Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Bald muss ich mein Pferd rollen :-(
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=30999
Seite 1 von 3

Autor:  Blümchen1987 [ 31. August 2009, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Bald muss ich mein Pferd rollen :-(

Hallo, hab ein Problem mit meiner Stute:
Vorgeschichte: 22 Jahre, Athroseschub diese Jahr im Frühjahr, ständig richtig schlimme allergische REaktionen auf Zecken (seit drei Monaten nichts mehr *auf Holz klopf*), Barfußumstellungen hinten... alles in allem machen wir seit dem Frühjahr nicht mehr wirklich viel, sie kommt jeden Tag raus, viel ins Gelände, hauptsächlich Schritt. Im Juli hat sie dann plötzlich gelahmt, nicht viel, aber es war halt auch nicht gut, Bein war auch etwas dick. Vielen dummen Kommentaren zum Trotz (die ist halt alt, da kommt das schon mal vor, stell sie halt weg...) habe ich sie röntgen lassen, weil der TA Verdacht auf Griffelbein-Irgendwas hatte. Befund: optimal, nicht mal ein Hauch Athrose, wenigstens etwas, Hufrolle gleich mitgeröngt, 1er Befund. Ultraschall gemacht, Fesselträgerschenkel an der Innenseite "ein bisschen rissig". Naja, Schritt führen können wir ja inzwischen gut, seit etwa fünf Wochen laufen wir halt im Dorf rum, Schritt etwas rausreiten geht gar nicht, ich häng ja an meinem Leben. Alles in allem laufe ich jeden Tag etwas so 40 bis 45 Minuten mit ihr. Zusätzlich darf sie bei trockenen Bodenverhältnissen auf ein abgestecktes Paddock, das sie mittlerweile komplett abgefressen hat.
Gaaaanz böser Nebeneffekt: Omi wird immer dicker. An Hafer bekommt sie dreimal am Tag so einen Messbecher und Heu frühs zwei Scheiben und abends drei Scheiben.
Weniger will ich ihr auf keine Fall geben zwecks Magen etc., sie hatte noch nie Probleme, aber man wills ja nicht provozieren. Damit ihr nicht ganz sooo langweilig ist auf dem Koppelchen bekommt sie da noch einmal eineinhalb Rippen Heu. Brot, Äpfel, Karotten, Leckerli habe ich komplett abgeschafft.
Sie steht auf Stroh, lässt sich auch nicht ändern, sie frisst aber trotz ihrer Diät nicht mehr Stroh wie früher auch.
Hat jemand eine schlaue Idee für mich, was ich noch machen kann. Bei uns hab ich schon zu hören bekommen, "gib ihr halt gar kein Heu mehr", Schwachsinn, ich weiß. Hafer ganz weglassen? Insgesamt ist ihre Haferration im Vergleich zur vollen Arbeit halbiert. Falls sie irgendwann mal wieder normal auf Koppel gehen darf, kaufe ich ihr so eine Fressbremse, lasst ihr die wirklich die ganze Zeit auf der Koppel drauf?
Ist etwas länger geworden, vielleicht hat aber trotzdem jemand noch Tips für mich.
LG

Autor:  Schlumpfine [ 31. August 2009, 13:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Als erstes würde ich den Hafer deutlich reduzieren. Für reines Spazierengehen braucht die doch nicht soviel Energie.

Das Heu würde ich in ein Heunetz stopfen, da brauchen sie länger, um es zu essen und so kann man u.U. die Menge etwas reduzieren, ohne das es gleich auf den Magen schlägt, da sie ja kontiunierlich was bekommen, nur eben in kleineren Mengen und nicht mehr schlagartig alles auf einmal.

Der Paddock ist ja inzwischen abgefressen. Sollte sie da wieder auf einen kommen, auf dem Gras ist, dann zieh ihr einen Maulkorb an.

Autor:  Okitana [ 31. August 2009, 14:06 ]
Betreff des Beitrags: 

es gibt ganz engmaschige heunetze. sonst halt koppelgang ohne gras.
ne möglichkeit sie in eine führanlage im schritt zu stellen hast du bestimmt nicht oder?

Autor:  Blümchen1987 [ 31. August 2009, 14:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Hm, danke für die Antwort. Hafer wird denke ich auch auf höchstens ein paar Hand voll reduziert, damit sie nicht klopft, wenn die anderen Fressen kriegen. Heunetz hab ich auch schon überlegt, geht aber nicht, weil sie vom Boden fressen soll wegen ihrem Rücken und die ist so ein Verletzungsspezialist, die hängt bestimmt bald im Heunetz. Aber es wäre doch auch besser, wenn sie ihre Heuration auf dreimal verteilt bekommt, oder? Es ist ja auch nicht so, dass sie ihr Heu sofort auffrisst, oft ist drei, vier Stunden nach dem Füttern noch Heu übrig, auch wenn sie nur wenig bekommt. Unsere Pferde werden dreimal am Tag gefüttert, also wäre es prinzipiell möglich, dass sie mittags auch noch Heu bekommt.
LG

Autor:  Blümchen1987 [ 31. August 2009, 14:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Eine Führanlage wäre auf Dauer gesehen genial, auch für ihre Athrose, aber leider sind wir nur ein ganz kleiner Stall ohne so einen Luxus. WEnn dann bräuchte sie ja eh eine rechte große FA, weil sie ja eigentlich mit ihrem FT im MOment nur "geradeaus" laufen darf.
Zum Heunetz hab ich ja schon etwas geschrieben.

Autor:  Schnulli [ 31. August 2009, 14:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo!

Ich plädiere für:
- Hafer ganz streichen - lieber anstelle ein paar Möhren, damit sie auch was bekommt, wenn die anderen gefüttert werden (oder 'ne Schüssel aufgewichte Heucobs)
- runter vom Stroh und Heu im engmaschigen Heunetz anbieten (größte Ration abends, damit sie die lange Nacht mit möglichst kurzer Fresspause rum kriegt)
- je mehr Bewegung desto besser
- Gras würde ich auch erstmal ganz streichen, lieber nur Paddock derzeit

Ansonsten ist es schwer, ich spreche aus Erfahrung. Meine Stute ist auch so ein Modell quadratisch-praktisch-gut, was schnell ansetzt.

Autor:  Blümchen1987 [ 31. August 2009, 14:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für deine Antwort, aber wie ich bereits geschrieben habe, runter vom Stroh geht definitiv nicht, vom Stall her nicht und außerdem dreht die durch, wenn die auf Späne steht, haben wir im alten STall immer mal wieder probiert. Heunetzt ist auch schlecht, würde ich mich aber evtl. noch drauf einlassen, muss ich mal schauen, dass ich irgendwo ein engmaschiges zum Probieren her bekomm. Bewegung ist halt so ne Sache, mehr wie eine Dreiviertelstunde Schritt geht nun mal nicht. Koppel fällt ja die nächsten Wochen sowieso flach.

Autor:  schnien1 [ 31. August 2009, 14:41 ]
Betreff des Beitrags: 

würde den hafer auch komplett streichen, gegens streß machen wenn die anderen futter kriegen, einfach ein paar möhren, die machen nicht viel, äpfel haben da schon eher kalorien.
heu entweder in ein engmaschiges netz, wir haben in unseren boxen raufen mit engen stäben (niedrig angebaut, sie fressen trotzdem mit kopf runter). ich finds besser, mir hat mal nen pferdezahnarzt gesagt, daß er schon böse zahnfleischverletzungen gesehen hat, seit diese engmaschigen netze im kommen sind.
wenn sie den maulkorb akzeptiert, kann der ruhig den ganzen tag draufbleiben, hat ne stute bei uns auch.

Autor:  Schnulli [ 1. September 2009, 07:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Blümchen1987 hat geschrieben:
Danke für deine Antwort, aber wie ich bereits geschrieben habe, runter vom Stroh geht definitiv nicht, vom Stall her nicht und außerdem dreht die durch, wenn die auf Späne steht, haben wir im alten STall immer mal wieder probiert. Heunetzt ist auch schlecht, würde ich mich aber evtl. noch drauf einlassen, muss ich mal schauen, dass ich irgendwo ein engmaschiges zum Probieren her bekomm. Bewegung ist halt so ne Sache, mehr wie eine Dreiviertelstunde Schritt geht nun mal nicht. Koppel fällt ja die nächsten Wochen sowieso flach.


Also nichts für ungut und jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich mein' das nicht böse. Aber fast alles, was hier vorgeschlagen wird, geht nicht. Dann darfst Du Dich aber auch nicht wundern, wenn Du das Problem nicht gelöst bekommst.
Unter'm Strich kann man es ganz vereinfacht sagen: weniger Futter, mehr Bewegung.

Autor:  Lisa B [ 1. September 2009, 07:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Hört sich für mich auch nach einem schlechten Stoffwechsel an. Vielleicht könntest du in die Richtung was unterstützendes machen/füttern?

Autor:  lindaglinda [ 1. September 2009, 07:52 ]
Betreff des Beitrags: 

kein wunder, daß die auf spänen durchdreht, wenn sie nur 5 krümel heu am tag bekommt. :mad:

ich würde mal einigermaßen zügig das krippenfutter streichen und stattdessen das pferd adäquat mit heu versorgen. du kannst ja froh sein, daß die sich noch keine kolik rangefressen hat mit ihrem verdammten stroh - das passiert nämlich schon mal bei dauer-heumangel.

5 scheiben. man man. das is für ein shetti nicht genug. :mad:

Autor:  Blümchen1987 [ 1. September 2009, 07:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Schnulli hat geschrieben:
Blümchen1987 hat geschrieben:
Danke für deine Antwort, aber wie ich bereits geschrieben habe, runter vom Stroh geht definitiv nicht, vom Stall her nicht und außerdem dreht die durch, wenn die auf Späne steht, haben wir im alten STall immer mal wieder probiert. Heunetzt ist auch schlecht, würde ich mich aber evtl. noch drauf einlassen, muss ich mal schauen, dass ich irgendwo ein engmaschiges zum Probieren her bekomm. Bewegung ist halt so ne Sache, mehr wie eine Dreiviertelstunde Schritt geht nun mal nicht. Koppel fällt ja die nächsten Wochen sowieso flach.


Also nichts für ungut und jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich mein' das nicht böse. Aber fast alles, was hier vorgeschlagen wird, geht nicht. Dann darfst Du Dich aber auch nicht wundern, wenn Du das Problem nicht gelöst bekommst.
Unter'm Strich kann man es ganz vereinfacht sagen: weniger Futter, mehr Bewegung.


Wieso? Zum Heunetz habe ich mich doch schon "überreden" lassen, aber mit einem angerissenen Fesselträger lässt sichs halt leider etwas schlecht bewegen bzw. so viel bewegen, dass sie davon abnimmt. Und Späne geht halt nicht und ich kann sie ja schlecht jetzt in einen anderen Stall stellen. Sie bekommt jetzt nur noch abends einen halben MB Hafer, frühs und mittags ein paar Karotten und drei Hand voll Heucobs. IHre Heuration ist auf dreimal anstatt zweimal aufgeteilt.

@Lisa B: Was könnte man dann den unterstützend füttern/machen? Ich müsste sowieso bald wieder bei Makana bestellen.

Autor:  Blümchen1987 [ 1. September 2009, 08:01 ]
Betreff des Beitrags: 

@ Linda: Nicht böse gemeint, aber bei uns hat noch nie ein Pferd im Stall Kolik gehabt und die bekommen alle nicht viel mehr wie meine, oft ist es sogar so, dass sie gar nicht alles aufessen, so viel Heu bekommen sie.

Krippenfutter ist ja jetzt so gut wie gestrichen. F

ünf Rippen Heu sind bei uns etwa ein 3/4 Ballen, ich weiß ja nicht, wie euer Heu gepresst ist, aber ein 3/4 Ballen sollte doch reichen, oder nicht?

Nimmt sie denn vom Heu nicht noch mehr zu? Oder ist das eine ziemlich weit verbreitete Irrmeinung?

Autor:  Rhapsody [ 1. September 2009, 08:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Quark... ein Pferd braucht Raufutter und zwar in rauen Mengen...


P.S. Du tust ja fast so, als tätest du uns einen Gefallen, indem du dich zu irgendwas "überreden" lässt!!! UNS ists doch wurscht was mit deinem Pferd ist :wink:

Autor:  Blümchen1987 [ 1. September 2009, 08:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Nö, ich will euch ja keinen Gefallen tun, aber ich lass mir auch nicht unterstellen, dass ich alles für schlecht halte, was vorgeschlagen wird, aber alles lässt sich nun mal nicht umsetzen, ich habe leider keine knapp 300,00 € übrig, um mein Pferd in einen Pensionsstall umzustellen, wo sie dann auf Späne stehen könnte, was bei uns nicht möglich ist, da unser Bauer sonst streikt, der uns den Mist abholt, ein Pferd auf Späne im Stall ist seine Obergrenze, das ist unser Einsteller und im MOment steht sogar noch das Pony auf Späne zwecks Husten.
Also nimmt ein Pferd von Heu nicht zu? Und reicht ein 3/4 Ballen am Tag nicht für ein normales WB?

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/