Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 04:50


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Mineralfutter für Rehepony?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2009, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Kümmere mich als Vertretung wegen Krankheitsfall um die 2 Pferde einer Selbsversorgerin.
Darunter ein Welsh B das vor 2 Wochen einen Reheshub hatte. Muss jetzt Mineralfutter besorgen (das alte geht gar nicht) und frag mich ob ihr nen Tipp habt? Die sind ja alle extrem Zucker/Stärke-haltig
:?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2009, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Kann ich Dir dieses nur empfehlen....teuer, aber richtig gute Quali.

http://www.atcomhorse.de/index.php?4a730dba6102d

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2009, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich muss es ja nicht zahlen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2009, 13:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
allgemein gilt gerade vei rehepferden: weniger ist mehr. warum braucht das pony unbedingt mineralfutter? was kriegts denn sonst zu futtern? welsh zählt doch schon zu den leichtfuttrigen sorten oder nicht?
ich würds weglassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2009, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich würde es auch weglassen.
Ich hab nur Angst dass die Besitzerin da auf jedenfall was reisnschmeißen will (noch kann ich das abwenden) und dann sollte es lieber was ungefährliches sein.

Hab jetzt mal das Speedi Balancer bestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2009, 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
mit dem balancer bist du auf jeden fall auf der sichereren seite, phillis.

habt ihr denn überhaupt eine idee, warum das pferd rehe hat? das wäre immerhin mal hilfreich... meist ist es ja EMS oder ECS... :?

da fällt mir ein: ich hätte noch ne geschlossene dose healthy laminae abzugeben. http://www.bestesfutter.de/pferde_emscu ... minae.html

bei interesse PN an mich.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2009, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Nee, also ich kümmere mich halt jetzt erstmal um die Umstellung und Erhaltung, aber wenn die Besitzerin mehr Mittelchen will, dann soll sie mich bitte direkt darum bitten oder noch besser- sich selbst kümmern, ich werd jetzt nicht alles ankarren (egal ob Infos oder Mittelchen) und sie will dann nichts hören/sehen/kaufen... nimmt eh schon Überhand gerade :?

Die ganze Story Linda, kannst Du
hier nachlesen, wenn Du willst.

Denke auch dass es EMS ist aber wenn ich der Besitzerin damit auch noch anfange, dann macht die dicht. Wäre erstmal froh, wenn sie erkennenwürde was akut gerade mit/in ihrem Pony abgeht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2009, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Was ist nu an dem balancer anders, als an dem Atcom Futter?

Billiger ist es nicht und ich würde fast meinen, dass das Zusatzfutter bei dem AtcomFutter nicht nötig wäre.....

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2009, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
diealtekitti hat geschrieben:
Was ist nu an dem balancer anders, als an dem Atcom Futter?

Billiger ist es nicht und ich würde fast meinen, dass das Zusatzfutter bei dem AtcomFutter nicht nötig wäre.....


1. da sind keine öle und fette enthalten. beides ist keine gute idee bei rehe/EMS.

2. was für ein zusatzfutter? :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2009, 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
lindaglinda hat geschrieben:
diealtekitti hat geschrieben:
Was ist nu an dem balancer anders, als an dem Atcom Futter?

Billiger ist es nicht und ich würde fast meinen, dass das Zusatzfutter bei dem AtcomFutter nicht nötig wäre.....


1. da sind keine öle und fette enthalten. beides ist keine gute idee bei rehe/EMS.




Blödsinn...bei einer Fütterung von 70g am Tag ist die Menge ziemlich unrelevant, auch bei EMS-Pferden, zumal hier deutlich die guten Öle überwiegen...nämlich die Omega-3-Fettsäuren.

Wichtig ist doch das Gesamtpaket, nicht nur ein einzelner Nährstoff, der auch noch minimal vorhanden ist...

Die Zusammensetzung des SpeedyBalancer würde mich interessieren...die steht nämlich nirgendwo...




Die in Atcom Rehe-Vital enthaltenden Wirkstoffe:

* sind auf den erhöhten Bedarf von stoffwechselerkrankten und an Hufrehe erkrankten Pferde abgestimmt
* sind stärke- und zuckerarm
* sind für Pferde mit einer Neigung zu Stoffwechselproblemen inbesondere Hufrehe (chronisch oder akut), PSSM und EMS geeigent
* verbessern die Hornqualität und das Hufhornwachstum
* erleichtern den Fellwechsel
* sichern in hochverfügbarer Form den Grundbedarf an essentiellen Nährstoffen und beugen so fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vor



Würde mich aber trotzdem interessiern, warum Du dann Deinem Pony, welches auch an EMS leiden soll, dann Magnoturbo fütterst....???

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2009, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
die zusammensetzung vom balancer steht auf der seite, wo du ihn kaufen kannst.

ich besitze kein EMS-pferd. wie kommst du darauf? ich hatte mal eines hier zur reha. der bekam kein magnoturbo. der bekam speedy beets, balancer und gewaschenes heu.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2009, 09:33 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
diealtekitti hat geschrieben:
Die in Atcom Rehe-Vital enthaltenden Wirkstoffe:

* sind auf den erhöhten Bedarf von stoffwechselerkrankten und an Hufrehe erkrankten Pferde abgestimmt
* sind stärke- und zuckerarm
* sind für Pferde mit einer Neigung zu Stoffwechselproblemen inbesondere Hufrehe (chronisch oder akut), PSSM und EMS geeigent
* verbessern die Hornqualität und das Hufhornwachstum
* erleichtern den Fellwechsel
* sichern in hochverfügbarer Form den Grundbedarf an essentiellen Nährstoffen und beugen so fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vor



Hallo!

Wie geschickt Werbung doch sein kann!
Da wird nun ja alles durcheinandergewürfelt was geht.

Wieso haben Pferde die Hufrehe gehabt haben einen erhöhten Bedarf, an was auch immer??

Toll, dass das Futter Zucker- und Stärkearm ist. Aber beides ist kein Problem für ein Rehepferd.

Seit wann ist Hufrehe ein Stoffwechselproblem? Hufrehe ist ein Symtom, das als Folge eines Stoffwechselproblems auftreten kann. Außerdem kann Hufrehe auch als Folge anderer Ursachen auftreten.

Und ja, besonders dir ersten alten Herbsttage sind besonders gefährlich für alle Pferde und Ponies. Die Sonne scheint noch recht intensiv, es ist morgens unter 10 Grad und dieser Jahr auch noch viel zu trocken. Da ist das Gras im Wachstumsstress und bildet besonders viele Fructane.

Letztes Jahr waren bei uns im Bekanntenkreis 3 Rehefälle in Frühjahr und 2 im Herbst, dieser Jahr in Frühjahr keiner, dafür aber ab Mitte August schon 4 Fälle.
Wenn man dann die kurzgefressenden Weiden mit den paar grünen Spitzen sieht, weis man auch warum.

Wir füttern schon Heu und dann erst geht es für 2-3 Stunden auf die Weide. Gras ist zwar schon 5 Wochen alt, aber immer noch nicht am Stängel schieben oder verholzen. Einfach nur Blätter.

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2009, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
marvin88288 hat geschrieben:
Toll, dass das Futter Zucker- und Stärkearm ist. Aber beides ist kein Problem für ein Rehepferd.


http://equivetinfo.de/html/kohlenhydrate.html.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2009, 14:14 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Da steht nicht viel Anderes, als was ich geschrieben habe.

Bei Fructan ist ein "kleine Menge" nötig und bei Zucker und Stärke eine "grosse Menge" nötig.

Da dort keine KG-Angaben stehen ist ein Vergleich für uns sehr schwierig. Aber nur soviel. In der letzten Reiter und Pferde in Westfalen ist ein Bericht iin dem die Hochleistungspferde bis zu 18 kg Hafer pro Tag bekommen.

Sicherlich sind dieses "grossen Mengen" nicht durch normales Füttern oder gar die MF-gabe zu erreichen.
Sollten die Pferde allerdings auf einem Obsthof stehen, sind die Mengen an Fructose über Apfel, Birnen und Pflaumen sicher zu realisieren.
Aber eine Diskussion über Obst und Mengen hatten wir schon an anderer Stelle.

Aber THX für den Link, ist sehr anschaulich dargestellt.

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2009, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
@Marvin

Ganz drollig zu beobachten...jedes Pony/Pferd, welches jetzt nach der Weidesaison mehr Gewicht auf die Waage bringt, da wird sofort geschrien:
"DAS PFERD HAT EMS" :roll:
Nicht jedes Pferd, was Speck auf den Rippen hat, hat auch EMS...das wären dann bei uns im Dorf bestimmt 50% aller Gaulingers.

Soweit ich das in den Spezialforen mitbekomme, füttern die meisten auf Verdacht erst mal Diätkost...ob das so richtig ist, wage ich zu bezweifeln.

Was ich ganz toll finde...da werden Futtermittel empfohlen und schon ist man als Pferdebesitzer auf der sicheren Seite...das man vllt. einfach die bisherigen Futterrationen kürzt und dafür den Zossen mehr reiten sollte...das empfiehlt kaum einer...Hauptsache in dem Futter ist kein Öl, auch nicht drei Stellen hinterm Komma.....

:-|


Ich habe die Fa. Atcom angechrieben, warum die ihr öliges, fettiges Futter für EMS-Pferde empfehlen......

:?


beim Balancer ist auch nicht alles Gold, was glänzt...

http://www.hufrehe-forum.de/28362214nx1 ... -t846.html

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de