Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hufprobleme :-( http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=28217 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Plondyne [ 24. Mai 2009, 20:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Hufprobleme :-( |
Hallo, ich habe einen 7j Holsteiner Wallach (174 groß, eher schwerer Schlag) Hansi gehört mir seit Januar. Im Moment haben wir Probleme, dass die Hufe total Brüchig sind :o( Habt Ihr Tipps u. Tricks, was ich dagegen tun kann?? Also im Moment werden die Hufe fast täglich gewaschen? Ist das vielleicht schon das Problem, dass das zu viel ist?? Ölen tue ich ca. 1-2 Wöchentlich. Hufschmied im Moment ca. alle 6-7 Wochen da 4x Eisen und neigt vorne links so´n bisschen zum Ballenlaufen. (nicht so´n Pfuscher, sondern ordentlicher Hufschmied, leider konnte ich letzte Woche nicht mit Ihm sprechen, weil er beim Preis der Besten arbeiten musste :-( ) Futtertechnisch schaut´s derzeit so aus (Normale ein Kg Schippen) Morgens 1 Hafer 1´Pellets 1/2 Kräuter-Gemüse-Mix Mittags 3/4x Kräuter-Gemüse-Mix, 3/4 Pellets Abends 3/4 Hafer 3/4 Pellets nach der Arbeit 1,5 Eggersmann Mash Heu u. Stroh normal Was habt Ihr denn so Erfahrungen mit Malzbier oder Bierhefe? Habe gehört, dass das gut sein soll. Nur leider ist Malzbier ja Doping, wie lange muss ich warten bis zum Turnierstart?? Würde mich freuen, wenn Ihr mir helft.... |
Autor: | Rhapsody [ 24. Mai 2009, 22:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi... besorg die mal von Andreas Schwarz aus Dinklage das "Huffett für extrem schlechte Hufe", das stellt der selber her, soll Wunder wirken. |
Autor: | Kiks [ 24. Mai 2009, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich würde sagen, lass die tägliche Wascheri weg! das trocknet den huf nur unnötig aus.... und fördert nicht unbedingt die Qualität. zuviel Feuchtigkeit, bzw ständiger extremer Wechsle bringt "Unruhe" in den Huf. Durch Wasser (tägliches waschen) quillt das Horn auf, durch trocknen zieht es sich wieder zusammen usw... klar, risse und kanten sehen halb so wild aus, wenn der huf richtig nass ist.... aber nur, weils aufgequollen ist. |
Autor: | cocoloco [ 25. Mai 2009, 07:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nicht soviel wasser und nicht schrubben nicht mit seife waschen nicht fetten (sondern zB Hufbalsam von Marienfelde) bierhefe füttern |
Autor: | Plondyne [ 25. Mai 2009, 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hab mir schon gedacht, dass das evetuell vom waschen kommt. So´n Scheiß. @ Rhaps: hab da auch schon drüber nachgedacht, weil der ja auch ums Eck wohnt, aber Björn (also mein Schmied) meinte damals mal zu mir, Nie Fett- nur ÖL. @coco: Hast du Erfahrungen mit Bierhefe? Wo kann ich das am besten bekommen u. vor allem wieviel füttern? hab die tage irgendwo gelesen, dass 1 kg 1200 mgr. Biotin hat, aber wie is´n der Richtwert, den ein Pferd haben muss?? Meine dass ich irgendwas von 1mgr pro kg Lebendgewicht gehört habe, kann das passen??? sonst noch jemand nen Geheimtipp auf Lager? Unser Schmied kommt morgen oder Mittwoch, dann werde ich das auch nochmal mit Ihm durchsprechen... |
Autor: | Kiks [ 25. Mai 2009, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hatte er die Probleme schon, als du ihn gekauft hast? wenn nein - dann würde ich mir das ganze gefütter sparen und erst mal abwarten, was die Hufe sagen, wenn das geschmiere und gewässer wegfällt... |
Autor: | Tinkerbell [ 25. Mai 2009, 09:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Malzbier ist doping????? Seit wann das denn????? ![]() |
Autor: | Plondyne [ 25. Mai 2009, 09:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm... so 100%ig kann ich das nicht sagen. Die Hufe waren anfangs vom vorherrigen Huschmied ziemlich versaut u. total vernagelt. Die alten Nagellöcher brachen alle unten usw. Björn hat damals n halben Anfall bekommen, als er den das erste Mal gemacht hat u. gleich gesagt, es wird ein biischen dauern, bis wir die Hufe wieder Top haben. Also brüchig waren die schon damals, aber weiß halt nicht ob´s an der Quali der Hufe u. am Alten Schmied lag. Ich werde erstmal das Waschen einstellen u. dann mit Schmied sprechen, was de sagt, der ist ja immerhin der Profi, aber denke, dass das einfach zuviel gewasche gewesen ist. |
Autor: | lovesweets [ 25. Mai 2009, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Keralit ist auch gut wenns grad so schlimm ist.... ist nen huffestiger |
Autor: | Plondyne [ 25. Mai 2009, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Malzbier ist Doping. Seit wann weiß ich auch nicht. Ich weiß das auch erst seit nem knappen Jahr von einer Bekannten, die damals noch beim DOKR war u. jetzt in Luhmühlen ist. Als ich Ihr das nicht glauben wollte durfte ich mir das ganze nochmal vom TA anhören... ![]() |
Autor: | cocoloco [ 25. Mai 2009, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich füttere Bierhefe mit Biertreber von www.makana.de davon füttert man nur 50g pro Tag (womit es ergiebiger ist als andere Produkte) aber hier hatte auch mal jemand eine tolle Übersicht über Bierhefe eingestellt.... vll. findest du das über die Suchfunktion? |
Autor: | Milli [ 25. Mai 2009, 13:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Pferd neigt auch zu eher schlechten Füßen, die werden auch ganz schnell brüchig und hässlich, wenn ich nicht aufpasse. Mein vorvorletzter Hufschmied hat mir ganz tolles Zeug verkauft, heißt Elboraq Hufpflegekonzentrat. Das ist zwar sauteuer, hat bei meinem Pferd aber super geholfen. Ich wende es auch nicht ständig an, nur kurweise oder wenn ich merke, die Füße werden wieder hässlich. Kleiner Tip dazu- zum Auftragen benutze ich einen kleinen Borstenpinsel (solche, die man sonst nimmt, um Tuschbilder zu malen oder so)- damit verschwendet man nicht soviel. Das Zeug ist aber auch sehr ergiebig. Mein jetziger Hufschmied hat beim ersten mal, als er mein Pferd beschlagen hat, das sogar gerochen beim Aufbrennen- da sind wohl die "Zutaten" in wirklich hilfreichen Konzentration drin. Dann hatte ich auch das Problem mit den Nagellöchern, die immer wieder ausrissen. Da hatte mein Hufschmied auch ne tolle Idee- mein Pferd hat zur Wiederherstellung des Hufes eine zeitlang in jede Wand nur zwei Nägel bekommen, also pro Fuß vier Nägel. Die Nagellöcher wurden variiert, dh eine Beschlagsperiode lang hat der Schmied Loch eins und drei benutzt, beim nächsten Beschlagen die Löcher zwei und vier. hat bei meiner sehr geholfen, dass die Hufe sich wieder erholen konnten. Und die Eisen hielten genauso gut. edit: Hier ist zB das Elboraq: http://www.shop-016.de/Tierapotheke-p10 ... gekon.html |
Autor: | SektOderSelters [ 25. Mai 2009, 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nicht mehr waschen, nicht mehr fetten, bringt den Haushalt des Hufes total durcheinander. Das ist so, wie wenn wir zuoft duschen. Bierhefe füttern, und Kurweise Atcom Huf-Vital. Außerdem den Hufmechanismus verbessern, unterschiedliche Böden, viel Bewegung etc. |
Autor: | Rhapsody [ 25. Mai 2009, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Plondyne: Das Fett von Schwarz ist aus tierischen Fetten gemacht, was wiederum völlig anders wirkt und einzieht als die normalen Pflanzenfette... |
Autor: | Limba [ 25. Mai 2009, 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein pferd hatte auch ne zeitlang total brüchige hufe, ich habe max. 2 mal die woche gewaschen und dann mit lachsöl eingeölt, das hat super gut geholfen, und dann eben immer ober korrekt den schmied da gehabt, der hat aber auch mal so zwischendurch geraspelt wenn er grad mal da war, damit nix weiter bröckelt, nach einem 3/4 jahr hatte mein dicker absolute vorzeigehufe! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |