Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Daumen drücken.....
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=29096
Seite 1 von 7

Autor:  SilentHill [ 23. Juni 2009, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Daumen drücken.....

Ich bin im Moment etwas hin- und hergerissen! Sit hat ja nicht so die dollsten Hufe.... :asad: Die Trachten wachsen quasi gar nicht, die Zehen dafür umso mehr!
Er hatte einen LEICHTEN Hufrollenbefund, der aber keiner Auswirkungen haben soll. Er hatte jetzt immer mal ein bißchen angelaufene Sehen an den Vorderbeinen. Die Hinterhufe sind super...
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich ihm vorne mal Keile drunter packen lassen soll, damit die Sehen und der Hufrollenkomplex etwas entlastet wird..... Ich hatte bislang versucht, dass nicht machen zu müssen. Hufschmied hatte versucht, die immer mal Stück für Stück zu korrigieren, aber er meinte jetzt das letzte Mal auch, dass er nix korrigieren kann, weil nix wächst an den Trachten! :evil:
Was meint ihr zu Keilen? ich hatte mal gehört: "Einmal Keile - immer Keile"....
Wie seht ihr das?

Autor:  Kiks [ 23. Juni 2009, 22:10 ]
Betreff des Beitrags: 

würd ich eher nicht machen.....
stolle stelen da sPferd von jetzt auf gleich gut höher - und belasten damit den Sehnenapperat nur unnötig. Denn - wenn ein Anteil entlastet wird, wird der Gegenspieler umso mehr belastet!

außerdem bringen Stollen vermehrt Druck auf den bereich, wo sie angebracht sind - daher als 24 Läsung mal nicht zu empfehlen.... der Huf würde dadurch ja nur noch an den Stollen un der Zehe Bodenkontakt haben, der rest schwebt frei.... das ändert sie Druckverhältnisse, wäre mir also zu risant.

wenn hinten öher, dann würde ich den Schmied bitten, das mittels Keilen zu machen - dann ist das ganze gleichmäßiger.... wird aber auch nicht soooo viel helfen, wel sich dadurch die hufsituation eher nicht bessert.

Autor:  Phillis [ 23. Juni 2009, 22:10 ]
Betreff des Beitrags: 

:ashock:
Sowas hab ich ja noch nie gehört...? Wie genaus soll das wirken?
Feste Stollen kommen nie nicht an mein Pferd!

Was genau hat Dein Pferd für einen Befund in der Hufrolle? Hat er Trachtenzwang?

Autor:  SilentHill [ 23. Juni 2009, 22:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Oh Gott!! ZURÜÜÜÜÜCK!!! Ich meine Keile...... :ashock: :ashock:
Ich hab mich vertippt... Weiß nicht, wie ich auf Stollen komme..... :aoops:

Also, KEILE!!!! :mrgreen:
Ich war grad bei ner Kur... Bitte mein Versehen zu entschuldigen! hihi :mrgreen:

Habs jetzt verbessert....

Autor:  urmeline [ 23. Juni 2009, 22:15 ]
Betreff des Beitrags: 

NEIN. sollte mitlerweile bekannt sein, dass das hintenhoch stellen den hufrollenbereich eher mehr belastet als entlastet! gibts sogar ne im internet befindliche dissertation drüber.
klar müssten die trachten ggf höher kommen, aber mit eisen ist das leider oft schwer möglich, da der einzige bereich, der bewegung hat im huf, der trachtenbereich ist, der auf den schenkeln des eisens reiben. sind sie einmal zu kurz schieben sie sich sehr leicht unter und dann wirds noch schwieriger. haste fotos?
hat das pferd nur "befund" oder auch symptome?

Autor:  Phillis [ 23. Juni 2009, 22:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, mit Keilen hört sich das ganze schon nen Hauch besser an. Dachte echt nur: :daemlich:

Erzähl mal etwas mehr zur Diagnose ...und änder mal die Überschrift :acool:

Autor:  SilentHill [ 23. Juni 2009, 22:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Puh, zu der Dianose weiß ich gar nichts genaues mehr... Ich könnte aber morgen nochmal beim TA nachfragen! Ich hatte die Vorderhufe im Mai vor 2 Jahren röntgen lassen. Es wurde ein leichter Befund festgestellt, aber irgendwelche Lahmheiten hat er nicht. Ich hatte meinen TA da, nachdem ich Sit gekauft hatte. Er sagte mir, dass ich mir deshalb keinen Kopf machen soll....
Fotos hab ich jetzt nicht, kann ich aber morgen mal machen!!

Autor:  Kiks [ 23. Juni 2009, 22:23 ]
Betreff des Beitrags: 

bevor ich was ändern würde, würd ich dann noch mal Bilder machen.... hat sich da nix geändert - sehr gut, dann würd ich auch nix radikal ändern wollen.

mein Shcmied hats aber trotz Eisen geschafft, aus nem Trachtenlosen Platzfuß ganz ansehliche Hufe zu zaubern ;)

Autor:  Phillis [ 23. Juni 2009, 22:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn es sich hier nicht nur um wenig, sondern um untergeschobene Trachten/Trachtenzwang handeln sollte und die Ursache für die "Hufrolle" eine Mangeldurchblutung sein sollte, dann würde ich das hanze nicht so easy nehmen, wie Kiks schrieb.

Autor:  Okitana [ 24. Juni 2009, 07:00 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn du von keilen sprichst kann ich mir fast denken welchen schmied du hast, der schneidet platt und platter und dann kommen keile.
:?

vielleicht versuchst dus einfach mal mit n richtigen schmied :wink:
das kann wunder wirken! :mrgreen:

Autor:  Schlaflos82 [ 24. Juni 2009, 07:23 ]
Betreff des Beitrags: 

"Mein" Rentner hatte das selbe Problem. Immer solche langen Paddelfüße ohne Trachten. Das führte bei ihm auch zu diversen Sehnenproblemen.
Der alte Schmied hat da dann auch mit erhöhten Eisen rumgedoktert usw. Hat alles nichts gebracht. Abhilfe schaffte schließlich der Wechsel zu einem jungen, sehr guten Schmied. Der hat das ganze innerhalb weniger Beschläge gut in den Griff bekommen und nach drei Jahren ist bei dem mittlerweile 19 jährigen Pferd nicht mehr zu erahnen, dass er jemals ein Problem an den Hufen hatte. Und lahm ging er seitdem keinen einzigen Tag.

Das steht und fällt mit dem richtigen Schmied!

Autor:  Grandessa [ 24. Juni 2009, 07:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Sehe ich auch so - habe auch so Plattfuß-Kandidaten mit wenig Trachten und langer Zehe. Mein jetziger Schmied hat das gut im Griff und man sieht es kaum noch und die Trachten wachsen auch auf einmal....
Keile sollen ja sogar den gegenteiligen Effekt haben - es kommt noch mehr Durck auf diesen Bereich und die Keile reiben die Trachten noch mehr ab (sagt mein Schmied). Keile sind wirklich nur was für akute Sehnenschäden usw.

Autor:  Bellinchen [ 24. Juni 2009, 08:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

ganz einfach wenn du hinten Keile anbringst, sieht das zwar optisch besser aus, der Komplex wird vorerst entlastet. Auf Dauer werden sich aber durch die Keile die Trachten mehr unterschieben bzw. verengen, das wiederum verringert die Durchblutung in diesem Teil, der Komplex wird zusammen gequetscht mit dem Fazit das die Hufrolle erst recht darunter leidet.

Auf gar keinen Fall Keile nehmen. Ich würde eher mittels Barhufbearbeitung versuchen die Trachten aufzurichten (das geht, aber es ist äusserst schwierig) ein guter Schmied kann das.

Du könntest ja mal ein Bild einstellen von den Trachten wenn du magst.

LG
Bellinchen

Autor:  Okitana [ 24. Juni 2009, 09:54 ]
Betreff des Beitrags: 

ihr hab völlig recht! falls es wirklich der schmied ist den ich vermute, also er schafft es nicht die trachten stehen zu lassen und die pferde stehen immer platter auf ihren hufen. hab es schon öfter gesehn.
dein pferd hat keile, dann weiß ich welchen schmied du hast! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Autor:  Kiks [ 24. Juni 2009, 11:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Philis, ich seh das nicht so relaxt, wie du das vielleicht rausliest;)

aber - nur weil das Pferd vor zwei Jahren nicht ideale Bilder an der Hufrolle hat, muss es noch keine HRE haben.
Ich würde dajetzt also den Beschlag nicht einfach so in Richtung Entlastung abändern, ohne zu wissen, ob sich die Bilder verändert haben oder nicht.
Haben sich die Bilder verändert - gut, dann sollte der Ta entscheiden, wie der Beschlag geändert wird.

Is auf den Bildern keine Veränderung zu sehen, dann würde ich mich entspannen und das Problem mit den hufen entspannt angehen, Mit Hau-Ruck-Aktionen schadetman dem Pferd mehr als dass es nützt. Sobald irgenwo entlastet wird, wird automatishc an anderer Stelle mehr belastet.
Problem: Sit ist aus dem Wachtsum raus, das anpassen an die Umstelllung wird dadurch nicht grad leichter;)
Sollte auf den Bilder keine Veränderung sein, hat man keinen Druck im Nacken, möglichst sofort etwas änern zu müssen sondern kann den huf langsam wieder korrigieren. Oder halt den Schmied wechseln;)




am Schmied hängt oft ne Menge.... wir haben schon diverse Schmiede durch..... da sieht man Sachen :ashock:

durch nen Stallwechsel kam ein Schmiedewechsel, weil die Entfernung zu weit wurde.
Innerhalb von zwei Jahren hat der neue Schmied es geschafft, dass Tills ehemalige VorzeigeHufe (beim alten Schmied durften die Lehrlinge ihn immer als erstes Pferd beschlagen, weil er so regelmäßig steht) so zu versauen, dass der rechte sehr steil und ekig, und der linke breit und platt wurde. zudem steht er auf einem Vorderbein irgenwie leicht vorbiegig.
Dann wieder Stallwecsel, weil in dem Stall einiges nicht passte und keiner anderer Schmi8ed den Hof betreten durfte :roll:
Neuer Stall, neuer Schmied - Hufe wurden wieder besser, Fäule verschwand - aber die Eisen hielten nie.
Also wieder anderer Schmied - das ewige Nachbessern wurde doch schon ganz schön teuer.
Jetzt sehen die Hufe fast wieder so gut aus wie früher, hinten ist er mittlerweile barhuf und die Eisen halten......

bei der STute hat der aktuelle Schmied die flachen Tellerhufe(barhuf) ohne trachten und viel zu flach für die Fessel mit Eisen wieder soweit hingebkommen, dass sie wieder zur Fesselachse passen. Der eine super, der andere noch nicht so ganz - aber beide Hufe haben wieder Trachten und sind zwei Nummern kleiner geworden wie zu Anfang. Das Pferd paddelt jetzt auch nicht mehr so heftig mit den Vorderbeinen und zersäbelt sich dabei die Gamaschen nicht mehr....

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/