diealtekitti hat geschrieben:
Die in Atcom Rehe-Vital enthaltenden Wirkstoffe:
* sind auf den erhöhten Bedarf von stoffwechselerkrankten und an Hufrehe erkrankten Pferde abgestimmt
* sind stärke- und zuckerarm
* sind für Pferde mit einer Neigung zu Stoffwechselproblemen inbesondere Hufrehe (chronisch oder akut), PSSM und EMS geeigent
* verbessern die Hornqualität und das Hufhornwachstum
* erleichtern den Fellwechsel
* sichern in hochverfügbarer Form den Grundbedarf an essentiellen Nährstoffen und beugen so fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vor
Hallo!
Wie geschickt Werbung doch sein kann!
Da wird nun ja alles durcheinandergewürfelt was geht.
Wieso haben Pferde die Hufrehe gehabt haben einen erhöhten Bedarf, an was auch immer??
Toll, dass das Futter Zucker- und Stärkearm ist. Aber beides ist kein Problem für ein Rehepferd.
Seit wann ist Hufrehe ein Stoffwechselproblem? Hufrehe ist ein Symtom, das als Folge eines Stoffwechselproblems auftreten kann. Außerdem kann Hufrehe auch als Folge anderer Ursachen auftreten.
Und ja, besonders dir ersten alten Herbsttage sind besonders gefährlich für alle Pferde und Ponies. Die Sonne scheint noch recht intensiv, es ist morgens unter 10 Grad und dieser Jahr auch noch viel zu trocken. Da ist das Gras im Wachstumsstress und bildet besonders viele Fructane.
Letztes Jahr waren bei uns im Bekanntenkreis 3 Rehefälle in Frühjahr und 2 im Herbst, dieser Jahr in Frühjahr keiner, dafür aber ab Mitte August schon 4 Fälle.
Wenn man dann die kurzgefressenden Weiden mit den paar grünen Spitzen sieht, weis man auch warum.
Wir füttern schon Heu und dann erst geht es für 2-3 Stunden auf die Weide. Gras ist zwar schon 5 Wochen alt, aber immer noch nicht am Stängel schieben oder verholzen. Einfach nur Blätter.
Gruss Torsten