Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Fressbremse
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=32104
Seite 1 von 2

Autor:  hexicat [ 16. Oktober 2009, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Fressbremse

ich hab ein Problem, nämlich 4 Hühs, zwei immer dünn, zwei immer viel zu dick...

jetzt hab ich von USG die Fressbremsen gesehen, können die Weiber mit den Dingern Heu fressen, oder geht das nur auf der Weide?

Ich dachte, ich würde die den Dickmadams tagsüber aufsetzen....

Autor:  Rhapsody [ 16. Oktober 2009, 11:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmm, ich denke Heu fressen wird damit schwierig :wink:

Autor:  Roniybb [ 16. Oktober 2009, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  ..

Also!! Ich habe seit ca 6Wochen die Fressbremse von Krämer oder Loesdau.. am Anfang hab ich das Loch größer geschnitten, damit er versteht was das soll und nicht Hunger leiden muss. Nach 2 Wochen hab ich im"original Loch" drauf gemacht- Er ist nicht dünn geworden, aber platzt nicht mehr so aus denn Näthen. Er steht auf Dauerweide und hat Heu und Stroh draussen und nen Bach zum Trinken. Alles ohne Probleme.Hatte mir ehrlich gesagt, mehr "Abnahme" bzw "weniger Zunahme" erhofft! :alol:

Autor:  Colibri [ 16. Oktober 2009, 13:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab eine für Doc gehabt, weil er als er noch alleine auf dem Paddok stand, Sand gefressen hat, und zwar nicht zu knapp.
Hab zwei, einen in VB und einen in WB der VB ist zu klein, wenn du Intresse hast, kannst du ihn haben.

Autor:  Rhapsody [ 16. Oktober 2009, 13:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich weiß es nicht wirklich, aber grundsätzlich sind die Teile ja für die Weide gemacht, auf der das Gras nach oben wächst. Durch die Löcher können die Pferde trotzdem Heu in Maßen zubbeln. Bei Raufutter stelle ich mir das ehrlich gesagt unmöglich vor :keineahnung:

Autor:  Colibri [ 16. Oktober 2009, 13:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmm in meinem ist das Loch schon recht klein, da müssen sie sich schon geschickt anstellen, um da ein paar Halme durchzuziehen. Aber das ist ja unten alles aus Gummi, man kann das Loch bei bedarf auch größer schneiden.

Autor:  ExstilleMitleserin [ 16. Oktober 2009, 18:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Also meine Kleine konnte dadurch weder Gras noch Heu fressen- dafür aber Sand! :twisted:
Da sie das mit Hingabe getan hat habe ich das ding schnell wieder abgeschafft...

Autor:  hexicat [ 16. Oktober 2009, 19:57 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab Hackschnitzel auf dem Paddock...

mmh, Colibri, was würd der denn kosten??

mir geht es drum, dass die Weiber langsamer fressen und weniger, die beiden anderen mehr abbekommen....ich hab es ihnen lang und breit erklärt, dass ich keine Ausbuchtungen rechts und links in die Türen sägen werde :-?

hören nicht auf mich...

und die olle Hexe hat doch eh kaputte Beine und das angeschlagene Ringband vom Tinchen wär sicher auch froh, wenn die mal wieder weniger als 800 Kilo wiegen würde, dafür dürfte das der Bini gern mal haben

Autor:  Rhapsody [ 16. Oktober 2009, 19:59 ]
Betreff des Beitrags: 

hexicat hat geschrieben:
hören nicht auf mich...



Frechheit!!!! :mad:

























:mrgreen:

Autor:  hexicat [ 16. Oktober 2009, 20:05 ]
Betreff des Beitrags: 

gell?? Lumpengetier!!! :-? :-? :-?

... und wenn sie dann mal in der Tür stecken, bin eh ich wieder schuld, so wie am Wetter, am Winter.... :twisted:

Autor:  Lexi [ 17. Oktober 2009, 08:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe diesen Greenguard und Cervantes kann damit ALLES fressen (Gras, Heu, Stroh, Kraftfutter). Allerdings ist es mühsam, er braucht deutlich länger Zeit, frisst dadurch langsamer und hat minimal abgenommen.

Nachteil an den Fressbremsen ist ganz klar, das die Pferde durch das erschwerte Fressen anfangen rund um die Uhr Nahrung zu suchen&sammeln. Sie machen also kaum mehr Fresspausen und haben dann am Schluß doch die gleiche Menge intus wie ohne Maulkorb.

Besser ist es, das Futter individuell zu zu teilen. Im Moment habe ich die Gruppe auch geteilt, sodas die Jungpferde ständig raufutter zur Verfügung haben, die ausgewachsenen/dicken aber nur gezielt 3x am Tag Raufutter bekommen.

Autor:  Phillis [ 17. Oktober 2009, 10:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Also meine, so wie der dicke meiner Freundin haben deutlich abgenommen mit der Fressbremse (haben beide "Best Friend"). Ich kümmere mich zur Zeit um ein Pony das mit einem "Billigteil" draußen steht, da ist die Platte wesentlich schneller kaputt und das Loch deutlich größer (Loch darf klein sein, die lernen den Umgan damit sehr schnell erstaunlich gut...).

Ließ mal hier:
http://unserententeich.de/viewtopic.php?t=3354&

da findest Du einige Erfahrungen u.a. den Berich von HoplaHopla, deren Haffi eigentlich kein Heu damit fressen sollte...

Autor:  hexicat [ 17. Oktober 2009, 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

also so ein Green guard will ich gar nicht, ich ziehe meinen Pferden ohne Aufsicht kein Halfter auf und das Ding vom Ponyexpress hat Klettverschluss

lieber mal ausziehen als aufhängen, zumal beide Dicke eher nicht zu so was neigen....

trennen geht bei mir nicht

mmh, ich werde es wohl mal versuchen, soll ja auch nur stundenweise sein....sooooooooo dick (hüstel) sind wir ja auch nicht :mrgreen:

Autor:  Roxyline [ 18. Oktober 2009, 11:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

ich habe diese Fressbremse für meine Stute:

http://www.mallux.de/asdaspferd-p262h30 ... tor-Ba.htm

Bei ihr ist es leider nicht die nicht vorhandene Leibesfülle, wegen der sie damit auf die Koppel muss, sondern weil sie extrem zur Aufgasung neigt. Also bekommt sie am Anfang der Saison immer den Maulkorb auf, damit die ganz normal auf die Weide kann, aber sich den Magen nicht ganz so voll schlägt.

Hab gute Erfahrungen mit dem Ding gemacht, habe ihn dieses Jahr nur zweimal suchen müssen ;-)

Autor:  HäppiBetty [ 20. Oktober 2009, 18:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe einen neuwertigen Greenguard zu verkaufen!! WB, neuwertig.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/