Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:19
Beiträge: 293
Wohnort: Lich
Ich mache hier jetzt doch mal einen eigenen Thread auf, da sich leider die Probleme meines Pferdes nach dem Klinikaufenthalt nicht gebessert haben und ich mittlerweile etwas ratlos bin. Ich kopiere mal meine beiden Texte aus einem anderen Forum hier rüber, vielleicht hat ja hier noch jemand Tipps und Ideen.

1. Bericht:
Ich muss hier gerade mal berichten, um mal meine Gedanken zu sortieren und vielleicht auch noch gute Hinweise und Tipps zu bekommen. Ich bin am Dienstag mit meinem 9 jährigen Wallach nach Gießen in die Uniklinik gefahren. Grund war, dass er beim Reiten und auch im sonstigen Umgang im letzten Jahr immer schlapper und triebiger geworden ist und auch häufig Probleme mit der Atmung gezeigt hat. (pumpen, Nasenausfluss). Aufgrund dieser Symptome war ich im Dezember in einer Klinik zur Bronchoskopie. Dort wurde nichts festgestellt, auch kein Schleim entnommmen und ich hatte das Gefühl, der dortige TA nimmt mich überhaupt nicht ernst...Es gab also keine Besserung der Symptome, im Frühjahr dann noch eine schwere Bronchitis mit Fieber...
Nun hatte ich also den Termin in Gießen ausgemacht. Dort wurde bei der BGA ein Mittelwert von 91 festgestellt, also schon auffällig. Bei der Bronchoskopie gab es keine Anzeichen auf COB, lediglich einige kleine Schleimreste in der Luftröhre. Die Untersuchung der Schleimprobe brachte einen negativen Befund. Die Ärztin riet mir, weiter die Haltung zu optimieren und auf staubfreie Umgebung zu achten. Sie sagte jedoch auch, dass es ihr komisch vorkommt, dass sich das Pferd aufgrund des geringgradigen Befundes so schwer tut, und so schlechte Blutgaswerte zeigt. Nach einiger Überlegungen und Absprachen mit einer Kollegin sagte sie dann, sie würde gerne rektal untersuchen. Meine Beschreibung, dass er rechts besonders phlegmatisch am Bein ist und sich nicht stellen lässt, sowie beim Reiten nie äpfelt könnte auf eine Blinddarmverstopfung hinweisen. Und damit hat sie einen Volltreffer gelandet. Er wurde dann direkt am Dienstag "durchgespült" und heute nochmal, da der Blinddarm noch leicht gefüllt war. Samstag soll ich ihn wieder holen können.
Nun interessiert mich Folgendes: Was können Ursachen dieser Blinddarmverstopfung sein?
Kann diese tatsächlich zu einer schlechten Sauerstoffversorgung des Blutes und damit zu einem trägen/schlappen Pferd führen?
Wie soll ich nach dem Klinikaufenthalt Fütterung und Haltung gestalten? Sie sagte schon etwas von wenig bis Keinen Hafer..wie bekomme ich aber dann Energie ins Pferd etc....
Ich werde sicherlich vor der Abreise noch mit der Ärztin sprechen können, würde mich aber gerne vorab schon etwas informieren.
Achso. Pferd steht mom. in einer Paddockbox auf Stroh, da werde ich wohl auf Späne umstellen müssen?
Vielen Dank für eure Tipps und Antworten.

2. Bericht:
Bin leider noch nicht so wirklich schlauer. Pferdi ist seit einer Woche wieder daheim. An den ersten 3 Tagen nach dem Klinikaufenthalt lief er genial. Er war fleißig und arbeitswillig wie seit Jahren nicht mehr. Leider hat dies nicht angehalten, mittlerweile ist er wieder relativ schlapp, triebig und atmet weiterhin schwer. Auch der Nasenausfluss wird nicht weniger. Die von der Klinik mitgegebenen 2 Dosen Venti sind nun leer und ich halte mich weiter penibel an die Anweisungen der Klinik bzgl. Futter und Haltung (gewaschenes Heu, wenig Kraftfutter, 3mal tgl. Rübenschnitzel/Mash, Zufütterung von Öl und Bierhefe, sowie Unmengen an Bewegung auf Koppel, bzw. beim Reiten..)
So langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Ich schreibe euch jetzt mal einige der Klinikbefunde auf, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Kliniche Befunde: Allgemeinbefinden ungestört, Puls 40/min, Atmung 20/min, Temp. 37,6.
Atmung ggr, abdorminal betont, beidseitig ggr. seröser Nasenausfluss. Lungenauskulation: beidseits ggr. inspiratorisch verschärft.
Weiterführende Untersuchungen: körperliche Belastung: etwas triebig, gute Wiederberuhigung, nach Belastung Lunge askulatorisch mgr. inspiratorisch und ggr. exspiratorisch verschärft.
Tracheobronchoskopie: ggr. folikuläre Hyperplasie im Rachenbereich, wenig zusammenfließendes Sekret in der Trachea.
Rektale Untersuchung: initial mgr. Caecumobstipation
Labordiagnostische Befunde:
Venöses Blutbild: ggr. Eosinophilie, ggr. Erhöhung von GLDH, Gamma GT und AST.
Arterielle Blutgasanalyse: p(A-a) O2 11,6mmHg; pO2 91,1 mmHg: pCO2 43,9mmHg
Parasitologische Kotuntersuchung: ohne Befund.
Diagnose: mittelgradige Blinddarmverstopfung
V.a. COB


Zuletzt geändert von katrinchen am 13. August 2009, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
eine genaue Idee habe ich auch nicht dazu, obwohl eines meiner Pferde auch seit Fohlen an mit der Atmung Probleme hat. Aber die Leistungen sind gut und die Blutwerte ebenfalls in Ordnung.
Ist es vielleicht möglich bei deinem Pferd die Lunge Röntgen zu lassen??
Bei dem geringen Atembefund könnte auch eine interstitelle Bronchitis die Ursache sein. Mit Absprache deines Tierarztes würde ich das mal besprechen und dann ggf. zusätzlich eine Cortison-Kur machen lassen.

Der angeschoppte Blinddarm kann auch eine Erklärung sein,warum dein Pferd zu triebig ist, doch als Erklärung für die Atemprobleme kann ich es mir nicht vorstellen.
Das Herz ist bei deinem Pferd in Ordung?? Hier kann auch eine Leistungseinbuße vorliegen. Vielleicht sollte das noch mal der Sono und EKG abgeklärt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:44
Beiträge: 318
Wohnort: Oberpfalz
Hast du auch mal die Zähne checken lassen? Die könnten ein Grund für den Nasenausfluß sein, aber ich denke nicht für die Probleme mit der Atmung.

Sonst weiß ich leider auch keinen Grund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
wenn DAS pferd kein RAO hat, fress ich einen besen.

*schonmalschluckenübt*

:?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 16:28 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Herz? Hast ne PM.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Einen wirklichen Tipp habe ich nicht (Wobei ich schon finde, dass das nach "Lunge" klingt.).

Ich wundere mich nur gerade über "Lunge röntgen"- Ich dachte, das geht beim erwachsenen Pferd nicht?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2009, 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:19
Beiträge: 293
Wohnort: Lich
Was ist denn der Unterschied zwischen COB und RAO.
Bzgl. MDI werde ich mich schlau machen.
Herz? Würde mich halt wundern, wenn die da in der Klinik nicht drauf gekommen wären.
Von Lunge röntgen wurde auch nichts erwähnt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2009, 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:19
Beiträge: 293
Wohnort: Lich
Achso, Zähne kann ich ausschließen. Werden regelmäßig gemacht und dann wäre der Nasenausfluss auch eher einseitig.
Danke schonmal für die Ideen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2009, 07:13 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
katrinchen hat geschrieben:
Was ist denn der Unterschied zwischen COB und RAO.


Guckst du hier: http://www.equivetinfo.de/html/definition.html

Und COB (chronisch obstruktive Bronchitis) und COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) sind jeweils der deutsche und englische Begriff für das Gleiche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2009, 07:15 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ich wundere mich nur gerade über "Lunge röntgen"- Ich dachte, das geht beim erwachsenen Pferd nicht?!


http://www.equivetinfo.de/html/diagnostik1.html

Ziemlich weit unten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2009, 07:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Aber bei COPD bzw. RAO müsste die Ausatmung erschwert sein, und es müsste doch auch bei der Bronchoskopie ein Befund zu kriegen sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2009, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
@ Singvogel:

Danke! Dann bin ich wohl einer Fehlinfo aufgesessen oder es ist vielleicht erst mit neuerer Technik möglich?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2009, 08:28 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
@ Singvogel:

Danke! Dann bin ich wohl einer Fehlinfo aufgesessen oder es ist vielleicht erst mit neuerer Technik möglich?!


Ööööhm ja, steht da doch: digitales Röntgen macht es jetzt möglich ... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Atemprobleme/Blinddarm (lang)
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2009, 15:34 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
katrinchen hat geschrieben:
....
.....
Diagnose: mittelgradige Blinddarmverstopfung
V.a. COB



Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber könnte Blinddarmverstopfung eventuell chronisch auftreten?
Und was heißt V.a. ?

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Atemprobleme/Blinddarm (lang)
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2009, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Asina hat geschrieben:
katrinchen hat geschrieben:
....
.....
Diagnose: mittelgradige Blinddarmverstopfung
V.a. COB



Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber könnte Blinddarmverstopfung eventuell chronisch auftreten?
Und was heißt V.a. ?

Ja, kann sie


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de