Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolikneigung bei trächtiger Stute
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009, 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Meine Stute ist tragend, hat bald Halbzeit. Nun habe ich in letzter Zeit eine erhöhte Kolikneigung bei ihr festgestellt ( sie koppt ). Nach den Mahlzeiten bläht sie enorm auf - ab und an bis zum Tierarzt, weil Kolik!

Sie bekommt Hafer/ Gerste mit Parrafinöl versetzt ( Anraten des TA )
dazu Heu reichlich

Habe jetzt angefangen, Mash zu füttern - aber das geht ja nicht als Dauerlösung

Außerdem versuche ich jetzt auf Anraten 1x tgl noch Leinsamen, 1 Tasse in 1/2 L Wasser aufgekocht.

Habt ihr noch Erfahrungen - nützliche Tipps?

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009, 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Hallo,

ich habe auch eine Kopperstute, die dieses Jahr zu Blähungen geneigt hat, allerdings ohne tragend zu sein. Zweimal gab es auch eine Kolik :asad:

Ich habe viel für den Darm versucht, aber letzendlich war es ein Magengeschwür. Die Aufgasungen kamen wohl daher, dass das Futter im Magen nicht genügend vorverdaut wurde und dann im Darm weitergegärt hat. Sie wurde jetzt 4 Wochen auf das Magengeschwür behandelt und siehe da, es ist alles wieder gut und ich habe auch wieder ein fröhliches und lebensfrohes Pferd.

Vielleicht ist das auch bei Deiner der Grund. Kopper haben es sehr gerne mal mit dem Magen.

Als Erste Hilfe in solchen Fällen kannst Du mal Magnoguard von Iwest ausprobieren. Gegen die Blähungen habe ich meiner einen Tee gekocht, diesen hier: http://www.phytofit.de/cgi-bin/shop/fro ... ort=0&all=

Der hat meiner zumindest ganz gut getan. Einfach eine Handvoll mit heißem Wasser übergiesesen, 10 Minuten ziehen lassen (oder auch länger) und mit dem Essen verfüttern.

Im Notfall hilft auch eine große Flasche Colosan im Spind.

Ich kenne aber auch einen Fall aus einem Züchterstall, wo das Fohlen im Mutterleib einfach ungünstig lag und es deshalb oft zu Koliken kam. Nach der Geburt (bis dahin war es ein Alptraum für alle Beteiligten) hörten die Koliken sofort auf. Drück Dir die Daumen, dass es das nicht ist!

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009, 15:46 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Kann auch eine Reaktion sein auf ein Futtermittel. Hab ihr was geändert seit sie trägt?

Ich kenne einen, bei dem ist es so schlimm: Egal was der bekommt – sobald es was andere ist außer Hafer und Heu ist – fängt der sofort nach der Mahlzeit an zu koliken.

Aber koppen unsd Magengeschwür würde auch zusammenpassen. Da würde ich erst mal dazu übergehen, viele kleine Portionen über den Tag verteilt zu geben. Wie oft bekommt sie jetzt KF?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009, 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Nein, am Futter wurde nichts geändert, sie koppt schon ihr Leben lang... nach meinen Informationen, habe die Stute ja erst seit etwas über einem Jahr....

2x tgl gibt es Kraftfutter

@ roxyline - der Link ist leider nur für die Kräuterapotheke, hatte der Tee einen speziellen Namen?

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009, 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ich würde die Gerste weglassen, Hafer quetschen, anstelle von 2 4-5 Kraftfutter-Mahlzeiten geben, und mit dem TA sprechen, ob Du etwas für die Verdauung geben kannst, was die Magenwände besser schützt.
Colosan auf jeden Fall.

Ist die Trächtigkeit für sie mit noch mehr Stress verbunden?

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
also paula hatte vor und nach der schwangerschaft :mrgreen: nie kolikprobleme. während der tragezeit hatte sie allerdings 2 koliken.

ta meinte auch, das manche tragende stuten dazu neigen.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Der Tee heisst Leibschmeichler.

Kopper sind echt so ein Thema, was man gut managen muss. Ich dachte am Anfang auch: Was mein Zosse in seiner Freizeit macht, interessiert mich nicht.

Inzwischen habe ich aber doch gelernt, verschiedene Arten des Koppens zu unterscheiden und auf Feinheiten zu achten. Erspart Tierarztkosten.

Die Kopper sind meist ganz sensibles Tierzeuchs, die alles sehr in sich hineinfressen. Du wirst selten einen explosiven, extrovertierten und hyperaktiven Kopper finden. Die meisten sind sehr ruhig, gelassen, brav, lernbereit, aber sehr introvertiert. Und das ist ähnlich wie beim Menschen, die "fressen" viel in sich hinein. Und dadurch kommt es gerne zu Magenproblemen und Magengeschwüren (viele Pferde fangen genau dadurch irgend wann mal an zu koppen).

Wichtig ist bei solchen Magenpferden, dass sie quasi nie Leerlauf beim Fressen haben. Dann greift die zuviel produzierte Säure (der Pferdemagen produziert im Gegensatz zum Menschen ständig Magensäure, nicht nur beim Essen!!!) die Magenschleimhaut an. Generell gilt ja, dass mehrere kleine Mahlzeiten am Tag wesentlich besser sind als zwei oder drei grosse. Und viel Heu, damit der Magen immer was zu tun hat.

Probier es mal aus, vielleicht hilft es ja was!! Drück Dir die Daumen!!

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009, 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Hafer ist sowieso immer frisch gequetscht... das mit den mehreren kleinen Mahlzeiten probiere ich mal, heute kommt der TA, werde ihn mal zum Thema Magengeschwür interviewen, sensibel ist sie und schnell gestreßt - ohne das man ihr das so unbedingt ansieht!

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Hallo,

das mit dem Leinsamen ist schonmal super gebe ich auch immer vorbeugend und da ich auch nicht so viel Mash geben will füttere ich meinen Leinsamen auch in Heucobs, alles schön flüssig. Ansonsten füttere ich meinem auch zur Vorbeugung (kein anfälliges Kolikpferd) gerade im Winter gerne Fermentgetreide.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009, 10:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
wichtig ist vor allem, dass die immer erst Rauhfutter bekommt und dann das Kraftfutter. und nur kleine mengen kraftfutter.
davon ab gibt es stuten, egal ob kopper oder nciht, die während der trächtigkeit zu koliken neigen. Kolik ist in dem zusammenhang eben nur als bauchschmerz zu sehen, der auch dadurch kommen kann, dass das fohlen evt. auf Teile der Innereien drückt oder einen nerv.
wichtig ist daher auch viel und möglichst gleichmäßige bewegung in form von weidegang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009, 15:25 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Bazooka hat geschrieben:
Ich würde die Gerste weglassen, Hafer quetschen, anstelle von 2 4-5 Kraftfutter-Mahlzeiten geben


Unterschreibe hier. Gib ihr den Hafer in Leinsamenschleim das ist super für den Magen. Wenn es keine Verstopfungskoliken waren kannst du das Parafinöl auch lassen. Und das Koliken nach den Mahlzeiten spircht schon sehr für Magen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009, 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Also, TA war da, er sagt klipp und klar, das mit dem Magengeschwür kann ich bei ihr vergessen, das sei ein generelles Futterproblem/ Verdauungsproblem - zuviel Zucker im Futter, er rät mir zu Enzymen, die ich zufüttern soll, die bei so kolikanfälligen Pferde wie bei meiner super Wirkung zeigen, gleich mit Namen aus der Nachbarschaft wo ich das Zeug herbekommen kann, ansonsten sei das mit meiner Fütterung so schon auf einem guten Weg - da sie zwar noch aufbläht aber nicht mehr jedesmal eine Kolik bekommt und er wies mich noch mal darauf hin das die letzte Kolik bei seinem Eintreffen schon nah am Tod meiner Stute war....

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
So, gestern hatte ich Besuch - habe EMA geliefert bekommen, bin mal gespannt. Stute war wieder super aufgebläht, ähnelte mehr einem Luftballon - die Frau macht Reiki - legte ihr die Hände auf, strich ihr über das Fell und dann konnte man förmlich zusehen wie die Stute die Luft in den Därmen verloren hat. Seit heute morgen bekommt sie nun EMA dazu. Also Daumen drücken bitte!

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Hatte ja auch eine Kolikerin, und hielt sie mit Heu-Hafer und Iwest-Fütterung fit. ( Magnoguard )
Gerste war absolut tabu !
Das Aufblähen würde mich beunruhigen...

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009, 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Naja, zur Gerste haben weder Tierarzt noch EMA Spezialistin etwas gesagt - habe genau aufgelistet was die Stute zu fressen bekommt....
Was genau macht denn die Gerste?

Wir haben Gerste und Hafer schon fertig gemischt - müßte dann also für Stuti extra Hafer besorgen, mache ich natürlich gern.

_________________
LUGANO 25.04.1994 - 21.07.2011
GIPSY 18.04.2004 - 15.07.2019
LILLYFEE 22.10.2017- 24.08.2020
QUAX 15.05.2004-04.01.2022


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de