Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Longieren mit FT Schaden?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=26486
Seite 1 von 2

Autor:  heidestürmerin [ 31. März 2009, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Longieren mit FT Schaden?

Mein Lapas hat jetzt seit November nen FT schaden. Boxenruhe, BOT und Magnoflexal hat nix gebracht. Er soll jetzt im Mai auf sommerweide bis zum Herbst. Er tut mir aber so leid, weil er nur drin steht im Moment. Schrittführen hatte auch nichts gebracht.

Meint ihr ich kann ihn versuchen sanft zu longieren?

Autor:  zera [ 31. März 2009, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longieren mit FT Schaden?

heidestürmerin hat geschrieben:
Meint ihr ich kann ihn versuchen sanft zu longieren?



Nein.




Die meisten Pferde kommen nicht wieder auf den Damm, weil sie ihren Besitzern Leid taten.


Und gerade Longieren ist das Schlimmste, was Du machen kannst - da hast Du a) gar keine Kontrolle und b) Dauerkreiseln.
Da kannst Du besser geradeaus reiten.

Oder NOCH besser: Dich an die Vorgaben vom Tierarzt halten!

Autor:  joy [ 31. März 2009, 11:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Mach das bloß nicht :ashock: Hab die Geschichte mit FT selber durch,meine tat mir auch leid das sie 7 Monate dumm in der Box stehen mußte aber hilft alles nix,da muß man durch :?

Hab sie dann halt kopfmäßig beschäftigt,sie war aber so eigentlich die ganze Zeit über gut händelbar.Mit Longieren hab ich erst wieder ca. 1 jahr nach Ausheilung begonnen.

Autor:  Bajana [ 31. März 2009, 11:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Auf keinen Fall jetzt longieren! Wenns geht geregelt Schritt auf hartem Boden, alles andere ist gift.

Autor:  Niki [ 31. März 2009, 11:37 ]
Betreff des Beitrags: 

bloß nicht longieren! Ich dürfte ja mit dem Feechen spazieren gehen, aber weil die so doof dabei ist, wurde auch das eingestellt. :? Sie kommt derzeit nur zum putzen raus und ich lass sie in der Nähe vom Stall etwas grasen. Da muss sie durch... Es darf nix mehr passieren, die soll ja im Sommer auf die Weide und da muss die Sehne ziemlich stabil sein!

Autor:  gigoline [ 31. März 2009, 11:38 ]
Betreff des Beitrags: 

genau - niemals nicht longieren und keinen weichen boden ö- schritt geradeaus stundenlang auf hartem boden altern. asphalt :wink:

Autor:  heidestürmerin [ 31. März 2009, 11:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Ok, also weiterhin Boxenhaft und dann wie dat Feechen ab auf die Weide...

Wird gemacht. :wink:

Autor:  Milli [ 31. März 2009, 11:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich hab mein Pferd mit seiner Fesselträgerzerrung ganz normal in ihrem Offenstall weiter gehalten, jeden Tag ist sie zusätzlich mit ihren zwei Kumpels auf die Wiese gegangen ohne großartig zu toben- vllt mal drei, vier Trabtritte, das war´s dann. Von dem recht großen Sehnenschaden ist anscheinend nichts zurückgeblieben. Mein Pferd war während der gesamten Verletzungszeit absolut händelbar und zeigte keinerlei Anstalten, auszurasten. Würde ich nochmal ein Pferd haben mit Sehenschaden, würde ich jetzt wieder genauso verfahren.


Longieren würde ich allerdings auch nicht, das tu ich jetzt auch nicht mehr, selbst nach ausgeheiltem Sehnenschaden.

Autor:  LOTTE [ 31. März 2009, 14:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Toppi hatte das Anfang 08 ja auch...nur ne reizung und nicht lahm, aber eben leichte punktuelle Schwellung und enorm druckempfindlich...bei solchen Sachen halte ich rein gar ncihts von Boxenruhe...ich hab ihn ganz normal auf die Wiese gepackt, war Gott sei Dank schon April...und deshalb dann halt so schnell wie möglich 24 Stunden raus...und in Ruhe gelassen für 4 Monate....und immer im Wechsel kalt / warm...also kaltes wasser und heilerde und im wechsel dazu BOT gamaschen...das musst du richtig ausheilen lassen....hab Ende des Jahres dann zur Kontrolle schallen lassen, alles top verheilt man kann an einer klitzekleinen stelle nur nich erahnen dass da was gewesen sein könnte...

Autor:  gigoline [ 31. März 2009, 15:16 ]
Betreff des Beitrags: 

schaden (also faserrisse) und reizung sind aber (leider) definitiv zwei heftig unterschiedliche diagnosen :cry:

Autor:  LOTTE [ 31. März 2009, 15:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja mag sein, aber leichte Risse hatte meiner auch...er war halt nur (noch) nicht lahm...hab es früh genug entdeckt...trotzdem würd ich sehnenschäden immer in die wiese jagen und weggucken :? Ist aber wie gesagt meine persönliche Handhabe...

aber longieren...NEIN...hab ich auch erst nach dem korrekten antrainieren wieder mit angefangen...

Autor:  sammyli [ 31. März 2009, 15:22 ]
Betreff des Beitrags: 

LOTTE hat geschrieben:
Ja mag sein, aber leichte Risse hatte meiner auch...er war halt nur (noch) nicht lahm...hab es früh genug entdeckt...trotzdem würd ich sehnenschäden immer in die wiese jagen und weggucken :?

aber longieren...NEIN...hab ich auch erst nach dem korrekten antrainieren wieder mit angefangen...


Wie hast du es denn bemerkt, wenn er nicht lahm war?

Mein Ex Pferd hatte ja auch nen FT Schaden, der wurde aber durch lahmen bemerkt :asad:

Autor:  Milli [ 31. März 2009, 15:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Mein Pferd hatte laut TÄ eine recht heftige Fesselträgerzerrung und die hat überhaupt nicht gelahmt. Die hatte lediglich eine dicke Fessel. Und als die nach ner gewissen zeit nicht weg war wie ein normaler Bluterguss, bin ich in die Klinik gefahren zum Schallen und da gab´s dann die (erstmal) niederschmetternde Diagnose.

@Lotte und auch andere mit Sehenenschadenpferd: longiert ihr Eure nach ausgeheiltem FT-Schaden wieder?! Ich weiß nicht so recht, habe Angst, dass dadurch extrem viel Belastung auf die Sehne kommt und hab es bisher noch nicht wieder gemacht...

Autor:  heidestürmerin [ 31. März 2009, 15:37 ]
Betreff des Beitrags: 

also meiner hat auch ne FT Reizung. Hat aber gelahmt und ist halt druckempfindlich. Jetzt ist er lahmfrei, aber beim Schallen meinte der TA es wäre nicht viel besser geworden.
Deswegen soll er jetzt ein halbes Jahr komplett seine Ruhe haben.

Autor:  LOTTE [ 31. März 2009, 15:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Sammy du kennst mich doch...ich bin super pingelig und hysterisch :alol: ...ich habe beim Putzen eine minimal dicke Stelle entdeckt, die auch nach dem Reiten nicht weg war. Daraufhin habe ich das beobachtet und bin von da an eine Woche lang nur Schritt geritten...als es nicht wegging bin ich direkt zum Doc gefahren. Gangbild war super klar, auch aus Belastung und engen Wendungen und beugen...nix zu sehen...aber auf Abdrücken sprang er total in die Luft...ich hab wahrscheinlich einfach Glück gehabt dass ich es so schnell bemerkt habe. Ich hab ihn dann direkt in die Wiese gejagt obwohl die TÄ es wohl lieber gesehen hätte, wenn ich ihn in der Box gelassen hätte. Sollte ich zumindest nach ihrer Aussage. Da meiner aber auf der Wiese eh nicht tobt und in der Box sicher unruhiger wäre und ich bei Sehnenschaden die Stilllegung des Beines für falsch halte hab ich zu ihr gesagt dass das nicht in Frage käme. Beim Schallen kam dann raus, dass alles optimal verheilt ist nahezu nicht mehr zu sehen. Wie gesagt, man hätte EVENTUELL was erahnen können. ich hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass die TÄ heute inzwischen schon eher dazu tendieren die Pferde nicht festzusetzen und statdessen Weide anordnen...

Milli, ja tue ich...ich longiere eh nur locker VA auf großem Zirkel...das ist mMn auch nichts anderes wie lösen auf dem Zirkel. Ich hab sogar das ok wieder zu springen weil alles so gut verheilt ist. Hätte ich im Oktober schon wieder gedurft, ich warte aber noch bis zur Außensaison und fange dann vorsichtig wieder an. Hab ihn auch länger weggestellt damals als die Anweisung war...bei sowas bin ihc immer vorsichtig!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/