Hallöchen,
ich habe mal wieder eine Frage (werde natürlich auch meinen TA fragen)
Mein 18- jähriger Hengst hat Spat (denke ich zumindest, wenn ich ihn im kalten Zustannd laufen sehe, ausserdem sagt mein Schmied das). So langsam macht ihm das doch etwas zu schaffen wenn er noch nicht perfekt aufgewärmt ist.
Ich überlege, ob ich ihm Teufelskralle geben soll. Wie wäre denn die Dosierung bei einem etwa 500KG schweren Haflinger?
Er bekommt dauerhaft Crataegus wegen einer Aortenklappeninsuffizienz.
Irgendjemand eine Ahnung, ob es da zu Wechselwirkung kommt?
Ist Teufelskralle das richtige, oder gibt es etwas besseres?
Er ist dressurmässig bis S ausgebildet, wird ca. 3x die Woche dressurmässig geritten und 3x Gelände. Am Anfang in der Aufwärmphase hat er mittlerweile auch im Sommer Schwierigkeiten die Sprunggelenke anzuwinkeln, zumal er auch etwas steif im 3 und 4 Lendenwirbel ist.
Wenn er sich warmgelaufen hat ist er nicht mehr zu bremsen und hat auch in diesem Alter einen Arbeitseifer, der grandios ist.
Aber ich würde ihn gerne unterstützen, damit seine Knochen nicht mehr so steif sind.
Danke und lg
Jen
|