Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Bierhefe / Biotin http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=29597 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | SilentHill [ 11. Juli 2009, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Bierhefe / Biotin |
Füttert jemand von euch Biotin? Wenn ja, welches? Gibt es da irgendetwas bestimmtes, was man beachten muss? Gibt es das nur als Pulver, oder auch in Pellets-Form?? Fragen über Fragen.... ![]() |
Autor: | moebe [ 11. Juli 2009, 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?t=27012 |
Autor: | SilentHill [ 11. Juli 2009, 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hab ich noch nie gehört, werd mich da aber mal reinlesen! Danke.. ![]() |
Autor: | anjachristina [ 13. Juli 2009, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, mine RB kriegt Biotin in flüssiger Form. Wenn man es sich lange genung einbildet, hat es das Hufwachstum beschleunigt. ![]() Grüsse |
Autor: | Tschulia [ 13. Juli 2009, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Carlos bekommt auch das Biotin in flüssig, von leovet. ich bilde mir ein, dass sein huf härter wird... ![]() |
Autor: | SilentHill [ 13. Juli 2009, 14:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mir hatte es jetzt meine TÄ empfohlen, weil wir solche Hufproblelme haben..... Ich bin ja auch immer etwas skeptisch, dass es funktioniert, aber ich möchte es wenigstens ausprobieren. Flüssig ist ja auch interessant.... |
Autor: | Dragon [ 13. Juli 2009, 16:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich füttere meinem Pferd auch Bierhefe - für die Hufe und für den Verdauungstrakt. Keine Ahnung, ob es wirklich hilft, aber seitdem ich das füttere hat er nie wieder Probleme mit Koliken gehabt (hatte davor z.B. 3mal im Jahr eine) und die Hufe wachsen (leider) recht schnell. Biotin hatte ich davor gefüttert, aber das soll angeblich nicht so gut sein, weil der Körper wohl die Eigenproduktion von Biotin einstellt, was dann zu Problemen führen kann, wenn es wieder abgesetzt wird. Zudem ist Bierhefe deutlich günstiger als Biotin - da sagt man doch nicht nein :-) LG Dragon |
Autor: | hottel [ 14. Juli 2009, 06:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | SilentHill [ 25. Juli 2009, 11:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was wär denn da wohl besser an Bierhefe. Ich hab einen 25kg - Sack von Raiffeisen zur Auswahl Einen 3kg - Eimer Pulver von Krämer und einen Eimer Bierhefe-Pellets von Loesdau Jetzt kann ich mich nicht entscheiden.... ![]() |
Autor: | SilentHill [ 26. Juli 2009, 09:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hilfe....? ![]() |
Autor: | Dragon [ 26. Juli 2009, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe meinem Pferd früher (also als ich mit der Bierhefe angefangen hatte) erst Pulver von Makana gefüttert - weil das aber so fein war, rutschte es immer auf den Boden der Futterkrippe und wurde durch das Sabber vom Pferd immer so eklig am selbigen festgeklebt. Später habe ich dann Pellets gefüttert und das klappte gut. Einziger Nachteil - wenn Dein Pferd das nicht mag, dann kann es die super aussortieren. Später bin ich dann wieder auf Pulver (war das von Masterhorse - gibt es auch bei Krämer im 3kg Eimer) umgestiegen, weil ich es mit nach England nehmen musste (dort gab es das nicht zu kaufen) - und so ein großer Pelletssack war etwas umständlich für den Flieger :-) In England habe ich dann einfach das Futter mit dem Bierhefe-Pulver drinnen angefeuchtet und somit klebte alles schön zusammen und Pferd hat es auch alles schön gefressen. Und ich füttere heute noch Pulver. Die Bierhefe von Loesdau hätte ich auch fast gekauft, aber die ist im Verhältnis richtig, richtig teuer - man muss von der auch recht viel füttern. Im Endeffekt hilft wohl nur ausprobieren, was Sit wie frisst bzw. hängt wohl auch davon ab, ob Du ihm das Futter anfeuchten willst/kannst. LG Dragon |
Autor: | SilentHill [ 26. Juli 2009, 09:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok, vielen Dank, Dragon! Ich werd dann erstmal die Pellets ausprobieren. Pulver könnte ich jetzt mit Olivenöl "klebend" machen, aber ich probier erstmal aus, ob er die Pellets frisst... Wär ja einfacher! Und wenn das keinen Unterschied macht, ist ja gut! ![]() |
Autor: | Dragon [ 26. Juli 2009, 13:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich konnte zumindest keinen Unterschied feststellen - aber ob es da evtl. doch einen gibt (rein wissenschaftlich, etc.) - keine Ahnung :-) Ich glaube aber nicht, dass es - sollte es einen geben - dieser sooo groß ist. Du musst aber die richtige Menge füttern und die müsste entweder auf der Verpackung stehen (x Gramm pro 100kg Pferdegewicht) und dann auch etwas Geduld haben. Wunder kann das nicht vollbringen und bis überhaupt eine Wirkung sichtbar wird, dauert natürlich auch etwas. Wie lange, weiß ich nicht mehr, aber sicher nicht innerhalb einer Woche. Die Pellets riechen ein wenig, aber sie stinken nicht - sollte also eigentlich keine Probleme beim Füttern geben, so lange Du keinen allzu wählerischen Herren hast ![]() LG und viel Erfolg (insbesondere auch wegen der jetzigen Situation mit Sits neuem Stall). Dragon |
Autor: | SilentHill [ 26. Juli 2009, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke! ![]() Ich hoffe, die Pellets frisst er. In dem anderen Stall wird nämlich gefüttert. Da macht man das Futter nicht selber fertig. Obwohl man das bestimmt auch absprechen könnte. Aber wenn es mit den Pellets funzt, dann ist es ja gut... ![]() |
Autor: | Dragon [ 26. Juli 2009, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe mein Pferd mit den Zusatzmitteln immer selbst gefüttert. Einfach etwas Müsli, dann die Zusatzmittel hinzu und ihm das ganze dann als Extra-Mahlzeit gegeben, wenn ich da war. Alternativ eine Portion fertig gemacht und an die Box gehängt, damit der SB das dann füttern konnte. Netter Nebeneffekt, wenn man selbst auch mal füttert - die Tiere lieben einen noch mehr ![]() LG Dragon |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |