Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Pferd lahmt, aber nur im Trab???
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=33905
Seite 1 von 2

Autor:  soemi [ 16. Januar 2010, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Pferd lahmt, aber nur im Trab???

Mir ist letzte Woche beim reiten schon mal aufgefallen das mein Grosser beim lockeren antrabben nicht taktmäßig gegangen ist. Ebenfalls einmal an der Longe. Nach ca zwei Runden hatte er sich aber eingelaufen und es war wieder alles normal. Am nächsten Tag und den darauffolgenden war auch alles ok.

Da die Hufe etwas ausgebrochen waren habe ich mich bis zum nächsten Schmiedtermin nicht soviel zu machen getraut, also habe ich ihn am Dienstag leicht longiert. War alles super. Mittwoch stand er nur auf der Weide.

Als am Donnerstag der Schmied da war bin ich abends wieder geritten, lockere Schritt Trab Übergänge. Da dachte ich mir auch schon wieder beim antraben, ok er ist hinten nicht ganz klar. Das war nach eins zwei Runden aber auch wieder ok.

Gestern habe ich nun longiert und er ging gar nicht mehr. Im Schtitt war noch alles ok bis ich ihn habe antraben lassen. Er tritt hinten rechts total kurz und geht richtig lahm! Was kann das sein?

Um den TA anzurufen war es gestern zu spät. War dann heute bei ihr und sie kommt nachher vorbei. Das Röhrbein ist auch leicht angeschwollen aber nicht warm. Eine Verletzung besteht nicht ebenso keine Strahlfäule etc.

Bin wirklich etwas ratlos da die Lahmheit ja nur im Trab auftaucht. Gut Galopp habe ich nach dem gestrigen Erlebnis erst gar nicht versucht!

TA tippt nach kurzer Beschreibung auf eine Sehnenscheidentzündung die dann ja wohl auch verkleben kann.

Wie kommt soetwas zustande? Oder habt ihr andere Ideen?

Autor:  Phillis [ 16. Januar 2010, 12:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Lahmheiten zeigen sich nunmal am deutlichsten im Trab. Das hängt mit der Fußfolge und dem Schwung zusammen.

Autor:  allrounder [ 16. Januar 2010, 13:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Der ist garantiert in allen drei Gangarten lahm, Du siehst es halt nur im Trab.

Hinten kurz treten kann zillionen Gründe haben: Kreuzdarmbein verschoben - schnell behoben. Knie, Sprunggelenk, etc. Muss jemand drübergucken, der sich damit auskennt.

Autor:  Orlando/Kathrin [ 16. Januar 2010, 13:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Und die "hamloseste Variante" er ist einfach nur extrem Fühlig!

Grade wenn erst was ausgebrochen war und dann der Schmied ihn auch vielleicht ein wenig zu kurz gemacht hat, passiert das leicht!

Meiner ist nach dem letzten Schmiedtermin auch wieder fühlig und geht vorne etwas klamm.
Sobald die Wintersaison vorbei ist, bekommt er auch wieder zumin. vorne Eisen!

LG
Kathrin

Autor:  soemi [ 16. Januar 2010, 14:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Ausgebrochen waren die Hufe vorne wo er Eisen hat. Hinten die waren ok. Da musste er noch nicht einmal raspeln. Hat nur den Strahl sauber geschnitten und die Hufe rund gefeilt. :-(

Autor:  zuzi [ 16. Januar 2010, 20:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Lahmheit hinten und dieses "Einlaufen" sprechen für Spat.
Es gibt bestimmt 1.732.728 andere Möglichkeiten, aber Spat ist sehr häufig. Die Kälte tut auch den Gelenken nicht gut.

Autor:  soemi [ 17. Januar 2010, 11:48 ]
Betreff des Beitrags: 

So, TA war gestern da und es sind die Fesselkopfträger bzw das Ringband! :cry: Wahrscheinlich war dort durch frühere ständige Überlastung mal ein Trauma zustande gekommen nachdem sich dann das Gewebe vernarbt hat! Im Alter tritt das dann wohl verstärkt auf!

Ganz weg gehen wird das wohl nie mehr wohl eher schlimmer werden. Kann ihn wohl eher bald in Rente schicken oder einfach noch schöne Schrittausritte genießen!


Sie hat mir eine Salbe zum einreiben gegeben die die Verklebungen lösen soll! Hoffentlich wird es wieder besser!

Drückt mir bitte die Daumen!

Man, alles doof... :evil:

Autor:  Bellinchen [ 17. Januar 2010, 11:58 ]
Betreff des Beitrags: 

@Soemi

Kopf hoch! Es wird manchmal schlimmer gemacht als es ist. In deinem Fall würde ich das Pferd mit der Salbe einreiben und dann auch anfangen ihn nachts mit BOT zu bandagieren (aber nicht mit der Salbe zusammen).
Viel Weidegang und Bewegung im Schritt und mal bei Iwest anrufen wegen Unterstützung durchs Futter.

[/quote]

Autor:  soemi [ 17. Januar 2010, 12:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke! Iwest füttere ich schon nur in Verbindung mit Hafer & Kleie!

Die BoT hab ich auch schon überlegt. Habe ja schon die decke und Schabracke. Was nehm ich den da am besten? Bandagierunterlagen oder direkt die Stallgamaschen? Was gibt es da für Unterschiede?

Autor:  Phillis [ 17. Januar 2010, 12:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Ui, das tut mir leid. Wie alt ist er denn?

soemi hat geschrieben:
Danke! Iwest füttere ich schon nur in Verbindung mit Hafer & Kleie!


Aber fütterst Du auch das Produkt, dass zu dem Befund passt?

Autor:  soemi [ 17. Januar 2010, 12:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Er wird heuer 20. Werde morgen mit iwest telefonieren. Da sich die schlacken nicht richtig Abbauen können müsste ich eigentlich mit dem magnozym gut bedient sein. Das habe ich ihm gerade kurweise verfüttert. War ein drei Kilo Eimer für gut einen Monat!

Autor:  Singvogel [ 17. Januar 2010, 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

soemi hat geschrieben:
So, TA war gestern da und es sind die Fesselkopfträger bzw das Ringband! :cry: Wahrscheinlich war dort durch frühere ständige Überlastung mal ein Trauma zustande gekommen nachdem sich dann das Gewebe vernarbt hat! Im Alter tritt das dann wohl verstärkt auf!


www.marhythe-systems.de
Da gibt es auch eine Liste von Therapeuten.

Was meinst du wie viele verklebte Sehnen, Ringbänder etc. die schon wieder hinbekommen haben. :wink:

Autor:  soemi [ 17. Januar 2010, 13:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke Singvogel das lässt ja hoffen. Schaue mir die Seite später zu Hause auf dem lap an.

Hast du irgendeine Empfehlung?

Autor:  Singvogel [ 17. Januar 2010, 16:07 ]
Betreff des Beitrags: 

soemi hat geschrieben:
Hast du irgendeine Empfehlung?


Wie meinst du? Die Therapeuten sind nach Postleitzahlen geordnet, aber wenn du Fragen zur Therapie hast, nur zu.

Autor:  LordsLady [ 18. Januar 2010, 22:31 ]
Betreff des Beitrags: 

soemi hat geschrieben:
Bandagierunterlagen oder direkt die Stallgamaschen? Was gibt es da für Unterschiede?


Bei uns im stall gibts auch nen älteren wallach der die gleiche diagnose hat wie dein pferd. der hat die gamaschen von bot dran. aber wüsste jetzt keinen direkten unterschied zwischen den bandagierunterlagen und den gamaschen. bei nem andern pferd das bot zwecks gallen trägt, sind die gamaschen gerutscht, kann aber auch daran liegen dass die besi die zu locker dran gemacht hat.

die bandagierunterlagen sind halt billiger.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/