Hallo, hab ein Problem mit meiner Stute:
Vorgeschichte: 22 Jahre, Athroseschub diese Jahr im Frühjahr, ständig richtig schlimme allergische REaktionen auf Zecken (seit drei Monaten nichts mehr *auf Holz klopf*), Barfußumstellungen hinten... alles in allem machen wir seit dem Frühjahr nicht mehr wirklich viel, sie kommt jeden Tag raus, viel ins Gelände, hauptsächlich Schritt. Im Juli hat sie dann plötzlich gelahmt, nicht viel, aber es war halt auch nicht gut, Bein war auch etwas dick. Vielen dummen Kommentaren zum Trotz (die ist halt alt, da kommt das schon mal vor, stell sie halt weg...) habe ich sie röntgen lassen, weil der TA Verdacht auf Griffelbein-Irgendwas hatte. Befund: optimal, nicht mal ein Hauch Athrose, wenigstens etwas, Hufrolle gleich mitgeröngt, 1er Befund. Ultraschall gemacht, Fesselträgerschenkel an der Innenseite "ein bisschen rissig". Naja, Schritt führen können wir ja inzwischen gut, seit etwa fünf Wochen laufen wir halt im Dorf rum, Schritt etwas rausreiten geht gar nicht, ich häng ja an meinem Leben. Alles in allem laufe ich jeden Tag etwas so 40 bis 45 Minuten mit ihr. Zusätzlich darf sie bei trockenen Bodenverhältnissen auf ein abgestecktes Paddock, das sie mittlerweile komplett abgefressen hat.
Gaaaanz böser Nebeneffekt: Omi wird immer dicker. An Hafer bekommt sie dreimal am Tag so einen Messbecher und Heu frühs zwei Scheiben und abends drei Scheiben.
Weniger will ich ihr auf keine Fall geben zwecks Magen etc., sie hatte noch nie Probleme, aber man wills ja nicht provozieren. Damit ihr nicht ganz sooo langweilig ist auf dem Koppelchen bekommt sie da noch einmal eineinhalb Rippen Heu. Brot, Äpfel, Karotten, Leckerli habe ich komplett abgeschafft.
Sie steht auf Stroh, lässt sich auch nicht ändern, sie frisst aber trotz ihrer Diät nicht mehr Stroh wie früher auch.
Hat jemand eine schlaue Idee für mich, was ich noch machen kann. Bei uns hab ich schon zu hören bekommen, "gib ihr halt gar kein Heu mehr", Schwachsinn, ich weiß. Hafer ganz weglassen? Insgesamt ist ihre Haferration im Vergleich zur vollen Arbeit halbiert. Falls sie irgendwann mal wieder normal auf Koppel gehen darf, kaufe ich ihr so eine Fressbremse, lasst ihr die wirklich die ganze Zeit auf der Koppel drauf?
Ist etwas länger geworden, vielleicht hat aber trotzdem jemand noch Tips für mich.
LG
|