Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überbein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009, 17:14 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Hallo!
Mein Pferd hat seit gestern (vorgestern war definitiv noch nix) eine Veränderung am inneren rechten Röhrbein am Vorderbein. Es ist ein Knubbel und der ist hart, fühlt sich knöchern an. Ich würde sagen, dass es ein Überbein ist, bin aber kein Tierarzt. Nun würde ich gerne eure Meinung dazu hören, ob ihr meine Vermutung- soweit man das von den Bildern her kann- teilt oder noch andere Ideen habt, was es sein könnte. Ich habe jetzt vor es erstmal zu beobachten und nur wenn es schlimmer wird bzw Probleme macht den TA zu holen.
Achso, das Pferd lahmt nicht und ist auch nicht schmerzempfindlich an dieser Stelle. Heute habe ich nun ein durchblutungsanregendes Massagegel mit ätherischen Ölen draufgeschmiert. Habt ihr noch Tipps für mich? Wie kann ich behandeln, dass es vielleicht wieder weggeht?
Ich habe heute auch Fotos für euch gemacht, damit ihr die Lage vielleicht etwas besser beurteilen könnt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Und zum Vergleich noch das gesunde Bein:
Bild

Bild

Ich hoffe auf Hilfe!
Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
ich würd sofort den TA holen..eventuell kriegt man sowas weg,ansonsten kann man mit homöopathischen mitteln das aushärten vorrantreiben

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009, 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
TA ist gut, man kann das Überbein unterspritzen und mit Glück verschwindet es dann wieder. Kann aber auch ein Rest bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Wenn das Überbein nicht stört, brauchst du keinen Tierarzt. Dann ist es nur ein Schönheitsfehler.

Mit stören meine ich Lahmheit, Wärme oder Schwellung. Meiner hat ein Überbein, das weiter hinten sitzt und das Griffelbein reizt. Er war nie lahm und hat keine Schmerzen, die Innenseite vom Bein schwoll aber bei Belastung an. Vermutlich komme ich um eine OP nicht herum. Ich hatte ihn über den Sommer fast ausschließlich auf der Weide in der Hoffnung, daß das Überbein verschwindet oder sich zumindest vom Griffelbein entfernt. In zwei Wochen lasse ich nochmal röntgen .....

Du kannst dem Pferd Globuli geben: Ruta und/oder Hecla Lava. Oder Schüssler Salze Nr. 1, 2 und 11. Damit und mit Phlogamed habe ich vor Jahren am anderen Bein ein Überbein wegbekommen (sah ähnlich aus wie bei deinem Pferd). Ging aber über ein halbes Jahr. Vielleicht wär's auch von alleine wegegangen :wink:

Das neue Überbein behandle ich genauso, es hat sich zwar verändert, aber es wurde nur flacher und breiter und "rutschte" so noch näher ans Griffelbein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009, 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Phlogamed aufs Bein: bei Tunierteilnahme DOPING.

Was spricht gegen Unterspritzen, die Chance daß das Überbein wieder verschwindet ist viel größer. Und es kann ohne Behandlung auch größer werden. Wenn es dann auf wichtige Strukturen drückt (siehe Daisy) kann man eine OP versuchen. Aber auch hier besteht die Gefahr, daß sich ein neues Überbein bildet an derOp- Stelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009, 07:52 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Mein Pferd hatte ein Ueberbein an einer ähnlichen Stelle, etwas tiefer. Leider habe ich kein Mittel gefunden es wiederverschwinden zu lassen (ich weiss gar nicht mehr genau womit ich es probiert habe...). Gab aber keine Probleme und nach einigen Jahren ist es von alleine wieder verschwunden, heute sieht man nichts mehr,falls dich das tröstet :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009, 08:03 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Danke für eure Erfahrungsberichte!
Ich will natürlich nur das Beste fürs Pferd, also hab ich mich nun doch entschieden den TA anzurufen. Morgen kommt er.
Hoffe, wir kriegen das Überbein wieder weg. Wie war/ist das bei euch mit der Benutzung von Gamaschen?
Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009, 08:22 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Ich habe ganz normale Neoprengamaschen benutzt und zum Springen diese vorne offenen Hartschalen -Gamaschen - ich hatte nicht das Gefuehl das mein Pferd probleme damit hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009, 22:16 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich denke, das röhrbein steht nicht ganz mittig. Was macht der Körper? er "baut" einen Ausgleich. Das Überbein wird sich etwas verflachen und bis zum gelenk hochwandern. Wenn keine Probleme auftauchen, würde ich es lassen. der TA sagt: jeden tag DMSO mit Zahnbürste drauf. Ist der Gaul lahm, ab auf die Wiese. Normalerweise passiert aber nix!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009, 10:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Stella hat auch eins an etwa derselben Stelle, sogar noch größer und das seit 2 Jahren. Gab bisher noch keine Probleme.
Tä sagte beim Impfen, solang nix ist, muss auch nix dagegen gemacht werden.
Hatten vor Jahren hinten auch mal eins, durch Tritt verursacht. Ist wieder von alleine verschwunden.
Würd mir da jetzt keine Gedanken machen, zumindest solange wie dein Pferd beschwerdefrei ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009, 11:18 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Danke für die weiteren Beiträge.
Bei uns war nun gestern auch der TA. Wie von mir ja bereits vermutet, ist es natürlich ein Überbein. Laut ihm ist es auch druckempfindlich, aber als ich draufdrückte hat er gar nicht reagiert. Ich soll jetzt 2 Tage Hepharinsalbe draufschmieren und danach dann DMSO. Aber mehr als abwarten kann dazu dann wohl auch nicht. Ich soll ihn leicht weiter bewegen (wir bewegen eh nur leicht zur Zeit).
Toni


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de