Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Mönchspfeffer - Erfahrungen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=33800 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Beetle [ 11. Januar 2010, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Mönchspfeffer - Erfahrungen? |
Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrungen mit Mönchspeffer? hilft der was und wenn ja eher für Rittigkeit oder Verhalten oder mildert es die Rosse einfach ab oder verlängert die Zeit zwischen den Rossen? und wo kann man das denn am besten bestellen? bin für Erfahrungswerte dankbar! lg, Beetle |
Autor: | Lexi [ 11. Januar 2010, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe nur Erfahrung im Bezug auf Hengste... hilft bei dem einen mehr, beim anderen weniger. Bei Stuten habe ich keine Ahnung. |
Autor: | Beetle [ 11. Januar 2010, 12:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und was hat das bewirkt? weniger dominantes Verhalten? meine Stute geht schön regelmäßig alle drei Wochen und zwar die Woche vor der Rosse sehr bescheiden. Sie ist auch meist extrem und lange rossig, wobei mich das nicht stört, sie ist trotzdem gut zu haben. Aber vielleicht wäre es ja ein Weg den Leistungsabfall vor der Rosse zu mildern? |
Autor: | Lexi [ 11. Januar 2010, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Hormone sind danach nicht mehr ganz so hoch gekocht. Aber wie gesagt, bei dem einen hats gut gewirkt, bei anderen gleich gar nicht. Deswegen habe ich es an meinen eigenen Hengsten nie ausprobiert (war bis jetzt auch nicht von Nöten). Ich denke aber mal bei den Weibern kommt es auch auf das jeweilige Tier an. |
Autor: | biest_09 [ 11. Januar 2010, 13:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lexi, dann sollte das doch evtl auch bei hengstigen Wallachen funktionieren oder nicht? |
Autor: | Lexi [ 11. Januar 2010, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Biest ... keine Ahnung wie das bei hengstigen Wallachen ist. Wie "hengstig" ist er denn? Die Hormone können ja theoretisch nicht mehr schuld sein. Wenn es sich um angeeignetes Verhalten oder einfach nur Dominanz handelt, weiß ich nicht wie weit der Pfeffer da helfen kann *schulterzuck* |
Autor: | Trödlerin [ 11. Januar 2010, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich kenn Agnus castus auch nur bei Hengsten (wollte gerade Mönche schreiben, da kommts ja wohl her). Und bei dem Hengst, der das bekommen hat, hat es hervorragend gewirkt. Den haben Stuten dann einfach nicht interessiert. Wie es bei Stuten wirkt, keine Ahnung. Aber es soll ja Beschwerden während der Periode bei Frauen lindern. Vielleicht hilft es dann in der Rosse auch und der Stute geht es etwas besser. |
Autor: | hexicat [ 11. Januar 2010, 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
benutz mal die Suchfunktion, da ist schon ganz viel geschrieben worden.... |
Autor: | Fienchen [ 16. Februar 2010, 09:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meiner Stute und der einer Stallkollegin wirkt es definitiv gut. Ich habe, weil ich doch so ungläubig bin, nach dem ersten Schub und einem sehr umgänglichen und totartigen Stutentier eine Pause eingelegt. Eben sehen Zufall, Einbildung? Bzw. im zweifel, reicht es das kurweise zu geben. Die Pause war so 20 Tage ... Also ich habe bald gemerkt wie Madame wieder stutiger wurde ![]() Nachdem ich wieder Mönchspfeffer täglich gegeben habe verflüchtigte sich das eindeutig wieder. Interessanter Weise hat die Stallkollegin, weil sie im Ausland war, zwischendurch auch eine Pause gemacht und ihre Bereiterin merkte das durchaus und sie slebst klar auch als sie zurück war. Sie gibt es wieder seit ein paar Tagen und schwört Stein und Bein das man merkt wie das Weib wieder umgänglicher wird. Wir haben uns nun erst mal auf ein Dauerabo verständigt und werden erst zum Sommer hin ggf. wieder testen wie das ohne aussieht. |
Autor: | cora78 [ 16. Februar 2010, 21:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das wirkt auch! meine bekommt es auch! wenn sie es frißt heißt das. derzeit frißt lediglich nur die tabletten und kein gramm samen ![]() ![]() |
Autor: | feuerblitz [ 16. Februar 2010, 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe für unsere Stute auch den Mönchspfeffer bei Masterhorse bestellt. Bekommt sie jetzt seit ca. 1 Woche und es ist eine Verbesserung da. Sie rosst nicht mehr wie eine Irre, sobald sie meinen Rentner sieht. Ein leichtes Schweifschlagen, dann ist es gut... |
Autor: | lucky-nadine [ 19. Februar 2010, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nutz mal die suchfunktion, ich hab da auch schon ausführlich drüber berichtet. Ich geb das schon jahrelang meiner Stute, die immense Rosseprobleme hatte und meinem zu hengstigen Wallach. Bei beiden hilft es super. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |