Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ceramic Energy fedimax Rückenwärmer http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=26598 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | isabellafalbe [ 3. April 2009, 07:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Ceramic Energy fedimax Rückenwärmer |
Mein Pferd hat immer mal wieder Verspannungen in der Rückenmuskulatur und mein Tierarzt hat mir jetzt einen Ceramic Energy fedimax Rückenwärmer empfohlen. Ich hab mir das Teil jetzt bestellt ... hab jedoch vorher noch nie etwas darüber gehört Gibt es hier den einen oder anderen der diesen Rückenwärmer auch schon im Einsatz hat. |
Autor: | Fienchen [ 3. April 2009, 08:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, also wenn es so gut ist wie die Original BoT-Produkte istd as schon gut ... aber ich hätte die 2-3 € draufgelegt und eben das Original gekauft glaube ich. Das original BoT-Zeug ist in jedem Fall super. |
Autor: | troete1 [ 3. April 2009, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fienchen hat geschrieben: Hm, also wenn es so gut ist wie die Original BoT-Produkte istd as schon gut ... aber ich hätte die 2-3 € draufgelegt und eben das Original gekauft glaube ich. Das original BoT-Zeug ist in jedem Fall super.
zustimm ![]() habe meinen gerade gestern verliehen ![]() |
Autor: | frauvonfritz [ 3. April 2009, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wie lang muss man den denn drauf lassen, damit der ne spürbare wirkung zeigt? |
Autor: | Fienchen [ 3. April 2009, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, laso ich hatte die BoT-UNterlagen im Winter immer so 15 bis 20 MInuaten unter der Abschwitzdecke ... nach 5-10 Minuten ist es drunter schon richtig richtig warm, und Pferd genießt das sichtlich ... Es gibt da ja auch produkte wie ganze Weidedecken, zum dauerhaften Gebrauch ... ich denke das komtm auch darauf an, was man erreichen will:Muskulatur anwärmen und entspannen da reichen m.E 15 bis 20 Minuten, vielleicht 30, man geht dann ja eh noch (ausgiebig) Schritt. Bei etwas akutem quasi gesundheitliche Wärmebehandlung muß man das sicher länger anwenden ... |
Autor: | isabellafalbe [ 5. April 2009, 06:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm, ich hab mich da jetzt mal etwas schlauer im Net gemacht. Wie kommt ihr denn auf nur 3.- bis -4.- Euro Preisunterschied zwischen dem fedimax Rückenwärmer und dem Back on Track? Also der BOT-Rückenwärmer in 120 cm kostet 108.- Euro. Das fedimax Back Pad in Gr. 125 cm kostet 69,90 Euro. Das sind doch 38,10 Euro Preisunterschied? |
Autor: | Fienchen [ 6. April 2009, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich habe schon öfter den Rückenwärmer für unter 90 €gesehen, teil sogar 79,90 ... |
Autor: | Heidschnucke [ 7. April 2009, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fienchen hat geschrieben: Also ich habe schon öfter den Rückenwärmer für unter 90 €gesehen, teil sogar 79,90 ...
kommt auf die Größe an !! |
Autor: | cora78 [ 7. April 2009, 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Bot in 120 cm hat 75 gekostet. Und ich würde auch eher das Richtige nehmen. Habe gerade ein günstiges Lammfellpad gekauft und ärgere mich nach 4 Wochen! Das 30,-- tacken teure ist doch deutlich besser! ![]() |
Autor: | isabellafalbe [ 9. April 2009, 05:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@cora78: das tut mir ja sehr leid für Dich, daß Du mit Lammfellpads bei einem anderen Anbieter schlechte Erfahrungen gemacht hast. Die Fa. Fedimax bietet aber gar keine Lammfellpads an? Nun zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe den 135 cm Ceramic Energy Rückenwärmer jedenfalls jetzt im Einsatz. Mein Pferd entspannt sich wunderbar unter diesem wirklich soliden Teil und er wird viel schneller locker. Unsere Hauptproblemzonen lagen im Kruppenbereich, da wäre der BOT-Schoner sowieso zu kurz gewesen. Ich war gerade nochmal auf der homepage von fedimax ... offensichtlich haben die sogar ein Patent auf ihre Keramiksachen. Da hab ich ja dann doch das richtige gekauft. Danke, trotzdem für Eure Antworten. |
Autor: | cora78 [ 9. April 2009, 22:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also mein bot Ding ist 1,20 lang. also hinterm Wiederrist bis lange ende hinter kruppe. Wollter nur sagen: Habe zu wenig Kohle um für schlechte Quali Mittel geld auszugeben. Deswegen überlege ich 5 mal und kaufe das gute und somit teurer! gerade gelernt am Lammfellpad (das war nicht von fedimax ![]() |
Autor: | isabellafalbe [ 14. April 2009, 06:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm ich bin auch schon mal Reitsportartikel mit einer schlechteren Qualität gekauft, aber das waren nicht immer billige Sachen. Nicht alles was gut ist ist auch teuerer ![]() |
Autor: | dampfnudel [ 12. September 2009, 06:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@isabellafalbe: benutzt Du den Rückenwärmer im Winter auch unter einer Decke? Ich möchte mir auch einen kaufen und weiß jetzt nicht welcher für unter die Decke besser ist, weil da gbit es ja 2 verschiedene? ![]() |
Autor: | Schnulli [ 12. September 2009, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe auch den BOT-Rückenwärmer - bin da sehr zufrieden mit. Farina hat beginnende Arthrose an 4 Lendenwirbeln, ist dadurch sehr empfindlich im Rückenbereich (hinter der Sattellage) BOT hilft sehr gut. Aber unter eine Stall-/Paddockdecke kplt. drunter machen, geht nicht so gut. Dafür rutscht der zu schnell auf dem Pferderücken. Aber vor'm Reiten kommt er drauf oder ich nutze den auch gerne in der Führanlage, je nach Wetter und Temperatur auch beim Longieren. |
Autor: | HäppiBetty [ 12. September 2009, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mal ehrlich ein grosses Körnerkissen im LWS Bereich tut es auch. 1-2Akupunktursitzungen, wenn es denn wirklich NUR Verspannungen sind! Und dem Pferdle gehts wieder gut. Lg Betty ![]() ![]() Für das viele Geld, gönne ich mir dann mal was ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |