Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Fraktur des re. Sitzbeinhöckers http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=28963 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | gigoline [ 19. Juni 2009, 09:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Fraktur des re. Sitzbeinhöckers |
Hallo zusammen, vor 3 Wochen hat die Stute meines Bekannten einen "Unfall" gehabt. Bei einem Ausritt brach der Weg (mein Bekannter war bereits abgestiegen da der Weg - ein Wanderweg- schmal wurde) durch die heftigen Regenfälle wohl unterspült - einfach unter der Stute weg - diese rutsche - sozusagen auf dem Boppes - 10 m den Hang hinunter... bis in einen kleinen Fluß/Bachlauf :shock: :shock: Daraus hat sie folgende Verletzungen hervor gebracht: Starke Prellungen usw. der kompletten Hinterhand (klar) inkl. der Sprunggelnke - offene Riesen-Wunde re.-seitig an der Scheide (20 cm genäht) Schwellung mehr als Fußballgroß usw. ansonsten "nur Scnittwunden" und einen "Kreisplaufkollpas". Ihr gings wirklich schlecht. Die letzten 3 Wochen wurde die Stute eiegtnlich täglich bzw. nun 1 über den andern Tag behandelt, gespült, verbunden usw. Antiobiose natürlich auch. Nun hat meiner Freundin (die macht RB an diesem Pferd) das keine Ruhe gelassen - dass die Schwellung so gar nicht komplett zurück geht und hat sich mal schlau gegoogelt (Anatomie und "mögliche Ursachen/Rückstände der Verletzung usw.) Sie kam dann auf die Sitzbeinhöcker... Fragte dann heute den TA bzw. "schubste ihn in diese Richtung" und siehe da: das hat er wohl komplett übersehn(vor lauter wunde wunde wunde oder so) hat dann US gemacht und die Fraktur des re. Sitzbeinhöckers gesichert - inkl. freier Sequester im Bereich der Scheide (daher diese nicht zurückgehende Schwellung dort...!) und nun ? TA konnte sich weder zur Prognose (Heilung/Chancen/OP erforderlich? Reitbarkeit usw.) äußern - noch wie weite rbehandelt werden kann... er wollte mal in seinem Buch nachlesen....Meine Freundin mailt gerade schon mal die Klinik und den Osteopathen an...Gibt es hier vielleicht Erfahrungen dazu`? Viele Grüße Britta |
Autor: | gigoline [ 23. Juni 2009, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wer mal gucken möchte ![]() |
Autor: | DesperateHousewife [ 23. Juni 2009, 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ohoh! Wie gehts dem Pferd aktuell? Btw: der Rücken auf den beiden letzten Bildern sieht ja auch spektakulär aus.... |
Autor: | gigoline [ 23. Juni 2009, 12:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
der rücken soll nur den muskelverlust zeigen (innerhalb dieser 4 wochen nun) bilder sind von gestern |
Autor: | DesperateHousewife [ 23. Juni 2009, 13:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die fehlende Muskulatur meine ich nicht, also nicht nur, ich meine die Berg und Talbahn im hinteren Teil des Rückens. Das letzte bild siehr aus der Ferne fast wie eine Skoliose aus. |
Autor: | gigoline [ 23. Juni 2009, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja, die steht auch arg komisch gebogen da... zumindest DAS sieht in natura nicht so extrem aus ![]() |
Autor: | Venga [ 23. Juni 2009, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ohjeeee... hat die Klinik sich schon geäussert? |
Autor: | urmeline [ 23. Juni 2009, 14:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das pferd wird nach sowas probleme, blockaden, verschiebungen am kreuzdarmbeingelenk haben. die hüftknochen (sitzbein ist ein teil eines beckenknochens) hängen ja links und rechts am kreuzbein. es ist demnach davon auszugehen, dass die bandstukturen da auch was abbekommen haben, wenn schon der knochen gebrochen ist. wenn der knochenbruch ausgeheilt ist, ist ein besuch von einem osteopathen (find ich) unausweichlich sein. eine zeitlich angepasste therapie durch einen physiotherapeuten wäre auch nicht verkehrt. aber das kommt drauf an, was du von dem pferd nach sowas noch erwarten willst. indiz für eine verschiebung in dem bereich ist der verlauf der wirbelsäule, die unsymmetrische falte hinten zwischen den beinen. |
Autor: | gigoline [ 23. Juni 2009, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
der bruch ist gesichert und ca. 45° verschoben! klar das das auch muskel und bänder (gsd setzen da nicht ganz so viele an am sitzbeinhöcker) probleme nach sich ziehen wird - die klinik, der behandelnde TA sowie der Osteopath sind sehr zurückhaltend was Prognosen betrifft -sieht aber eher bescheiden aus....auch THP ist eingeschaltet und denkt über eine homöp. unterstützung nach usw. ist wie gesagt nicht mein pferd (gsd!) - nutzung ist bisher als reines freizeitpferd - wäre halt super wenn genau DAS wieder hinhauen würde.... |
Autor: | urmeline [ 23. Juni 2009, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aber heidewitzka setzen da viele muskeln an... die gesamte ischiocrurale muskulatur, etc setzen genau am sitzbeinhöcker an. daher wird man zusehen müssen, dass die wieder auf länger und in funktion kommen! |
Autor: | gigoline [ 23. Juni 2009, 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
komisch dass beide klinik TÄ und die 3 haus-tä was anderes gesagt haben ![]() |
Autor: | Kiks [ 23. Juni 2009, 19:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
urmeline - kommt immer drauf an, wo genau der bruch ist.... |
Autor: | urmeline [ 23. Juni 2009, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
http://www.tierphysiotherapie-bergheim. ... /index.htm da ichs nur beim menschen genau weiss, hab ich mich hier mal von der seite inspirieren lassen... so wie ich das sehe gibts da keinen bereich, wo kein muskelanteil entspringt. ändert letztendlich aber nicht viel an der behandlung, denn muskelverkürzungen und KDG verschiebungen wirste da wohl trotzdem haben. |
Autor: | Venga [ 25. Juli 2009, 14:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wollte mal nachfragen was aus dem pferdchen geworden ist?lg |
Autor: | gigoline [ 26. Juli 2009, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
noch steht sie ja fest in der box un erträgt das alles sehr tapfer - einen kurzen anflug von kolik letzte woche - aber sonst "gut" das was man so sieht wenn sie sich bewegt lässt zumindest mal hoffen ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |