Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Rehe-Hufschuhe http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=33226 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | doomed [ 6. Dezember 2009, 00:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Rehe-Hufschuhe |
Wegen akuten sehr starken Reheschub unserer Shettystute, hatte ich grade mal gegoogled und bin dabei auf die Dallmer Rehe-cloggs http://www.hufschuh.de/cms/index.php/de ... ereiche/66 gestoßen. Hat eine Ente damit Erfahrungen und mag diese mit mir teilen? Macht es Sinn nach vorheriger TA/Hufschmied Absprache diese Cloggs zu besorgen, und für den akuten Fall eben da zu haben? Danke Doomed |
Autor: | marvin88288 [ 6. Dezember 2009, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo! Für mich machen Hufschuhe bei einem akuten Fall keinen Sinn. Da ist ein Matschstand besser. Im Hufschuh steht das Pony ja auch nur auf den Tragränder und nicht mit der ganzen Sohle auf. Außerdem wird die Huffunktion, also die Blutpumpe durch die seitliche Begrenzungstark eingeschränkt. In meinen Augen ist das eher schädlich als förderlich. Beste Erfahrung ist einfach ein Stück von 2*2 Metern in ca 10-15 cm Schlamm zu verwandeln und das Pony darein zu stellen. Dann trägt auch die Sohle und es kühlt gleichzeitig. Gruss Torsten |
Autor: | anjachristina [ 7. Dezember 2009, 15:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, ich kenne nur die üblichen Maßnahmen und dazu gehört auch die rehegerechte Aufstallung, bzw. Boden und dann später auch ein entsprechender Beschlag. Im akuten Fall würde ich die Hufe nicht in einen Schuh zwängen. Das tut bestimmt weh und fördert nicht die Durchblutung. Vielleicht ist das aber auch nur die Hufschuh-Variante von einem Rehebeschlag. Edit: Ich les grade, dass der im akuten Fall eingesetzt werden soll, um eine Hufbeinrotation zu verhindern. Geht das wirklich? Grüsse P.S.:Ich hab aber auch schon Pferde mit Panzerband an den Füßen gesehen. Also bei den Franzosen. Kapiert habe ich das nicht. Kann das jemand erklären? ![]() |
Autor: | doomed [ 7. Dezember 2009, 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Rehegerechtes Leben führt das Pony seit Jahren, also Sandpaddock, Dauerdiät (und dennoch Verdacht auf EMS). Hufbeinrotation ist sicherlich schon eingetreten, nach 10 Jahren regelmäßigen Schüben. Hm sonst muß ich mal direkt mit unserem Ta sprechen, ob er sich damit mal befasst hat. |
Autor: | Eva [ 7. Dezember 2009, 18:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
anjachristina hat geschrieben: P.S.:Ich hab aber auch schon Pferde mit Panzerband an den Füßen gesehen. Also bei den Franzosen. Kapiert habe ich das nicht. Kann das jemand erklären? ![]() Ich würde denken, dass mit dem Panzerband eher ein Polster unter der Sohle gehalten wird. Oder hab ich Dich falsch verstanden? |
Autor: | marvin88288 [ 8. Dezember 2009, 06:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo! Nein, das hast du richtig gesehen. Kenne ich aus England auch so. Da wird die Sohlenwölbung und der Tragrand 1-2 cm dick mit Watte oder Stoff gepolstert und dann dick mit Tape verklebt. Meist wird zur Kühlung dann auch noch gewässert. Ist aber für Pferde die im Stall oder auf dem Paddock stehen. Gruss Torsten |
Autor: | anjachristina [ 8. Dezember 2009, 10:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Eva und Marvin Was da unter dem Panzerband drunter war, weiss ich nicht. Aber die Stute stand viel auf dem Paddock aus Waschbeton plus noch ein kleiner Streifen Naturboden. Kommt also hin. Grüsse |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |