Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Tuberkulose - Weiß jemand mehr http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=32564 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ladida [ 7. November 2009, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Tuberkulose - Weiß jemand mehr |
Leider verhärtet sich der Verdacht auf TBC bei meiner Stute immer mehr. Weiß jemand mehr darüber. Ich kann erst nachher in der Klinik anrufen. |
Autor: | ladida [ 7. November 2009, 14:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich lasse nächste Woche mein Pferd einschläfern |
Autor: | Budjonny1001 [ 7. November 2009, 14:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo erst mal: es tut mir schrecklich leid, was mit Deinem Pferd ist. Ich hab von TBC beim Pferd auch noch nie was gehört. Kannst Du mir sagen, wie sich das Krankheitsbild äußert? LG |
Autor: | ladida [ 7. November 2009, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es kommt auch nur noch ganz selten vor. Hier mal die Merkmale bei Palmi, wie alles angefangen hat, ob es nun mit der TBC im Zusammenhang steht, weiß ich nicht genau, gehe aber davon aus: - im Frühjahr hartnäckige Mauke bis jetzt (ungewöhnlich bei ihr, sie bekommt sie seit Jahren im September und sie geht für gewöhnlich auch allein) - nach ein paar Wochen wurde das Maukebein total schuppig (nichts hilft, ist bis jetzt geblieben), Verdacht auf Milben - seit Sommeranfang geschwollene Lymphe unterm Kopf - im August Verlust von Muskulatur (da ich sie auf Grund einer anderen leichten Verletzung nicht geritten bin, habe ich es darauf geschoben) - im Sept. stocklahm auf dem Maukebein, ist auch total angeschwollen - nochmehr Gewichtsverlust - man sieht die Rippen - Medis wirken nur langsam, manche gar nicht - am Hals/Schulterbereich große Beulen - geschwollene Lymphe - Mitte Oktober dachten wir, jetzt haben wirs im Griff - 3 Tage später Unterbauchödeme - Maukebein bis heute dicker - Blutwerte von Leber, Nieren und Herz völlig OK - Hämatokrit die Hälfte und Entzündungswerte fast das doppelte von normal - leichter Husten (es gibt doch diesen Winterhusten, den hatte sie seit 3-4 Jahren, haben wir mit Plantagines sonst gut im Griff gehabt), der auf einmal wieder weg ist - seit ein paar Tagen starke Unterbauchatmung, aber kein Husten - sie hatte ein wenig zugenommen, hat aber Unmengen an Futter bekommen - Kurzzeitige Haferverweigerung, mit Müsli war aber OK, nach 3 Tagen fraß sie auch wieder "puren" Hafer Da meine Stute eine absolute Kämpfernatur und auch gesundheitlich kein Weichei ist, merkte man ihr nicht wirklich an, dass es ihr schlecht geht. Wenn sie laufen sollte, lief sie eben. Um TBC zu diagnostizieren muss man aus den Lymphen eine Probe entnehmen und zum Pathologen schicken (einige Labore weigern sich tatsächlich auf TBC zu untersuchen), außerdem eine rektale Untersuchung, ich meine, dass man dann merkt, dass sich innen "Knoten/Verhärtungen" gebildet haben. Bin mir jetzt nicht so sicher, was man merkt, aber diese Untersuchung unterstützte bei Palmi den Verdacht auf TBC. |
Autor: | ladida [ 7. November 2009, 15:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Achja, erste Diagnose war Anämie auf Grund innerer Blutungen. Der Grund ist jetzt eben TBC. Man konnte nicht feststellen, wieso diese inneren Blutungen waren und die Ödeme sind voll mit dem Blut und nicht mit Wasser. (bei Wasser ist entweder Leber, Herz oder Niere krank) |
Autor: | Lisa B [ 7. November 2009, 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oh Ladida, das tut mir leid! |
Autor: | maharani [ 7. November 2009, 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bei Rindern macht man einen Tb- test, in dem man eine Art Serum in die Haut spritzt. Vorher und nachher wird die Hautdicke gemessen. Ab einer gewissen Hautdickenzunahme sind die Rinder positiv. Wurden bei deinem Pferd mal die Lymphknoten punktiert?? Es könnte sich auch um ein malignes Lymphom handeln. Und Milztumoren führen oft zu Blutungen in die Bauchhöhle. Leider ändert es nichts an dem Ausgang, außer daß der Verdacht auf TB bei Rindern anzeigepflichtig ist. |
Autor: | juno [ 7. November 2009, 19:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ganz genau kann man es neben dem schon erwähnten Tuberkulintest bei der Schlachtkörperuntersuchung feststellen. Wenn Du Dein Pferd einschläfern lässt, würde ich um ganz sicher zu gehen, eine pathologische untersuchung in einer VetMed Uniklinik machen lassen. nur die Tbc der Rinder ist anzeigepflichtig. |
Autor: | juno [ 7. November 2009, 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das FLI ist Referenzlabor für Tuberkulose: http://www.fli.bund.de/970.html |
Autor: | juno [ 7. November 2009, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
M. bovis spielt auch als Erreger der Tuberkulose bei Schaf, Ziege, Pferd, Hund und Katze, verschiedenen Zootierarten und Wild eine Rolle. Bei diesen Tierarten wird die Diagnose „M.-bovis-Infektion“ meist auf Grund von post mortem-Untersuchungen gestellt, da der immunologische Nachweis intra vitam bisher bei diesen Tierarten wenig untersucht ist und daher kaum zuverlässige Aussagen ermöglicht. In Einzelfällen kann der Erregernachweis je nach Stadium und Ausprägung der Erkrankung auch in Ausscheidungen (Sekreten, Lavagen) gelingen. |
Autor: | Irish [ 7. November 2009, 19:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ohje ladida *drück* |
Autor: | Fabelhaft [ 7. November 2009, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | doomed [ 7. November 2009, 21:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
fühle dich von mir gedrückt! Wie ist den die Übertragungsrate von Tier auf Mensch? Bist du (und die mit dem Pferd umgehenden Personen) gegen TBC geimpft? |
Autor: | Zotteltier [ 7. November 2009, 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() Ohje, das tut mir leid.... ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |