Ententeich
http://www.unserententeich.de/

ab wann spezialbeschlag? vorbeugend?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=28720
Seite 1 von 2

Autor:  veriwi [ 10. Juni 2009, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  ab wann spezialbeschlag? vorbeugend?

hallo,
ich wollte nur mal wissen, ob oder ab wann ihr euren pferden nen spezialbeschlag drunter machen würdet? oder wenn ihr einen habt, was für einen und wofür er gedacht ist.
danke :-D

Autor:  domaris [ 10. Juni 2009, 08:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn mein Pferd einen Befund hat, bei dem mir sinnvoll erklärt werden kann, warum dieser oder jener Beschlag hilft, dann würde ich das ausprobieren. Wenn es nicht hilft, kommt es wieder weg.
Vorbeugend würde ich gar nichts machen, ich wüsste auch nicht, was das bringen sollte, denn eine Entlastung an einer Stelle führt immer zu einer Mehrbelastung woanders (die "Last" ist ja nicht auf einmal weg) und das Pferd ist ja auf seine "natürliche" Stellung eingestellt.

Autor:  veriwi [ 10. Juni 2009, 08:51 ]
Betreff des Beitrags: 

klingt logisch. :wink: hat einer von euch bei älteren pferden platten untern den füßen? das macht meine rl ganz gerne. sie meinte, die laufen damit besser, weil es dämpfend wirkt.

Autor:  Fabelhaft [ 10. Juni 2009, 08:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Moin

Meiner hat Platten drunter, so Silikonplatten, was genau weiß ich im Detail nicht, hat mein TA vor einem Jahr mit dem Schmied besprochen.
Mein Pferd ist 7.
Wir haben das gemacht, weil er letztes Jahr eine Reizung am Fesselträger hatte und deshalb 4 Wochen Schritt gehen musste. Sicherheitshalber hat mein TA vorgeschlagen, diesen Beschlag zu nehmen, da er damit sehr gute Erfahrungen bei Fesselträgergeschichten hat.
Pferd läuft damit sehr gut und hat seitdem nie wieder Probleme gehabt trotz vermehrter Arbeit an beinbelastenden Lektionen wie Seitengängen und Trabverstärkungen.
Das Zusammen mit einem Top-Boden und einer ausreichenden Aufwärmphase halte ich eigentlich für die beste Maßnahme zur Vorbeugung platter Beine.

Autor:  zera [ 10. Juni 2009, 09:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Mein Hufschmied sagt immer, wenn ein Pferd keine Probleme an den Hufen hat, dann barfuß laufen lassen. Das sei die beste Vorbeugung gegen kranke Beine im Bereich der Hufbearbeitung, die es gibt.
Er "weigert" sich auf meine Nachfrage auch, bei meinen PFerden Eisen drunter zu machen mit der Begründung, nur weil ich meine, dass sie dann ein kleines Bisschen mehr Go haben bzw. ich mit dem Jungen dann besser auf steinigem Boden trainieren kann, würde er in das funktionierende System nicht angreifen wollen.

Und ich glaube, da liegt der Punkt: Wenn ein System (sei es Eisen oder Barfuß, Platten oder halbe Eisen) funktioniert - dann ist bei jeder Änderung die Gefahr groß, dass man dieses system umkippt...

"Vorbeugend" würde ich auch niemals einen "Entlastungsbeschlag" machen lassen - es werden dadurch immer Teile des Bewegungsapparates aufgrund Nichtbeanspruchung belastet, andere aufgrund von Überbeanspruchung, bzw. die plötzliche Umstellung...

Autor:  veriwi [ 10. Juni 2009, 09:34 ]
Betreff des Beitrags: 

ohne eisen vorne kann meiner leider nicht laufen. sonst hätte ich das schon ausprobiert.

Autor:  zera [ 10. Juni 2009, 09:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Aber wenn es doch mit "normalem" Beschlag immer gut ist, dann lass es doch auch weiter so ...
Wenn Du Platten drunter machst, ohne dass welche nötig sind, dann schränkst Du - fürchte cih - quasi grundlos den Hufmechanismus (Blutpumpe) ein. Die Sohle braucht ja die Reizung durch den Boden - selbst mit Eisen ist diese ja in eingegrenztem Maß noch gegeben...

Autor:  veriwi [ 10. Juni 2009, 10:03 ]
Betreff des Beitrags: 

ja ich werds wahrscheinlich auch so lassen. ich bin da gestern durch zufall mit meiner rl drauf gekommen. und sie hat mir ihre meinung geschildert. jetzt wollte ich mal von anderen noch hören, was sie da so machen bzw machen würden oder auch nicht.

Autor:  anjachristina [ 10. Juni 2009, 10:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi,
bei meiner alten Stute habe ich eher negative Erfahrungen gemacht, weil der Beschlag dann zu schwer wurde. Ich hab aber auch schon viel positives über Silikonplatten gehört.
Grüsse

Autor:  Sternschnuppe [ 10. Juni 2009, 10:26 ]
Betreff des Beitrags: 

3. Versuch.

Ich habe mich nach einem Sehnenschaden wieder zu einem normalen Eisen zurückgeschlichen. Wir hatten - nach Rücksprache mit dem TA - erst Keilbeschlag, dann Luvex mit Silikon und Rundeisen, Luvex mit Silikon und normalen Eisen, jetzt normales Eisen.

Die beste Vorbeugung ist doch immer noch gute Pflege, gutes Reiten, viel Bewegung und gutes Futter.

Da "einfach mal so" was drunter zu machen, nicht mein Ding. Jede kleine Veränderung zieht zig Veränderungen nach sich und ob das auf Dauer so gut ist?

Autor:  hexicat [ 10. Juni 2009, 10:32 ]
Betreff des Beitrags: 

mein Schmied weigert sich auch, irgend was "extra" zu machen...ich hab nur noch barfusspferde.....

wenn notwendig, macht er alles nach Absprache mit TA/Röntgenbilder...aber wo immer möglich, macht er so wenig wie notwendig...sogar die beiden Hufrollenomis, die laut TA den Rest ihres Lebens Spezialbeschlag brauchen, hat er wieder barfuss gekriegt...

das meiste, sagt er schadet mehr und ist reine Geldschinderei.....

klar laufen viele Pferde kurzfristig besser, aber langfristig macht man den Hufmechanismus kaputt....

ich krieg höchstens mal im Sommer vorne Eisen, wegen den vielen Schotterwegen...aber da muss ich brav fragen..... :mrgreen:

Autor:  Charly08 [ 10. Juni 2009, 10:37 ]
Betreff des Beitrags: 

never touch a running System....

Wenn Dein Pferd läuft dann lass alles so wie es ist - Du kannst nämlich auch leicht mit so einer vorbeugenden Sache was kaputt machen.

Autor:  Christina [ 10. Juni 2009, 10:56 ]
Betreff des Beitrags: 

MEiner hat ja auch Spezialeisen, einen "Zehen offen Beschlag", grob gesagt: Das Eisen ist andersrum drauf...

Warum: Zur Entlastung der Schleimbeutel, weil er da ja relativ empfindlich ist.

Autor:  veriwi [ 10. Juni 2009, 10:57 ]
Betreff des Beitrags: 

ok, ihr habt mich überzeugt. da er momentan so total zufrieden läuft *auf holz klopf*, werde ich nix dran ändern. :wink:

Autor:  Flying [ 13. Juni 2009, 14:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Meiner trug Eiereisen (Rundeisen) weil was am Knochen war...

Nun trägt er normale.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/