Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Harpagophytum procumbens D12 (Teufelskralle) kein Doping? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=3454 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Babsi [ 17. Juli 2007, 15:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Harpagophytum procumbens D12 (Teufelskralle) kein Doping? |
Ich hab im FN-Forum gelesen, daß dieses Harpagophytum procumbens D12 (Teufelskralle) kein Doping sein soll. Stimmt das? Kennt sich da jemand aus? ![]() Ich dachte immer, daß Teufelskralleprodukte, egal was für welche das jetzt sind, immer unter Doping fallen. Hat dieses Harpagophytum procumbens D12 dann eine andere Wirkung als "normale" Teufelskralleprodukte? Nur weil es homöopathisch ist??? ![]() Danke schonmal! |
Autor: | Pilgrim [ 17. Juli 2007, 15:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich weiß es nicht, aber ab einer gewissen Potenz bzw. Verdünnung kann ja kein Molekül mehr nachgewiesen werden. In dem Fall gibt man dem Pferd nichts, außer einer "Information". Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund dafür sein könnte. |
Autor: | urmeline [ 17. Juli 2007, 15:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das wird der grund sein ;-) homöopathische mittel fallen nicht unter doping (urtinkturen mal ausgenommen, da kommts wieder auf die verdünnung und die menge an.)... |
Autor: | mollie [ 17. Juli 2007, 16:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jedliche Gabe zur Leistungssteigerung ist Doping. Wird ein Stoff - egal wie "natürlich" - in höherer Menge festgestellt (abweichend zum Normalwert), ist es Doping. Auch die Homöopathischen Mittel werden zur Leistungssteigerung eingesetzt und auch dort gibt es genügend, die man nachweisen kann - wie z.B. Teufelskralle. Man denke an diesen Kutschfahrer (?), dessen Pferd irgendein Kraut auf der Weide gefressen hatte. |
Autor: | Babsi [ 17. Juli 2007, 16:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Woran erkennt man denn die Potenz? Bzw. was ist der Unterschied zwischen z.B. D6 und D12? Ich kenn mich mit den homöopathischen Sachen nicht wirklich aus... ![]() Eine Bekannte von mir hat einen 16jährigen Wallach, der Arthrose hat, bei dem man es jedoch nur schubweise merkt. Da ihre kleine Tochter hin und wieder Reiterwettbewerb mit dem Tier geht, wollte sie keine Teufelskralle füttern wg. Doping. Aber wenn das kein Doping wäre, dann könnte sie das doch füttern, oder? |
Autor: | mollie [ 17. Juli 2007, 16:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also Blut/Urinproben in Kat. C (Reiterwettbewerb) habe ich noch nie gesehen. Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. |
Autor: | Babsi [ 17. Juli 2007, 16:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich auch nicht unbedingt, aber sie ist da ziemlich genau... Um nicht auf gut schwäbisch zu sagen: Ein i-Tüpfele-Scheisser... ![]() |
Autor: | urmeline [ 17. Juli 2007, 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ab ner D30/C12 ist kein molekül mehr nachweisbar. http://www.br-online.de/umwelt-gesundhe ... ierung.xml http://www.mickler.de/potenzierung.htm für die, die google nicht bedienen können. die gängigen mittel der homöopathie also die d6 c30, etcpp kann man ohne furcht vor doping anwenden wie sagte der text im obigen link so schön: "Eine C9-Potenz entspricht der Verdünnung eines Tropfens der betreffenden Arzneisubstanz im Genfer See." " D potenzen= 1 teil urtinktur 10 teile wasser (o.ä.) = D1 (D für dezimal, also 10) D2 = 1 Teil D1 und 10 Teile wasser = D2 etcpp... bei c ist es so 1teil urtinktur 99 teile wasser = C1 also ein hundertstel arznei in ner flüssigkeit. wenn du nun eine verdünnung von 1:100 wieder 1:100 verdünnst haste immer eine potenz mehr... wie wenig dann bei ner C30 noch effektiv drin ist. (für die mathematiker 1/10^30)...kann man sich denken. da zählt dann noch die information (kein glaubenskrieg bitte, so ist die lehre der homöopathie halt, sie geht weit über die stoffliche wirkung hinaus) jetzt klarer? :-) |
Autor: | mollie [ 17. Juli 2007, 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Will auch keinen Glaubenskrieg, nur warnen. ![]() Dank neuester Nachweistechniken kann man minimalste Restspuren feststellen - egal welcher Stoffe. Und wenn man die Dosierung quasi auf 0,0001 setzt, wird auch keine Wirkung mehr erfolgen. ![]() |
Autor: | Killerfauli [ 17. Juli 2007, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und selbnst bei höheren dosierungen sind es so wnioge moleküle, dass sie verteilt aufs pferd wohl kaum nachweisbar wären |
Autor: | Bazooka [ 17. Juli 2007, 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich würde dem Wallach lieber richtige Teufelskralle füttern und mit dem TA besprechen, wann das vor einem Turnier abgesetzt werden muss. |
Autor: | Ayla [ 17. Juli 2007, 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mollie hat geschrieben: Will auch keinen Glaubenskrieg, nur warnen.
![]() Dank neuester Nachweistechniken kann man minimalste Restspuren feststellen - egal welcher Stoffe. Und wenn man die Dosierung quasi auf 0,0001 setzt, wird auch keine Wirkung mehr erfolgen. ![]() Komisch, dann ist die ganze Homöopathie mit Sicherheit Einbildung. ![]() Wovor willst du warnen? Vor Dingen, die wohlmöglich funktionieren, obwohl sie für dich unvorstellbar sind? |
Autor: | urmeline [ 17. Juli 2007, 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ayla: mach net den fehler und leg dich mit mollie an... die mag das nich, wenn andere ne andere meinung haben als sie. einfach kommentarlos stehen lassen. |
Autor: | BRIGITTE [ 17. Juli 2007, 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
boh... ich reite seit 26 Jahren und davon 16 Jahre Turnier und bei mir wurde NIEEEEEEEEEEEEEE eine doping kontrolle gemacht ! Das kostet nämlich ein schweine Geld und in den untern Klassen eher unwichtig ! *indeckung geh* ![]() |
Autor: | Bazooka [ 18. Juli 2007, 06:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich wäre da vorsichtig. Mir hat eine TA vorletztes jahr erzählt, daß sie auf einem C-Turnier im eigenen verein Blutproben genommen haben, wohl auf Verdacht, und da in nicht nur einem Fall auf Schmerzmittel gestoßen sind. Wenn man allerdings auch teilweise die Gestalten sieht, die im Parcours oder im Viereck unterwegs sind, würde ich als TA den ein oder andern abläuten wegen Lahmheit... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |