Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 22:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: es nimmt kein Ende mit dem Knie...
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2009, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
meine Stute wurde angespritzt am Knie. 2 mal im Abstand von ca 4-6 Wochen.
Sie bekam Hyaloron ins Gelenk und diese Jodlösung an die Bänder.

Zuvor habe ich versucht ihr wegsackendes Knie zu trainieren, viel Schritt geradeaus, ganz leichte Stangenarbeit, konstantes traben, wenig Galopp.
Hat nichts gebracht.

Nach dem Anspritzen wurde sie etwas aufgebaut, direkt im Anschluss fiel ich für mehr als 3 Monate aus und mein RL und eine andere reietrin auf Ihr kamen in das Vergnügen mein Pferd mal richtig REITEN zu können:( Ich weiß garnicht mehr wie sich das anfühlen muss:(

Der Stand heute: sie geht gegen den linken Zügel. Sie drückt richtig dageben, was zu der Problematik rechtes Knie passen würde.

Rücken wurde geröntgt: alles top
Zähne/Kiefer geröntgt: alles gut, Zähne 2 mla gemacht seitdem, das letzte mal letzte Woche in der Klinik
Muskeln baut sie auch auf, Sattel ist top, kontrolliert gerade wieder vor ca 5 Wochen, da fing aber auch das schlechtere laufen an.

Nun klemmt das Knie wieder hinten raus. Nicht immer, aber öfter.

Reiten in der Halle ist frustrierend, das Pferd lässt links nicht los.
Heute war ich das erste mal mit ihr im Gelände, mein RL dabei und noch ein Pferd. Auch er hat dabei gesehen: sie macht es auch im Gelände! Vor mir sehe ich die ganze Zeit einen Hals der gerade nach rechts verläuft, nicht vor mir.

Ich gtraue mich nicht mit ihr raus, habe auch die letzten Meter geführt weil ein Hopser ins Feld mich wieder zu Panik veranlasst hat ( es war nur ein Hund am Zaun eines Gartens....)

Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Sie geht nicht lahm dabei, Ihr scheint irgendetwas nur sehr unangenehm zu sein.

Chiropraktikerin war auch bei ihr, die linke Halsseite ist verspannt, aber auch das ist schon besser geworden. Eine Magnetfelddecke hat sie auch schon 2 mal an gehabt.

Hat jemand noch tips ?
Mein TA wird nochmal anspritzen wollen, aber bevor ich das mache würde ich gern noch einige Erfahrungsberichte hören, vor allem auch zur Hals-schief Problematik...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2009, 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hat(te) nach ihrer FTU- Geschichte ja auch ein (leichtes) Knieproblem. Bei ihr ist es aber nur so, dass die Kniescheibe locker ist (war), weil sie soviel Muskulatur verloren hat.

Gespritzt wurde nicht.
Ich soll viel geradeaus reiten, viel Schritt und viel durch hohes Gras (> Da muss sie die Beine mehr heben). Ausserdem mache ich etwas Stangenarbeit.

Sie war am Anfang links kaum zu biegen und hat gelegentlich leicht getickt.
Inzwischen merkt man eigentlich nichts mehr.
Sie ist links etwas schlechter als rechts, aber alles im Rahmen. Tickern tut sie nicht mehr und die Hinterhand fühlt sich auch nicht mehr so schwach an. Die Muskulatur kommt auch endlich wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2009, 22:58 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:25
Beiträge: 1617
Also mein "alter Herr" (jetzt 26) ging vor 4 Jahren so ziemlich lahm wg. Knie. War natürlich im Winter. An dem Tag als der TA kam war's eisig kalt. Und da ging er dann so lahm, dass der TA erst meinte es wäre ein akuter Kreuzbandriss. Waren dann aber Ablagerungen an den Bandansätzen.

Wie habt ihr sie denn nach dem Anspritzen bewegt?

Kann Dir nur mal den Bericht schreiben, wie wir bei "meinem" vorgegangen sind:

Er wurde 2x angespritzt im Abstand von 6 Wochen - praktisch wie Deiner. Nur hatte ich absolutes Trab/Galopp und so gut es im Winter möglich war auch Hallenverbot: Schritt geradeaus im Gelände hieß die Devise. Nach der 2. Spritze bin ich nach 6 Wochen das erste Mal getrabt. Da ging er dann klar. Aber auch dann bin ich soweit es ging erst ne halbe Stunde ins Gelände im Schritt und erst dann auf dem großen Platz getrabt bzw. in der Halle bei schlechtem Wetter nur die lange Seite runter. Nach nem weiteren Monat Schritt - Trab bin ich das erste Mal wieder galoppiert.

_________________
Halef - you'll be always on my mind
22.2.1997 - 8.8.08

Jagdhund aus Passion - Schmusehund aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2009, 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Wir sollten 1 Tag stehen, danach 3 Tage Schritt führen, dann Schritt reiten 2-3 Tage und zwar schon gut 60 Minuten, eher schon früher etwas antraben, ganze Bahn und dann nach ca ner Woche wieder anfangen mit etwas mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2009, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Reitest Du alleine oder ist sie regelmäßig in Beritt?

Mein Pferd läuft derzeit auch ganz bescheiden, allerdings nur bei mir, bei meinem RL läuft er wie ein Glöckchen.

Sowas muß nicht immer gesundheitliche Ursachen haben, kann auch ein reiterliches Problem sein.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2009, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Fabelhaft hat geschrieben:
Reitest Du alleine oder ist sie regelmäßig in Beritt?

Mein Pferd läuft derzeit auch ganz bescheiden, allerdings nur bei mir, bei meinem RL läuft er wie ein Glöckchen.

Sowas muß nicht immer gesundheitliche Ursachen haben, kann auch ein reiterliches Problem sein.


Sie ist auch in beritt und mein RL merkt es dabei auch wenn er selbst draufsitzt, zwar wirds dann etwas besser, aber das liegt dann eher am einsatz des linken schenkels...

ist keine dauerlösung:(

Olaf B. hat selbst shon draufgesessen und probiert...

reiterlich finde ich es auch schwierig mittlerweile, habe gar kein gefühl mehr für meinen sitz, habe jetzt mal ein anderes ( junges) pferd geritten und es war wie auf wolken schweben...:(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2009, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Hallo Liesi. Das gleiche Spiel hatte ich auch. Nach 4 jahren hab ich aufgegeben, und Ihn jetzt im Mai am Knie operieren lassen. :?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2009, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
ein kleines bisschen kam ich gestern ins zweifeln obs das knie wirklich nur ist.

ich glaube der sattel liegt vorne auf. der wurde nämlich unmittelbar bevor das drama wieder anfing etwas weiter gemacht ( damit sie mehr aufmuskeln kann, wollte ihr was gutes tun...) und nun liegt er evtl nicht gut.

das schweißbild zeigt zwei stellen an denen eben alles trocken ist, besonders auf der rechten seite, wo sie den hals hinstellt ( entlasten??)

habe heute einen wintec draufgelegt, war besser das gefühl. gut ist was anderes, aber besser wars dennoch.
ich konnte sie geradeaus reiten...
hatte auch das martingal drauf, aber so lang verschnallt tut das ja eh nix.

mein pienzebacke...echt...

Hab gestern auch noch mit meinem TA darüber gesprochen, der war gerade da. ultraschall und röntgen wäre möglich, aber ich solls jetzt erstmal weiter versuchen mit sattel/reiten/laufband...

@alex

was hatte deiner denn genau?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juli 2009, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
meinst du auf was er behandelt wurde oder was er tatsächlich hatte :twisted: :roll:

Haben tut er einen Knieknorpelschaden, der kurretiert wurde, und nun mit IRAP und Nahrungsergänzung behandelt wird.

Behandelt wurde er von Rücken über Spat bis zum Hufgelenk.(was noch mehr kostete als der gesamte Klinikaufenthalt)

Liesi, ich kann dir nur raten fahr in eine Klinik und warte nicht so lange wie ich.
Lass en Szinti oder MRT machen, dann weisst du was/wo es ist.
Das rumdoktorn kostet nämlich dann bald genauso viel.
Ich dachte immer, ich will ihm sowas nicht antun (Klinik, OP) aber letztendlich läuft es doch dadrauf raus. Und er hat es tutti überstanden...

Viel Glück und gute Besserung.............

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Bist Du Dir sicher, daß es nur das Knie ist?

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juli 2009, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Kuegelchen hat geschrieben:
Bist Du Dir sicher, daß es nur das Knie ist?


was sollte es sonst sein?
sie knickt ja im knie weg.
Rücken ist auch durchgeröntgt und absolut top.

heute lief sie mit dem wintec wieder fast wie ein glöckchen...wie vor dem weiten von ihrem jaguar.

ich hoffe morgen oder übermorgen kann uns der sattler, der gerade eh kommt, weiterhelfen.

so schön wie es heute auch war: im knie war sie rechts ab und zu wackelig

( in der klinik waren wir schon wegen kiefer/zähnen, mein TA hat hzwar ne klinik aber macht vieles auch im stall)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2009, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Meiner hatte auch mal Knieprobleme, und der TA 1 hat das auch behandelt, der TA 2 hat dann gesagt, daß da noch was sein muß, und es hat sich rausgestellt, daß parallel eine Fesselgelenksentzündung vorhanden war, die dann behandelt wurde.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de