Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Stützende Wirkung von Gamaschen/Bandagen???
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=23247
Seite 1 von 1

Autor:  Falko [ 3. Januar 2009, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Stützende Wirkung von Gamaschen/Bandagen???

Ich hab schon oft gelesen,dass Bandagen(also das Normale zum Reiten)etc gar net stützen können,und ich frag mich selber auch,was ein halber cm Stoff gegen 600 Kilo ausrichten soll,und dass die nur vor Schlag/-Streifverletzungen schützen können,und bei dem ganzen Hin und her wollt ich jetzt doch mal wissen,wie ihr so darüber denkt :?: :?:

Autor:  isegal [ 3. Januar 2009, 19:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Sehe ich auch so, stützen können die bestimmt nicht viel. Mir wurde auch immer gesagt, dient eigentlich nur dazu, dass sie sich selbst nicht verletzen (z.Bsp. beim Spin) oder wenn sie mal irgendwo gegen rumsen.

Autor:  dabadu [ 3. Januar 2009, 19:12 ]
Betreff des Beitrags: 

jap, stützende wirkung ist gleich null. Da müsste man so feste wickeln, dass die es kaum mehr bewegen können... von der blutzufuhr ganz zu schweigen. ;)

Das einzige was man mit bandagieren unterstützen kann ist das Lymphsystm. Ähnlich wie bei nem Thrombosestrumpf halt. Aber wenn man das ohne begründeten Befund ständig macht sind die Beine irgendwann kaputt bandagiert und das pferd hat dauerhaft dicke beine.

Insofern sehe ich Bandagen und Gamaschen auch eher als Schutz vor sich selber treten, irgendwo hängen bleiben, streifen etc.

Und da machen meiner Meinung nach Gamaschen mehr sinn als Bandagen. Seit meine einmal im Gelände erschrocken und zur seite gehüpft ist kommt bei mir zumindest auf die beschlagenen beine beim reiten immer irgendein schutz. Als ich nämlich daheim die Gamasche angeschaut hab war eine 5 mm tiefe und 5 cm lange kerbe im Gummilöffel! Die hat sie sich beim reinhüpfen mit dem eisen da reingehauen. Nicht auszudenken wie das bein ausgesehen hätte wenn keine Gamaschen drauf gewesen wären. :ashock:

Autor:  Falko [ 3. Januar 2009, 19:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Jepp,so seh ich det auch...wobei ich net versteh,warum manche beim Spazierengehn im Schritt Gamaschen ranmachen...Ich mach eig nur vorne was hin,un die Hartschalengamaschen sin schon gut zekratzt,die hinten(Longieren)aber ziemlich wenig

Autor:  isegal [ 3. Januar 2009, 19:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
wobei ich net versteh,warum manche beim Spazierengehn im Schritt Gamaschen ranmachen...


Weil`s cool aussieht ???? :roll:

Autor:  Falko [ 3. Januar 2009, 19:38 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  dabadu [ 3. Januar 2009, 19:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja im schritt im gelände hab ichauch gamaschen drauf. erschrecken können sie immer. Und ich würde mir in den arsch beißen wenn sie sich die haxen runiert während ich draufsitze und ich das durch gamaschen verhindern häte können ;)

Autor:  Falko [ 3. Januar 2009, 19:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Schritt Gelände mach ich nix druff,da macht er weniger als auf der Koppel,un da nur Glocken vorne wg Eisen runterziehn(Dat kann er gut
:twisted: ).

Autor:  xTinax [ 3. Januar 2009, 20:42 ]
Betreff des Beitrags: 

--------

Autor:  ExstilleMitleserin [ 3. Januar 2009, 21:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Pferde tragen auch beim Schrittreiten/ -führen Gamaschen.
Erschrecken können sie sich immer und wenn sie mal wieder lahmheitsbedingt nicht raus dürfen habe ich auch Angst, dass sie "knallig" werden, an der Hand rumbocken und sich selber treten.

Hübsch finde ich es übrigens nicht und das An- und Ausziehen nervt mich.

Mit meiner Kleinen bin ich vor 2 Jahren mal ohne Gamaschen ausgeritten, weil wir nur Schritt reiten wollten.
Meine Kleine scheute vor einem Müllwagen, rannte rückwärts einen Knick hoch und wickelte sich auf dem Boden liegenden Stacheldraht um beide Hinterbeine.
Sie hat noch großes Glück gehabt (Die Sehnen sind alle heil geblieben- knapp!), aber miot Gamaschen wäre sicher noch weniger passiert.

Meine Große ist einmal vorm Wagen durchgegangen und durch einen E- Zaun gerannt.
Sie hatte am ganzen Körper Schnitt-/ Brandverletzungen.
Nur nicht an den Beinen- Aber die Bandagen waren hin. Ich möchte nicht wissen, wie die Beine ohne Bandagen ausgesehen hätten.

Autor:  Tuxa [ 4. Januar 2009, 11:43 ]
Betreff des Beitrags: 

FaultierFalko hat geschrieben:
Schritt Gelände mach ich nix druff,da macht er weniger als auf der Koppel,un da nur Glocken vorne wg Eisen runterziehn(Dat kann er gut
:twisted: ).
Naja die betreffende Person von der ich red,die geht mit ihrem Pferd dann eine Runde um die Koppel,is ein über 20-jähriger,dems bei nem andern Besitzr deutlich besser ging


In dem Fall scheint es dir aber doch wohl eher um die Person zu gehen, alls dass jemand beim Spazieren gehen/reiten sein Pferd mit Beinschutz einpackt.

Was ist verwerflich daran, auch nur beim Schrittlaufen Gamaschen drum zu machen? Das ist ja nun wirklic kein großer Aufwand, und wie Exstille schon sagte, ist es gerade außerhalb des Hofes egal, wenn Pferd scheut, scheut es, egal, ob nur Schritt oder auch mehr angesagt war.

Autor:  Falko [ 4. Januar 2009, 13:28 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  ExstilleMitleserin [ 4. Januar 2009, 13:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Diese selbstmordgefärdeten Viecher treten sich aber nicht nur selber, sondern schlagen oft irgendwo anders an (z.B. Wulzeln, Steine) an oder wickeln sich irgendwo ein (z.B. Draht).

Übrigens habe ich eher den Eindruck, dass sie sich am häufigsten am Fesselgelenk selber treten.

Autor:  Falko [ 4. Januar 2009, 14:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Das dürfte wohl auch vom gangwerk abhängen,meiner tritt sich höchstens die Eisen runter(Glocken überall außerhalb der Box)

Autor:  aquee [ 4. Januar 2009, 14:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist doch vollkommen egal, ob sie die Beine einpackt. Es tut dem Pferd nicht weh, und wenns ihr gefaellt oder sie es fuer noetig haelt, ist es doch ihr Ding.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/