Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ...
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
nachm reiten ist der durchfall extrem flüssig, vorm reiten ist alles fest aber stark kotwasser.


Das macht mich grad nachdenklich... Vielleicht verlangst du zu viel für ihn? Es könnte seelischer Stress für ihn sein.
Meiner war auch ewig dürr, aber ohne Durchfall und es kam auch vom Stress. Sobal sich was verändert wird er wieder dünner.
Ich würde der Sache trotzdem auf den Grund gehen, notfalls in der Klinik!!!
Zuviel Wasserverlust ist nicht gut.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Stumpfes Fell heisst immer das da im Körper was richtig FAUL ist. Ihm gehts nicht gut so viel steht fest!!!
Fackel nicht lange, hol noch einen zweiten und wenn nötig dritten TA um sicher zu sein...

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Bei meinem Dicken tritt leichtes Kotwasser zusammen mit leichtem Durchfall zu Beginn und zum Ende der Weidesaison auf. Nicht extrem, aber es tröpfelt eben zwischendurch mal und das scheint ihm auch unangenehm zu sein. Der Durchfall ist nie sehr stark, aber nach bzw. während des Reitens kann man manchmal die Äpfel nicht mehr gut erkennen - Tendenz Kuhfladen. (Ich schiebe das übrigens auf die Bewegung, die sich ja auch auf die Darmtätigkeit auswirkt.)

Okay, die Gründe bei deinem scheinen andere zu sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die ganze Stallwechselgeschichte und Entwurmerei die Darmflora deines Pferdes ziemlich durcheinander gekommen ist. Das braucht mitunter recht lang, bis sich das ganze wieder auf ein normales Level eingependelt hat.
Du könntest ihn dabei unterstützen, in dem du zum Beispiel Bierhefe fütterst. Manche Pferdebesitzer schwören auf Fermentgetreide, das habe ich noch nie probiert. Um den Darm allgemein zu beruhigen kannst du aufgekochten Leinsamen füttern, wenn dein Dicker den Schleim frisst.

Bei meinem habe ich die Scheißerei mit Kanne Brottrunk ganz gut in den Griff bekommen - es ist zwar nicht komplett weg, aber deutlich besser geworden.

Fütterungsmöglichkeiten gibt es ne ganze Menge, da hilft dir Google weiter. Das Patentrezept gibt es meiner Meinung nach nicht, da hilft nur ausprobieren. Schaden kann es jedenfalls nicht.

(Google dich mal ein bisschen durch und falls du Interesse hast, ich hab hier noch mindestens zwei Kilo Bierhefe rumstehen, die mein Dicker hasst wie die Pest. Bekämst du gegen Porto geschickt ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 21:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Hm... mal ganz vorsichtig gedacht: er wechselt ständig den Stall (gründe sind ja erstmal egal, die Wechsel waren ja), er geht aufs Turnier und hat dort den Stress, er wird geritten und Du verlangst sicher nicht täglich nur lockeres v/a...
Ich denke, dass er schon recht sensibel ist und in den letzten Monaten recht viel überstehen musste. Ich sage ja: egal aus welchem Grund, man wechselt nicht ohne grund den Stall. Aber ich könnte mir Stress als auslösenden oder auf jeden Fall verstärkenden Faktor sehr gut vorstellen.

Und an Deiner Stelle würde ich nciht mehr lange warten, sondern in die Klinik fahren, Deinem Pferd geht es schlecht, und das nicht erst seit gestern!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 21:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Ne Idee habe ich leider nicht.
Aber es kann ja auch sein, dass es auftritt, wenn sich sein gewohnter Zustand nicht wieder einstellt und daher mit verzögerung auftritt. Egal was und wie... ich hoffe, dass dem Kleinen bald geholfen wird!
Hast du das Futter zwischendrin umgestellt? Oder irgendetwas immer mal wieder weggelassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2007, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:01
Beiträge: 642
Wohnort: HM
mein Pferd hatte auch dauernd Durchfall- Tendenz Kuhfladen. Ich bin dann dazu übergegangen, wie die Vorbesitzerin das auch gemacht hat und habe nur feuchten Hafer gegeben. Das hab ich nun auch eingestellt und das Pferd hat im Moment keine Probleme. Warum die Äppel mal fest mal flüssig sind kann ich nicht sagen.Allerdings habe ich festgestellt, das wenn er verladen oder Turnierfertig gemacht wird, die Äpfel eher Kuhfladen sind, also wird Stress da sicherlich mit reinspielen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Futter
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Vielleicht solltest du nicht ständig das Futter wechseln sondern konstant mal 1/2 Jahr füttern bis die Darmflora sich wieder erholt hat. Mal paar Tage oder Wochen bringen nichts außer Streß und Bauchschmerzen.
Wichtig ist aber die Ursache. Meiner hat extemen Durchfall bei Regen, wenn er übers nasse Gras viel Wasser aufnimmt. Normal ist das auch nicht, aber gefunden hat bei ihm auch keiner was.
Schau daß das Heu ok ist, bei meinem war der Auslöser Schimmel!
Viel Glück und gute Besserung!!

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juni 2007, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Meine Stute hat auch immer sehr stark Durchfall und Kotwasser gehabt...
eine Pferdezahnärztin brachte es an den Tag...sie hatte viel zu lange Schneidezähne und die Backenzähne mahlten deshalb das Futter nicht richtig. dabei hatte ich regelmässig einen Tierarzt zum Raspeln da.

Seitdem die Pferdezahnärztin da war, die übrigens auch TÄin ist, ist alles weg. Kein Blähbauch mehr, kein rumspinnen unterm Sattel...kein Beissen mehr beim Satteln. :-D
Du kannst das selber überprüfen, in dem Du den Unter- und Oberkiefer mal hin und her schiebst...es muss das mahlende Geräusch zu hören sein.

Nur wie bei Ronniybb hat sie noch mit Kotwasser und breiigen Kot bei Regen zu kämpfen...dagegen habe ich auch einen Tipp...OREGANO mit ins Futter.

LG
Tanja

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de