Ententeich
http://www.unserententeich.de/

in diesem Fall: Decke- ja? nein?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=32155
Seite 1 von 1

Autor:  melle1 [ 19. Oktober 2009, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  in diesem Fall: Decke- ja? nein?

Pferd steht in einer Paddockbox. Außentemperatur=Innentemperatur. Paddock immer offen.

So, jetzt kam ich heute in den Stall und Pferd hat Rotz :evil: Hab sie direkt behandelt, da ich so allerhand Medikamente hier habe für sie. Sie ist ja Lungenkrank und daher auch unreitbar. Aber aus diesem Grund bin ich auch recht gut ausgestattet. Wirds nicht besser, kommt zusätzlich natürlich der TA.

So, was mach ich denn jetzt? Decke? ungefütter? ja? nein? Eigentlich decke ich sie erst ein, wenns wirklich auch tagsüber kalt ist. Im Moment ist es nachts nur kalt, tagsüber 12 Grad. Paddock ist aber im Winterschatten. Aber auf die Weide dürfen die Pferde ja auch mittags.

Was mach ich denn jetzt? was würdet ihr machen. Ich habe niemanden, der morgens die Decke auszieht und abends wieder an. Ich selbst fahre einfacher Weg 30km, geht also auch nicht dauerhaft 2mal am Tag. :-?

Oder heute anziehen, spätestens Mittwoch runter, weils da noch wärmer werden soll?

Oder doch keine Decke? Winterfell hat sie...

Hilfe :evil:

Autor:  gigoline [ 19. Oktober 2009, 14:55 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe bei meinem copd`ler aktuell ne dünne ungefütterte wasserdichte decke drauf (die bucas sun shower) - wenns kälter wird -> ab zur smartex rain - die all in one käme nur wenn er gschoren würde - fällt dieses jahr wohl leider aus :cry:

Autor:  melle1 [ 19. Oktober 2009, 15:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab die Amigo lite, die Amigo medium 200g und und eine Unterdecke von 100g im Angebot.

Also doch die lite?

Autor:  gigoline [ 19. Oktober 2009, 15:00 ]
Betreff des Beitrags: 

ich würds tun :wink:

Autor:  Susa [ 19. Oktober 2009, 15:07 ]
Betreff des Beitrags: 

ich würde ne dünne decke drauf machen und auch drauf lassen. wenn die jetzt schon am rotzen ist, dann kann es auf jeden fall nicht schaden.

Autor:  melle1 [ 19. Oktober 2009, 15:14 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, ok, überzeugt. Ich fahr dann nachher nochmals hin und werfe die Lite drauf. Hatte natürlich noch keine im Stall. :roll: Aber dann kann sie gleich nochmal inhalieren und ich kann ihr Mittel geben

Autor:  melle1 [ 20. Oktober 2009, 14:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Pferd gestern abend noch eingedeckt- zum Glück, heute nacht wars ja kalt :ashock: Gelber und grüner Schleim läuft aber, heute Abend kommt TA :roll: Oh mensch, dabei hat sie doch schon eine kaputte Lunge :evil:

Aber Decke bleibt jetzt wohl drauf, wenns nicht noch 20 grad gibt, was ich schwer bezweifel :alol:

Autor:  mayandra [ 20. Oktober 2009, 21:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würds genau so machen.

Meine Stute (19 Jahre, sehr kälteempfindlich, wird geritten) hat auch COPD. Sie steht im Kaltstall in einer Paddockbox, also ebenfalls Temperatur drinnen wie draussen.
Ich deck sie mit einer Rambo ohne Füllung ein, wenn es nachts kälter als 10 Grad ist, also jetzt schon seit ca. zwei Wochen. Sie geht mit der Decke auch auf die Wiese und kommt wunderbar zu recht.
In zwei, drei Wochen werde ich sie scheren, weil sie gerade recht ordentlich Fell schiebt und dann nach dem Reiten schlecht trocknet, die kalte Nässe im Kreuz ist Gift für sie. Ist sie geschoren, kommt die 200g-Decke drauf. Bei tagsüber unter Null bekommt sie 370g und wenn es richtig kalt wird (so wie letztes Jahr), noch die Unterdecke dazu.

Autor:  melle1 [ 20. Oktober 2009, 21:14 ]
Betreff des Beitrags: 

gut, scheren werde ich nicht. Aber die dünne Decke bleibt jetzt drauf, 200g und 100g Unterdecke hab ich noch, falls es kälter wird :mrgreen:

TA war übrigens da. wie erwartet bakterieller Infekt :roll: Allerdings nicht erkältet sondern angesteckt. :ashock: Am Freitag war der TA schonmal bei uns im Stall und behandelte ein Pferd mit genau der gleichen Symptomatik- eine Weidepartnerin von meiner.
Tss, hätte mir ruhig jemand verraten können, dass das vor wenigen Tagen schonmal ein Pferd im Stall hatte :-?

Autor:  charly-b [ 25. Oktober 2009, 19:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich decke meinen COPler in einer Außenpaddockbox gar nicht ein. Ich habe es zwei Winter lang probiert, weil ich dachte, in einer Paddockbox müsste das sein, wenn er geritten wird und dann ja verschwitzt ist - aber in den beiden Wintern ging es ihm schlechter als vorher und nachher. Seit nunmehr den 5. Winter decke ich gar nicht mehr ein und das bekommt ihm deutlich besser.

Ich nehme an, bei ihm ist es einfach wichtig, dass er die natürlichen Temperaturreize mitbekommt um sein Immunsystem auf dem richtigen Level laufen zu lassen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/