Aus der Packungsbeilage von Ivomec:
Zitat:
Ivermectin ist beim Pferd wirksam gegen:
Große Strongyliden:
Strongylus vulgaris, adulte und 4. (arterielle) Larvenstadien;
Strongylus edentatus, adulte und 4. Larvenstadien; Strongylus
equinus, adulte.
Kleine Strongyliden:
Triodontophorus spp., adulte.
Adulte und 4. Larvenstadien sowie Benzimidazol-resistente
Stämme von: Cyathostomum spp., Cylicocyclus spp., Cylicostephanus
spp., Cylicodontophorus spp., Gyalocephalus
sp.
Pfriemenschwanz:
Oxyuris equi, adulte und immature.
Rollschwanz:
Habronema muscae, adulte.
Spulwurm:
Parascaris equorum, adulte.
Magenfadenwurm:
Trichostrongylus axei, adulte.
Mikrofilarien:
Onchocerca sp.
Magendasseln:
Gasterophilus spp., alle Larvenstadien.
Lungenwurm:
Dictyocaulus arnfieldi, adulte und immature.
Zwergfadenwurm:
Strongyloides westeri, adulte.
Dermatitiden verursacht durch Hautlarven von Habronema
und Draschia spp. (Sommerwunden) sowie durch Onchocerca
sp. microfilariae (Hautonchozerkose).
Es gibt noch einen anderen Wirkstoff gegen Dassel (soweit ich weiß), der kommt aber aus derselben Wirkstoff-Familie. Ivermectin wirkt nicht gegen Leberegel und Bandwürmer.