Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
komische Kruste, gelb http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=34269 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Miggy [ 2. Februar 2010, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | komische Kruste, gelb |
Ich hab gestern bei meiner Stute 2 krustige Knubbel festgestellt. Beides Stellen an denen keine Decke ist. Ich konnte diese Kruste sammt Fell abziehen und darunter befand sich eine ebene Wunde die nicht blutete. An dem Fell war gelbes Zeug, als wenn etwas sifft und dann getrocknet ist. Sie hat scheinbar keine schmerzen und auch das entfernen der Kruste hat sie nicht gestört. Ich hab nun aufgrund der Beschreibung was gelesen das es an Sauerstoffmangel der Haut liegen kann, und Kalium helfen soll. Aber da die Stellen nicht bedeckt sind, schließe ich es eigentlich aus. Allerdings hat sie verstopfte Talgdrüsen in der Sattellage die derzeit leider nicht wenig sind. Also ganz unempfindlich scheint sie da nicht zu sein. Eine Stallkollegin hat sowas auch schon gehabt und das verschwand nach entfernen der Kruste. Aber die Ursache weiß sie nicht... |
Autor: | laka1128 [ 2. Februar 2010, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: komische Kruste, gelb |
also mein erster Gedanke war :iiihhhhh der Zweite: Hautdasseln ??!! der Dritte: Tierarzt draufschauen lassen Mach doch mal ein Bildchen und stell es hier rein. so reine BEschreibungen sind irgendwie immer schwer zu interpretieren. |
Autor: | La Traviata [ 2. Februar 2010, 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: komische Kruste, gelb |
laka1128 hat geschrieben: also mein erster Gedanke war :iiihhhhh
der Zweite: Hautdasseln ??!! der Dritte: Tierarzt draufschauen lassen Mach doch mal ein Bildchen und stell es hier rein. so reine BEschreibungen sind irgendwie immer schwer zu interpretieren. Sehr treffend zusammengefasst ![]() Alles Gute für das Stuti. ![]() |
Autor: | Budjonny1001 [ 2. Februar 2010, 17:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das kommt mir bekannt vor. Meiner laboriert seit Monaten an einem Einschuss rum, der von innen nach außen aufplatzte. Sehr lecker. Ich hatte an dem verletzten Hinterbein außen am Röhrbein in Höhe des Fesselkopfs auch solche Krusten, die ich abziehen konnte, ohne Schmerzäußerung meines Pferdes ![]() Da die "Stelle" trocken ist und gut aussieht habe ich mit meinem TA, der ihn eh in Betreuung hatte wegen der andren Sache abgesprochen, dass die Stelle heilen soll. Sie blutet nicht und es tut ihm nicht weh. Hauterkrankung wurde bei meinem ausgeschlossen. Woher die Knubbel letztendlich kommen ist unklar. Ich halte die Stelle mit Vaseline bzw Melkfett geschmeidig. Sonst mach ich nichts dran. |
Autor: | Rhapsody [ 2. Februar 2010, 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine hatte mal ein Nässe-Ekzem, eine Art Pilz, da wars auch so, wie du es schilderst... |
Autor: | maharani [ 2. Februar 2010, 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was Rhaps beschreibt, nennt sich Dermatophilose |
Autor: | Rhapsody [ 2. Februar 2010, 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Pfff... ja, mag sein.... mein TA nannte es halt Nässe-Ekzem ![]() |
Autor: | maharani [ 3. Februar 2010, 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@rhaps: hättest Du "Dermatophilose" was anfangen können? Warscheinlich nicht, und die Umschreibung ist doch richtig |
Autor: | Miggy [ 3. Februar 2010, 09:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ah, hab mich jetzt mal schlau gemacht! Ein Pony aus unserem hatte dies in extremer Form. Kopf und Hals alles voll! Ansteckend für den Menschen soll es wohl auch sein....Na zum Glück sind es bei meiner (bisher) nur diese 2 Stellen. Sieht aber bei weitem nicht so ekelig aus wie die Bilder die ich im Netz gesehen hab bzw wie die von dem Pony *uff* |
Autor: | anjachristina [ 3. Februar 2010, 14:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, wenn es dieser Pilz ist, musst Du leider das Tier mit Imaverol waschen, um die Ausbreitung auf andere Tiere zu verhindern. Und wenns ganz übel kommt, müssen alle gewaschen werden. ![]() Grüsse |
Autor: | laka1128 [ 3. Februar 2010, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
womit wir wieder beim Thema wären: erst die Diagnose, dann die Therapie ![]() |
Autor: | Miggy [ 3. Februar 2010, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na mal abwarten was der TA sagt. Ich glaub aber nicht das es der Pilz ist. Bin gespannt. Letztes Jahr hatte eine Bereiterin einen Pilz angeschleppt (zuerst hatten es nur die 2 Pferde die sie reitet, unterschiedliche Besitzer) und da haben wir das mit Imaverol bzw Lebermoosextrakt in den Griff bekommen. |
Autor: | anjachristina [ 3. Februar 2010, 16:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Miggy hat geschrieben: Na mal abwarten was der TA sagt. Ich glaub aber nicht das es der Pilz ist. Bin gespannt.
Also wenn es nicht Pilz ist, könnte es auch ein Leberproblem sein. das sieht man dann im Blutbild. |
Autor: | laka1128 [ 3. Februar 2010, 16:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
manchmal hilft aber einfach auch die Blickdiagnose durch den Tierarzt ![]() |
Autor: | Rhapsody [ 3. Februar 2010, 16:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
maharani hat geschrieben: @rhaps:
hättest Du "Dermatophilose" was anfangen können? Warscheinlich nicht, und die Umschreibung ist doch richtig Nein, hab ich noch nie gehört, ehrlich gesagt... wie gesagt: TA sagte Nässe-Ekzem, ich hab gewaschen und gespritzt und dann gings langsam weg. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |