalen Auslöser (eine bessere Formulierung fällt mir im Moment nicht ein) herauszufinden, dann kann man die Anfallshäufigkeit und -stärke mit entsprechendem Pferdemanagment gut "in den Griff kriegen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2010, 11:50 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Also Blutgeprägt ist sie eigentlich nicht, nur der eine Uropa ist Blüter.

Immoment hoffen wir mal noch, das es einmalig war. Wenns allerdings wieder vor kommt, dann muß man sich wohl mit den Krankheiten nähr befassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2010, 13:11 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
HAb grade nochmal mit der Besi gesprochen, sie stellt zur Sicherheit trotzdem das Futter um und hat nun so ein Spezialfutter bestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. März 2010, 12:06 
Offline

Registriert: 28. Januar 2010, 20:52
Beiträge: 99
ich würde dringend den Selenwert im Blut bestimmen lassen.
Eines meiner Pferde hatte einmal im Leben aus heiterem Himmel Kreuzverschlag und ursächlich dafür war ein extrem niedriger Selenwert.

lg
maurits


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de