Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Kuehlt ihr die Pferdebeine nach dem Reiten? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=33302 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Suomi [ 10. Dezember 2009, 10:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Kuehlt ihr die Pferdebeine nach dem Reiten? |
Hallo, Gestern hat mich eine Finnin im Stall gefragt ob es in Deutschland ueblich sei die Pferdebeine nach dem Reiten zu kuehlen - ich habe keine Ahnung ![]() Ich persönlich mache das schon immer so - nach dem Reiten spritze ich die Beine ein paar Minuten mit kaltem Wasser ab. Mein Pferd hatte nie ernsthafte Probleme mit den Beinen, ausser im letzten Winter, als ich eben nicht immer mit Wasser abgespritzt habe.... Also gehe ich jetzt wieder auf "Nummer sicher" ![]() Findet ihr das es sinnvoll ist, oder haltet ihr es fuer ueberfluessig? Mich wuerde interessieren wie das in anderen Ställen so gehandhabt wird. Danke fuer eure Antworten! |
Autor: | Phillis [ 10. Dezember 2009, 10:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Im Normalfall finde ich das überflüssig. Mache das nur im Sommer bei hohen Temperaturen wenn viel gearbeitet wurde,weil das dann eh sinnvoll ist, bevor man das ganze Tier abduscht und es einfach gut tut oder aber wenn ich im Gelände auf beschissenen Boden geraten bin. Ich gehe davon aus das die Beine meines Pferdes die Arbeit idR gut aushalten...wieso also kühlen. |
Autor: | Colibri [ 10. Dezember 2009, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nö mache ich nicht. Im Sommer, wenns warm ist, spritze ich häufig ab und kühle vorher die Beine und mache dann halt erst den Rest des Pferdes nass, aber im Winter wird da nichts gekühlt. Er steht schon den ganzen Tag draußen auf dem nassen Paddock, die Hufe leiden da schon etwas, außerdem haben wir uns letztes Jahr so mit Mauke geplagt, dass ich die Beine nicht noch unnötig wässern muss. |
Autor: | MrCash [ 10. Dezember 2009, 10:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Im Sommer und wenns Anstrengend war ja sonst nicht, im WInter eh nicht, weil zu kalt. |
Autor: | ravell1999 [ 10. Dezember 2009, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Beine abspritzen jeden Tag nach dem Reiten / der Arbiet, Kühlen nur, wenn Bein Dick / Pferd lahm. |
Autor: | Pinocchio [ 10. Dezember 2009, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also abspritzen definitiv immer im sommer nach dem reiten und vorallem nach dem springen oder nach geländearbeit... im winter nutze ich das Kühlgel von leuvet, aber nur nach harter arbeit (längere dressurarbeit) und immer nach dem springen und nach dem gelände |
Autor: | Tschulia [ 10. Dezember 2009, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() krass.. ne, ich spritze die beine meiner pferde nur im sommer nachm reiten ab, also, wenns schön heiß/warm ist. im sommer nicht..... |
Autor: | Pinocchio [ 10. Dezember 2009, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was denn krass tschulia? |
Autor: | Tschulia [ 10. Dezember 2009, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Pinocchio hat geschrieben: was denn krass tschulia?
dass ihr jeden tag die beine kühlt.. habt ihr pferde mit problem-beinen?!?! oder einfach nur so als vorsorge? ich glaub, ich geh da etwas zu rustikal mit meinen pferden um... |
Autor: | Tschulia [ 10. Dezember 2009, 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mal ne andere frage: pino, du hast geschrieben, du benutzt kühlgel. da ich eig. immer auf den turnieren 2 prüfungen starte und da manchmal mehrer stunden dazwischen sind, hab ich dran gedacht, die beine mit etwas kühlgel "aufzufrischen". ist das sinnvoll?! mach ich das gleich nach dem 1. ritt rauf oder vor dem 2. ritt?!?!? ![]() |
Autor: | Pinocchio [ 10. Dezember 2009, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na jeden tag kühl ich nicht... machen ja auch nicht immer harte arbeit... und im sommer reiten wir halt einfach immer in den see, das fällt für mich unter "abspritzen" und ist praltisch zum trockenreiten... und im winter kühlgel, halt auch nur nach springen, gelände oder harter dressurarbeit... ich hab bei meinem pferd einfach angst... der hat auch immer bandagen oder gamaschen um... und bisher ist auch nicht wirklich viel passiert.... gut einmal sehne, weil der sich auf der koppel oder in der box mal was getan hat, aber ich denke, wenn ich bei ihm bin, dann muss er sich ja nix tun, was ich abwenden kann (der hat auch immer wenn er auf dem hänger steht transportgamaschen an)... gut und seit jan´07 nach den sehnengeschichte hab ich noch mehr schiss...vorher hab ich das auch recht lax gesehen, aber seit dem hab ich diesen tick mit dem kühlgel im winter... einfach als vorsorge, dass ich mir im nachhinein keine vorwürfe machen kann... sorry etwas wirr, aber vllt. verstehst du mich... zu dem kühlgel würde ich sagen, dass es immer auf den boden ankommt und aufs springen... bei hartem oder rutschigem boden (also wenn die beine stärker beansprucht sind), dann würde ich das direkt nach dem ersten springen drauf hauen... vor dem 2. springen würde ich sagen verfehlt es seine wirkung, zumindest für mich... wenn es ein schöner boden ist (eben, leicht federnd) und das springen nicht höher als ein A, dann würde ich es erst nachdem 2. springen drauf tun, bevor man verläd (dann transportgamaschen rum, wenns eingezogen ist und dann kanns aufm weg nach hause wirken), sonst ist es einfach übertriebene fürsorge... ist meine Meinung... |
Autor: | Suomi [ 10. Dezember 2009, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
OK, ich muss sagen das der Tierarzt mir das nicht "einfach so" empfohlen hat, sondern weil mein Pferd zu angelaufenen Beinen neigt (bei Wärme/Stehen), gegen das ich bisher kein "Mittel" gefunden habe ausser Bewegung + kuehlen + Bewegung. Ich habe es allerdings frueher schon so gemacht, ohne gross drueber nachzudenken ![]() Jetzt ist natuerlich auch noch das Problem mit den matschigen Paddocks vorhanden, da wasche ich ich Fesselbeuge sowieso immer gruendlich um Mauke zu verhindern (das Bein ist abends sowieso noch nass, deswegen denke ich das zusätzliche Wässern schadet da nicht, ich trockne die beine anschliessend so gut es geht mit dem handtuch) |
Autor: | Tschulia [ 10. Dezember 2009, 12:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
meine pferde werden auch nur mit 4 x gamaschen und 4 x glocken geritten. aufm hänger stehen sie auch nur mit 4 x glocken und 4 x transportgamaschen... also, ich achte shcon darauf, dass das verletzungsrisiko niedrig ist.. aber ich hab mir über das kühlen, ehrlich gesagt, noch garnicht so große gedanken gemacht.... |
Autor: | Pinocchio [ 10. Dezember 2009, 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hmm ich finde kühlen im sommer relativ wichtig... im winter ist das denke ich meine übertribene Fürsorgen, wegen sehnen geschichte... ![]() aber ich hoffe mein pferd nächste ober übernächste saison endlich in ein M schieben zu können... wenns denn endlich klappt mit dem dauerhaft gesund bleiben (hat eher hufprobleme, wegen früherer schmiedfehler) und ich es mit der arbeit vereinbaren kann... oder ich find wen, der lust hat ihn weiter zu reiten und das auch nach meinen vorstellungen... |
Autor: | Tschulia [ 10. Dezember 2009, 12:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also, im sommer kühle ich schon, einfach aus dem grund, weil ich mir vorstelle, dass das an so nem warmen oder heißen tag mit sicherheit angenehm ist.... im winter eig. nie.. Tschulia hat geschrieben: mal ne andere frage:
pino, du hast geschrieben, du benutzt kühlgel. da ich eig. immer auf den turnieren 2 prüfungen starte und da manchmal mehrer stunden dazwischen sind, hab ich dran gedacht, die beine mit etwas kühlgel "aufzufrischen". ist das sinnvoll?! mach ich das gleich nach dem 1. ritt rauf oder vor dem 2. ritt?!?!? ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |