Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Nackenbandverkalkung - wer hat Erfahrung?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=23246
Seite 1 von 1

Autor:  frauvonfritz [ 3. Januar 2009, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Nackenbandverkalkung - wer hat Erfahrung?

Wer hat Erfahrungen damit?

Autor:  lindaglinda [ 3. Januar 2009, 19:54 ]
Betreff des Beitrags: 

hab ich noch nie von gehört. :? würd mich aber interessieren, wie man das bemerkt und feststellt...

Autor:  Think Twice [ 3. Januar 2009, 20:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,

habe vor Jahren ein Pferd mit diesem Befund vorgestellt bekommen. Es war so schlimm. dass es den Hals nicht mehr nach unten strecken konnte. Je mehr sich das Nackenband dehnen musste um so schlimmer war es.

Besitzerin hat dann über 4 Wochen mit der Matrix-Rhythmus-Therapie die Verkalkungen abbauen können. Die Beweglichkeit war wieder hergestellt.

Think twice

Autor:  Singvogel [ 3. Januar 2009, 20:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei uns im Stall war kürzlich auch einer damit: Der wurde ebenfalls mit Matrix-Rhythmus-Therapie behandelt. Die Schmerzhaftigkeit ging weg, Beweglichkeit kam wieder.

Autor:  xTinax [ 3. Januar 2009, 21:13 ]
Betreff des Beitrags: 

--------

Autor:  littlefood [ 4. Januar 2009, 10:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe so einen Kandidaten.

Bei meinem hat es der TA vor einem Jahr festgestellt, nachdem der Vorbesitzer und andere TA immer von einem Rückenproblem ausgegangen sind. Er sagte zu mir, dass man da eigentlich nichts machen könnte, bzw. es keinen Sinn macht etwas zu machen, weil verkalkt ist verkalkt und da bekommst du nicht mehr heile.

Bei meinem merke ich es ab und an mal, wenn es richtung Versammlung geht. Ich soll meinen viel v/a reiten und dann immer mal wieder hoch holen. Wenn ich merke, dass er an manchen Tagen gar nicht will, soll ich es einfach lassen.

Es gibt bei uns auch Tage, da merkt man gar nichts und alles läuft super.

Bei meinem hat es sich eigentlich dadurch bemerkbar gemacht, dass er im Genick keinen Druck abkonnte und hier in seiner Bewegung auch nicht ganz klar ist.

Autor:  Singvogel [ 4. Januar 2009, 13:39 ]
Betreff des Beitrags: 

littlefood hat geschrieben:
Er sagte zu mir, dass man da eigentlich nichts machen könnte, bzw. es keinen Sinn macht etwas zu machen, weil verkalkt ist verkalkt und da bekommst du nicht mehr heile.


Keine Ahnung der Mann. Erstens funktioniert das mit Matrix-Rhythmus-Therapie super (habe selbst eine Verkalkung in meiner Rückenmuskulatur damit wegmachen lassen) und zweitens kann man auch Stoßwelle versuchen (aber teurer und anscheinend weniger effektiv). de.wikipedia.org/wiki/Nackenbandverkalkung

Autor:  frauvonfritz [ 4. Januar 2009, 15:16 ]
Betreff des Beitrags: 

wie teuer ist denn die matrix-therapie und wie viel teurer sind stoßwellen?
bei wikipedia steht ja nur was von stoßwellen.

hat da wer ahnung?

Autor:  schnien1 [ 4. Januar 2009, 17:47 ]
Betreff des Beitrags: 

stoßwellentherapie hat aber generell ne niedrigere erfolgsquote, hab ich mir mal von nem TA sagen lassen.

Autor:  Singvogel [ 4. Januar 2009, 17:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier kannst du dich über Matrix informieren und dir auch Therapeuten in deiner Nähe nennen lassen:

www.marhythe-systems.de

Das Pferd, das ich kenne, wurde dreimal damit behandelt, das waren wenn ich mich richtig erinnere 150 Euro.

Stoßwelle würde ich persönlich gar nicht erst versuchen. Aber wenn dich das interessiert würde ich in der Klinik deiner Wahl anfragen was sie damit bei der Geschichte für Erfahrungen gemacht haben und wieviele Behandlungen pro Pferd nötig waren.

Eine Bekannte hatte drei Stoßwellen bei Sehnenverkalkung am Fesselträger ohne Erfolg. Erst mit Matrix kam das Pferd wieder ins Laufen. Zu einem Bruchteil der Summe, die sie für die Stoßwelle ausgegeben hatte.

Autor:  schnien1 [ 4. Januar 2009, 20:04 ]
Betreff des Beitrags: 

oh ja, singvogel, ich sollte damals gute 2000 euro für die stoßwelle beider vorderbeine ausgeben, das ist echt schweineteuer! :ashock:

Autor:  frauvonfritz [ 4. Januar 2009, 21:47 ]
Betreff des Beitrags: 

mein ta sagt 3x 180 euro (pro sitzung 3 stoßwellen= 180 Euro).

werde morgen mal meine osteo anrufen und fragen, was sie von stoßwelle oder mrt hält und ob sie mrt macht.

vielen dank für den tipp!

wie sieht es aus mit magnetfeldtherapie - bringt das bei so einer diagnose etwas?

Autor:  idgi [ 5. Januar 2009, 08:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Stoßwellentherapie hat mein TA bei Nackenbandverkalkung abgeraten -bringt wohl nicht den gewünschten oder gar keinen Erfolg ... :cry:

Autor:  idgi [ 5. Januar 2009, 08:17 ]
Betreff des Beitrags: 

@linda:

soweit ich weiß erkennt manns daran, dass die Pferde sich meist erst auf eine Seite dann auf beide Seiten nicht mehr stellen lassen, später kann man sie gar nicht mehr durchs Genick reiten.. bitte korriegirt mich wenns falsch ist!

Ursachen sind zb. Rollkur, Stürtze oder "ins Halfter hängen" - je nach dem wo die Verkalkung sitzt

Weini, hat sich mal so dolle in Halfter gehängt, dass das Hinterhauptbein sich entzüdet hatte.. in der Klinik hat sie dann 9 Injektionen (Entzüdnungsblocker) ins Genick bekommen und dann war gut..kann aber beim nächsten "ins Halfter hängen" wieder kommen - deswegen ganz dolle aufpassen :cry:

Autor:  Singvogel [ 5. Januar 2009, 13:20 ]
Betreff des Beitrags: 

frauvonfritz hat geschrieben:
wie sieht es aus mit magnetfeldtherapie - bringt das bei so einer diagnose etwas?


Vergiss es!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/