Ententeich
http://www.unserententeich.de/

COB Pferd - was tun?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=30714
Seite 1 von 3

Autor:  Starbucks [ 20. August 2009, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  COB Pferd - was tun?

So langsam sammle ich kranke Pferde....

Hab jetzt einen zum Aufpeppeln bekommen der vor 3 Wochen COB diagnostiziert bekommen hat. Er ist ein totaler Schnuffi und tut mir unglaublich leid weil er einfach keine Luft bekommt und bei der Hitze schon arg leidet...

Er kriegt Medis (für Bronchen und Schleimverflüssigen), speziellen Kräutersirup, 2x am Tag Inhalator auf die Nase, Haltung ist (jetzt) ok, er wird vorsichtig bewegt (Führmaschine unter Aufsicht, Longe im Schritt und selten Trab wenn er es anbietet)...

Bisher keine Besserung. Was kann ich noch tun? Akupunktur? Lungenspülung geht nicht, das würde der Kreislauf nicht aushalten. Irgendwelche Tipps? Bin für alles dankbar...

Autor:  domaris [ 20. August 2009, 10:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja, durchaus :mrgreen:. Guck mal in den "RAO-Therapie mit MDI"-Thread hier in Gesundheit, da haben wir unsere gesammelten Erfahrungen aufgelistet. Diverse Leute haben sehr gute Erfolge damit erzielt (ich auch)!

Akkupunktur haben wir auch hinter uns, hat nichts gebracht.

Autor:  Colicab [ 20. August 2009, 13:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Absolut pro Akupunktur!! Hilft sehr gut!
Was bekommt er denn zu fressen?
Was ist das für ein Inhalator?

Gute Besserung für das Pferdchen!

Autor:  Starbucks [ 20. August 2009, 14:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Colicab,

er bekommt derzeit frisch geschroteten Hafer, gut angefeuchtet mit Wasser und dann noch mit Leinöl gemischt. Das ist echt staubfrei... Dazu dann jeweils einen Schuß Kräutersirup für die Atemwege (also außer der Medis), und abends gibts dann noch eine große Portion gekochten Leinsamen mit Weizenkleie damit der Magen die Medikamente gut verträgt... Gestern meinte jemand zu mir ich sollte das Schleimzeug (Leinsamen) dem Pferd nicht füttern, der wäre ja eh schon so verschleimt. Ähhh - bin ja jetzt kein Experte, aber kann Leinsamen einem COB Pferd schaden???

Ich habe die Inhalationsmaske "SaHoMa" von Nebu-tec für ihn vom TA bekommen, er inhaliert ACC und noch ein anderes Medikament. Aber bin wie gesagt von der Entwicklung noch nicht wirklich entzückt... es tut sich gar nichts.

Hab grad den ganzen Thread RAO / MDI durchgelesen, bin jetzt ein bißchen durcheinander... TA hat klare Anweisung gegeben 2x am Tag die Medis inhalieren mit der SaHoMa (Ultraschallvernebler)... was jetzt? mitten drin einfach auf eigene Faust wechseln???

Autor:  domaris [ 20. August 2009, 14:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Starbucks hat geschrieben:
Hab grad den ganzen Thread RAO / MDI durchgelesen, bin jetzt ein bißchen durcheinander... TA hat klare Anweisung gegeben 2x am Tag die Medis inhalieren mit der SaHoMa (Ultraschallvernebler)... was jetzt? mitten drin einfach auf eigene Faust wechseln???


Das kommt drauf an, was er für Medikamente bekommt. ACC ist ein Schleimlöser, aber eigentlich inhaliert man das nicht?! Ich wusste nicht, dass der Wirkstoff auch über die Lunge aufgenommen wird, aber kann schon sein... Was bekommt er noch für Medikamente? Wenn er schon ein Kortikoid bekommt, würde ich nicht einfach noch was anderes dazugeben, ähnliches gilt für ein Spasmolytikum... Also schon genau gucken, was er gerade bekommt. Wenn Du allerdings keine Besserung siehst und er noch kein Kortison bekommt, würde ich einen Wechsel erwägen... ich habe noch Sputolysin zum Schleimlösen gegeben, das hat auch geholfen. Einige haben aber auch nur das Viani gegeben.

Autor:  lindaglinda [ 20. August 2009, 14:17 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab nie gewechselt, weil ich direkt die behandlung mit prednisolon und ventiplus verweigert hab. :mrgreen: zum entzücken meines TAs hab ich direkt die für ihn ungünstige variante MDI gewählt. :twisted:

starbucks, um dir sagen zu können, ob du eigenmächtig wechseln solltest, bräuchten wir mehr input.

wenn du nur mit ACC inhalierst, dann ist das gar keine frage - weil das is eh für die tonne. wenn du aber, wie domaris schon sagte, schon predni usw in gange hast, mußt du zunächst von allem runter, eh du wechselst. das muß dann schon besser durchdacht werden.

also, sag an.

Autor:  ExstilleMitleserin [ 20. August 2009, 14:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Kleine hat auch mal ACC inhaliert als sie übel verschleimt war. Das hat wunderbar funktioniert.
(Das sind so Ampullen, die bei menschlichen Patienten gespritzt werden.)

Meine Kleine hat(te) ja angeblich auch copd.
Ich habe sie in der Offenstall gestellt mit Späneeinstreu, nassem Heu und nassem Hafer.
Venti (Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern) und Kortison (Rehe) hat sie nicht vertragen. Also gab es zunächst nur Sputo. Später dann inhalieren mit Kortison (Pulmicort).
Bei einem Rückfall gab es das ACC.

Inzwischen ist sie aber völlig beschwerdefrei. Natürlich habe ich die Haltung beibehalten und sie inhaliert vorsichtshalber Kochsalzlösung, aber sie ist voll belastbar.

Autor:  Starbucks [ 20. August 2009, 14:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Mist, weiß nicht alles auswendig. Muß heut gleich mal im Stall schauen! Er bekommt auf jedenfall schon mal ACC und Pulmicort als Ampullen zum Inhalieren über den Ultraschallvernebler.

Und dann kriegt er ins Futter morgens und abends Pulver aus solchen Beutelchen, orange/grau... mir fällt der Name aber nicht ein! Und dann noch 4 Hübe von einem Sirup aus einer Plastikflasche, auch da versagt mein überhitzes Hirn mir den Dienst... Ich weiß nur das Pulver und Sirup in 2 Komponenten die Bronchen erweitern sollen und den Schleim verflüssigen.

Ihr habt ja alle schon leidvolle Erfahrungen gemacht - vielleicht kann jemand "erraten" was mein TA mir da gegeben hat? Sorry... sonst eben morgen bessere Infos! Muß dem Kleinen irgendwie helfen.

Autor:  lindaglinda [ 20. August 2009, 14:39 ]
Betreff des Beitrags: 

nee, also ich muß passen. aber domaris hat da plan, glaub ich.

Autor:  Starbucks [ 20. August 2009, 14:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Uff, so langsam bereue ich dass ich nicht Tiermedizin studiert habe! Jetzt hab ich nicht nur einen ex-verwurmten Magenpatienten, sondern auch noch dieses arme kleine Häufchen Elend mit COB. Aber ich bin fest entschlossen beide wieder auf die Füsse zu kriegen. Ich glaube was den COBler angeht wechsel ich jetzt mal in euren RAO Thread...
Freu mich jedenfalls über jede Unterstützung (auch was den Magenkranken angeht!!!)

Autor:  lindaglinda [ 20. August 2009, 14:47 ]
Betreff des Beitrags: 

magenkrank?

schick mal ne PN mit den fakten, damit kenn ich mich bißchen aus. :mrgreen:

Autor:  Colicab [ 20. August 2009, 14:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich meinte eher das Raufutter. :wink:

Autor:  Starbucks [ 20. August 2009, 15:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Achso - er bekommt Heu, in Wasser getaucht. Ist eine wirklich gute Qualität, also das sollte ok sein...

Autor:  Grandessa [ 20. August 2009, 15:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Also bei meiner Stute hat das Ventiplus bei einem Hustenanfall vor einigen Wochen gut angeschlagen - war nach 10 Tagen weg und Nebenwirkungen 0.

Autor:  Schnulli [ 20. August 2009, 20:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Die grau-orangenen Beutelchen könnten Equimuicin sein (schreibt man das so?) Ist ähnlich (oder gar gleich) wie ACC.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/