Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Kräuter zur Vorbeugung bei chro. Huster/Immunsystem http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=25844 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Bellchen [ 13. März 2009, 10:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Kräuter zur Vorbeugung bei chro. Huster/Immunsystem |
Habe heute mal wieder den TA dagehabt bei meiner chro. kranken Husterin da sie mir die Tage nicht gefallen hat. Ich laß lieber bei ihr einmal zu viel den TA drauf schauen bevor die Lunge wieder zu ist. Jedenfalls meinte er, er würde ihr vorbeugend Kräuter und was zur Immunsteigerung geben (dauerhaft). Nur bin ich bei den Sachen die der TA dir immer verkaufen will ein bißchen skeptisch. Jetzt meine Frage an euch wäre es nicht sinnvoller ich lasser ihr Kräuter zusammen mischen speziell für sie von jemand der davon Ahnung hat? Hat jemand Erfahrung damit? Bringt das überhaupt was wenn ich es vorbeugend fütter? oder wird nur mein Geldbeutel wieder strapaziert? |
Autor: | Grandessa [ 13. März 2009, 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich gebe meiner Plantagines+C (ist ja auch so eine Kräutermischung) von IWest und habe damit ihren Husten ganz gut im Griff. Bei dem gestrigen Wetter (Regen und hohe Luftfeuchtigkeit) ist es aber bei ihr auch immer etwas schlimmer als sonst - aber solange der Rotz noch rauskommt, bin ich zufrieden.... |
Autor: | Bellchen [ 13. März 2009, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wo kaufst du das immer bzw. was kostet das? |
Autor: | Niki [ 13. März 2009, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
www.iwest.de 3kg kosten 59 Euro Aber die genaue Preisliste kannst du dir da runterladen. |
Autor: | Grandessa [ 13. März 2009, 11:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
3 kg z.B. 59,00 EURO, kannst aber auch mal IWEST-Seite gucken gehen www.iwest.de |
Autor: | gigoline [ 13. März 2009, 12:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aktuell equitana aktion - 10% ![]() |
Autor: | Bellchen [ 13. März 2009, 12:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und wieviel füttert ihr davon? Weil da steht ja von bis? Füttert ihr immer oder immer wieder mal Pause zwischendurch? |
Autor: | Niki [ 13. März 2009, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich fütter das in dem Winterhalbjahr, wo dat Feechen nicht auf der Weide steht, täglich. Am Anfang muss man mehr füttern und später kann man die Dosierung runterschrauben. |
Autor: | AlexfeatRicky [ 13. März 2009, 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Plantagines kann ich dir auch empfehlen. Von einer Dauergabe von Kräutern halte ich ansonsten nicht so viel. Ich gebe meinem gerade kurweise Gladiator plus. Das kann ich dir auch ans herz legen. Ansonsten, viel bewegen, ingalieren, und vill. mal etwas Schleimlöser wenn es nicht in den Griff zu bekommen ist. Ansonsten schau doch mal bei RAO Therapie mit MDI ![]() |
Autor: | Charly08 [ 13. März 2009, 13:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Plantagines, auch wenns teuer ist - es hilft einfach! |
Autor: | Chandra [ 13. März 2009, 13:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stute von einer Freundin hat das auch. Die bekommt einmal den Hintern nass und hustet gleich wieder. TA war letztens da, Lunge aber frei. Hat ihr auch zu Kräutern geraten. Sie hat jetzt welche von Loesdau in der Testphase, müssen wir mal schauen ob die helfen ![]() ich pers. würde ihr ja zu einer Regendecke raten ![]() |
Autor: | Grandessa [ 13. März 2009, 13:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe mit 100gr. täglich angefangen glaube ich und gebe inzwischen nur noch 50ggr. Wenn ich merke, sie hustet mehr, dann gebe ich einfach etwas mehr. Ich füttere das eigentlich das ganze Jahr über, da ich merke, das sich sonst bei ihr der Schleim festsetzt. Mein Wallach der gar nicht hustet, will das übrigens auch immer haben, weil es so gut riecht und er es so gern mag ![]() ![]() |
Autor: | Bellchen [ 13. März 2009, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
AlexfeatRicky hat geschrieben: Plantagines kann ich dir auch empfehlen.
Von einer Dauergabe von Kräutern halte ich ansonsten nicht so viel. Ich gebe meinem gerade kurweise Gladiator plus. Das kann ich dir auch ans herz legen. Ansonsten, viel bewegen, ingalieren, und vill. mal etwas Schleimlöser wenn es nicht in den Griff zu bekommen ist. Ansonsten schau doch mal bei RAO Therapie mit MDI ![]() Von einer Dauergabe Kräuter halte ich auch eigentlich nix. Aber Plantagines ist doch eingentlich auch aus Kräutern oder? Und hier haben ja schon einige geschrieben das sie es immer füttern. |
Autor: | cora78 [ 13. März 2009, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Plantagines ist das einzige, was bei uns hilft. Bei Allergiker und chronisch Husten seit 10 Jahren ![]() |
Autor: | Mickey22 [ 16. März 2009, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meinen hat Mucolyth von St. Hypolyth gut geholfen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |