Meine Stute hat letztes Jahr auch vermutlich auf Hahnenfuß reagiert! Sie hatte allerdings eine Urticaria, obwohl sie sonst auch gern über die Atmung reagiert und vor Jahren schonmal einen Kehlkopfkollaps hatte.
Soweit ich weiß, ich hab mich damals mal informiert, enthält Hahnenfuß Bitterstoffe und wird normalerweise nicht gefressen. Es sei denn, die Pflanze ist noch sehr jung, dann hat sie noch keine Bitterstoffe gebildet. Ist übrigens ähnlich wie beim Jakobskreutzkraut.. je mehr man davon abschneidet/ausreißt, umso mehr wächst nach

. Am alten Stall wuchs das Zeug einfach überall, am Wegesrand, auf den Weiden....
Meine ist übrigens nach dem Kollaps desensibilisiert worden und stand lange auf Spänen, bekam nur Silage und Haferfreies Müsli, weil sie lt. Allergietest auf alles mögliche reagierte. Als ich sie übernahm, war die Desensibilisierung ca 1,5 Jahre her und ich habe sie langsam wieder umgestellt.
Sie steht jetzt auf Stroh, bekommt feuchtes Heu (Silage kippt leider zu schnell jetzt) und Futter, welches Haferschälkleie enthält und sie reagiert bisher null *dreimalaufholzklopf*. Ich hoffe das bleibt so.
Liebe Grüße
Moni