Ententeich
http://www.unserententeich.de/

pferde und heisses wetter
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=3252
Seite 1 von 1

Autor:  snowflake [ 12. Juli 2007, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  pferde und heisses wetter

hallo ihr
am wochenende sollen es laut radio wetterbericht 37 grad bei uns werden.
da mein pferd rehe hatte und diät halten muss steht er auf ner weide wo wenig gras ist und leider kein unterstand oder bäume. der unterstand konnte weem dem feuchten wetter nicht gebaut werden. ich hab die pferde dann bei 30 grad und sonne dann mittags wieder in den stall gelassen und abends noch mal ne runde rausgelassen.
das problem der stall steht zur süd seite und da knallt die sonne drauf und so heuzt er sich auf das es vielleicht sogar wärmer sein könnte als draussen. draussen ist avber kein schatten und in der prallen sonne kann ich sie nicht lassen.
wie macht ihr das?meint ihr ein sehr warmer stall is ok? besser als ken schatten denke ich.
wie haltet iihr eure pferde bei grosser hitze????

Autor:  snowflake [ 12. Juli 2007, 16:47 ]
Betreff des Beitrags: 

sorry für die fehler tippe zu schnell :wink:

Autor:  melle1 [ 12. Juli 2007, 17:05 ]
Betreff des Beitrags: 

In der prallen Sonne würd ich sie über Mittag nicht lassen. Kannst du nicht einen kleinen Sandauslauf im Schatten abtrennen, wo sie in der Hitze drauf können? Ich hab auch schon erlebt, dass Pferde in Ställen stehen und klitschepitsche nassgeschwitzt sind- sicherlich auch nicht sinnvoll.

Autor:  melle1 [ 12. Juli 2007, 17:05 ]
Betreff des Beitrags: 

snowflake hat geschrieben:
sorry für die fehler tippe zu schnell :wink:


dafür gibts die editierfunktion

Autor:  Grandessa [ 13. Juli 2007, 12:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich würde sie auf jeden Fall reinholen, allein schon wegen der Viecher (Bremsen) oder ist das bei euch nicht so schlimm?
Ich befürchte bei uns werden die sich beim ersten Sonnenstrahl und entsprechenden Temperaturen in Scharen auf die Pferde stürzen da sie ja nach der langen Regenperiode und Kälte völlig ausgehungert sein müssen - elendige Biester :?
Ansonsten ist es immer noch besser im Schatten in der Box zu schwitzen anstatt der prallen Sonne ausgesetzt zu sein - das kann zusätzlich einen "Sonnenstich" geben und der Kreislauf ist eh genug belastet durch die plötzliche Hitze denke ich - evtl. auch mal die Beine kühlen o.ä.
Ich werde erstmal abwarten ob es wirklich so heiß wird und dann entscheiden, die Pferde aber über die Mittagshitze sicher nicht draußen lassen.

Autor:  urmeline [ 13. Juli 2007, 14:58 ]
Betreff des Beitrags: 

ob du sie reinholst oder nicht würd ich vom wetter abhängig machen. wasser sollte auf jedenfall ausreichend vorhanden sein!
desweiteren gibt es doch so "sonnensegel" für den garten. vielleicht kann man sowas auf der wiese aufstellen...wenns nicht zu sehr windet.
man kann ja zur not nen hänger auf die wiese stellen und das da dran befestigen. ansonsten. hmmm.... wenns im stall schattiger ist... aber das weisst du ja selbst am besten. wenns pferd keine kreislaufprobleme hat und die bremsenplage nicht so hoch ist... schau einfach am WE...

Autor:  snowflake [ 13. Juli 2007, 16:48 ]
Betreff des Beitrags: 

danke für eure antworten. hatte heute 25 grad und eine reine bremsenplage. meine stute hat sich ungefähr 10 malgewälzt dabei gestöhnt und war sehr glücklich als ich sie von der weide geholt hab. die war richtig glücklin im stall. wenn es am wochenende wirklich so heiß werden sollte wie sie gesagt haben dann bring ich die beiden rein. wasser ist genug und ausreichend vorhanden. werde dann zur not pferde abspritzen usw.
die bremsen sind echt der oberhammer!!! :ashock:

Autor:  urmeline [ 13. Juli 2007, 17:41 ]
Betreff des Beitrags: 

bringt ne fliegen decke was? (zumindest für ne zeit, wenn ihr sie mal 2-3 stunden raus lasst?)

Autor:  Colicab [ 13. Juli 2007, 19:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Nicht vergessen würde ich den hohen Fruktangehalt im Gras bei einem solchen Wetter! :ashock: Kannst du nicht so lange Heu füttern?

Autor:  Rhapsody [ 14. Juli 2007, 08:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hol meinen Kleinen heute nachmittag auch rein, glaube ich...

Autor:  urmeline [ 14. Juli 2007, 08:26 ]
Betreff des Beitrags: 

colicab: ich dachte fruktangehalt wäre hoch, wenn sonne da is und das gras aber temperaturbedingt keine möglichkeit hat zu "wachsen" und das zu verarbeiten...naja und da die temperaturen stimmen und es lange genug geregnet hat würde ich das argument irgendwie gar nicht in betracht ziehen. oder hast du andere infos?

Autor:  Colicab [ 14. Juli 2007, 12:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Fotosynthese der Pflanzen und damit die Produktion von Energie ist abhängig von Lichtmenge bzw. Sonneneinstrahlung sowie Wärme und dem Vorhandensein von Wasser und Luftfeuchtigkeit. Je wärmer und feuchter desto intensiver läuft die Fotosynthese und damit die Produktion von Energie und Energieträgern im Gras. Wenn durch entsprechende Witterungs- und Tageslichtbedingungen mehr Energie und damit mehr Zucker gebildet werden, als für das Wachstum der Pflanze verwendet werden können, beginnt die Pflanze die Zucker in Fructan umzuwandeln, um die überschüssige Energie zwischenzulagern.

Quelle: http://www.equivetinfo.de/html/reherr.htm

Hier war es nass und schwülwarm. Deshalb denke ich, dass hier der Fruktangehalt gut hoch ist. Und "wenig Gras" ist für mich eine abgekaute Weide, in den kurzen Halmen sammelt sich ja auch mehr Fruktan.

Wenn ich falsch liege und alles durcheinander geworfen habe, bitte korrigieren. Man lernt ja gerne dazu. :mrgreen:

Autor:  urmeline [ 14. Juli 2007, 13:28 ]
Betreff des Beitrags: 

da das fruktan nun abhängig von der photosymthese ist und somit auch von der fläche der blätter... demnach wird anteilsmäßig nicht mehr fruktan produziert als in langen gräsern auch.
und eben weil es warm und schwül ist können die pflanzen wachsen. es wird also von der pflanze verbraucht. (sonst würde dieser mechanismus wohl nicht existieren, wenn er keinen sinn hätte *g*). probleme gibts im herbst/winter/frühjahr, wenns frostig war und die pflanzen nur wirklich net wachsen können und dann die sonne drauf scheint. DAS ist die rehegefahr. abgefressene wiesen plus sonns plus wasser eher nicht.
sonst kannste ja kein pferd im sommer auf die weide lassen.
bei dem "von jetzt auf gleich" warmen/heissen wetter würd mir der kreislauf eher sorgen machen. schatten muss da sein und evtl schutz vor bremsen auch. gerade bei älteren/kranken pferden. son jungspund steckt sowas auch mal 2-3 tage weg. aber muss ja net sein, wenns anders geht.

Autor:  snowflake [ 16. Juli 2007, 16:10 ]
Betreff des Beitrags: 

na wie läuft es mit euren pferden bei dem wetter???

meine beiden sind schon älter und daher stecken die das nicht so gut weg und zudem hab ich seit der hitze hier bei uns die reinste bremsen plage - meine stute is vorhin über die weide galloppiert und wusste nicht wie sie die biester loswerden sollte. die waren heute auch nur bis mittags draussen. und dann richtig froh als ich sie reingelassen habe. wollte sie evtl heute abend nochmal so 2 std. rauslassen aber ich weiß noch nicht ob das klappt. die viecher sind so extrem aggressiv und gierig. außerdem bin ich auch nicht so fit heute - wir haben zur zeit 35 grad vorhin waren es 38 in der sonne.
die pferde wollen auch gar nicht raus - ich hab vor ner stunde mal versucht und die waren nicht zu bewegen. mein wallach ist klatschnass und döst. hab sie heute schon zwei mal abgespritzt. ich mag ja sommer aber so heiß muss dann auch nicht sein.
heute abend haben sie bei und schon schwere gewitter angesagt - mal gucken was da kommt...
ich hoffe mal die lange steh zeit heute ist nicht so schlimm für die beiden - hab ja immer bedenken das sie dann ne kolik kriegen könnte. aber heute gabs nur rauhfutter und kraftfutter reduziert
na ja sol ja wieder kühler werden

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/