Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Sporenlöcher... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=23185 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Falko [ 1. Januar 2009, 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Sporenlöcher... |
Mein Pferd hat im Winter immer Löcher von den Sporen im Fell bzw die kommen auch,wenn ich ohne Sporen reite.Die hat er ca ab November,und verschwinden tun die dann mit dem Fellwechsel im Frühjahr. Ich schieb das auf schlechtere Qualität des Winterfells,da der Dicke im Winter allgemein anfälliger ist für Scheuerstellen,wollte fragen,ob jemand von euch damit auch Erfahrungen gemacht hat,und ob ihr Ideen habt,was ich dagegen tun kann...evtl irgendwas zufüttern??Für besseres Fell? ![]() |
Autor: | cora78 [ 1. Januar 2009, 19:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oft fehlt Zink. Wenn nicht und Pferdchen einfach nur empfindlich ist, vorher Ballistolöl drauf. Also vor dem Reiten. bei meiner hilft es. |
Autor: | Falko [ 1. Januar 2009, 20:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich glaub,irgendso en Öl hab ich sogar noh...muss ma probieren |
Autor: | zera [ 2. Januar 2009, 00:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kommt oft von Chaps mit Reißverschluss hinten in Kombination mit unruhigem Bein und hochgezogenem Absatz. |
Autor: | Falko [ 2. Januar 2009, 12:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Ursache kenn ich:schlechteres Fell im Winter,im Sommer hat er keine Probleme,und da reit ich genauso wie im Winter(und mit Chaps reit ich nur,wenn meine Steifel putt sind^^) |
Autor: | anjachristina [ 2. Januar 2009, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, Biotin und Zink sollen helfen. Ich persönlich hab mit Kieselgur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist alles hier drin (ganz schön teuer ![]() http://www.masterhorse.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi Grüsse |
Autor: | allrounder [ 2. Januar 2009, 14:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Scheren! Schon hast Du Ruhe. |
Autor: | Falko [ 2. Januar 2009, 17:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Scheren??Niemals!!Da hat er ja noch weniger Fell,das schützt,ne det kann ich mi dem Pferd net machen |
Autor: | rss100 [ 2. Januar 2009, 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aber das hat er doch im sommer auch, oder?? |
Autor: | Alia [ 2. Januar 2009, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hatte das Problem auch (nur im Winter, wenn mein Pferd nicht geschoren wurde). Was bei meinen Pferd gut geholfen hat: die potentiell betroffenen Stellen mit etwas Mähnenspray einsprühen. Dadurch brechen die Haare nicht so schnell ab, eignet sich auch gut für Scheuerstellen bei Winterdecken. |
Autor: | allrounder [ 2. Januar 2009, 20:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
FaultierFalko hat geschrieben: Scheren??Niemals!!Da hat er ja noch weniger Fell,das schützt,ne det kann ich mi dem Pferd net machen
Das wenige Fell bleibt dann aber dran. ![]() Besser als Löcher, oder? |
Autor: | xTinax [ 2. Januar 2009, 21:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
------ |
Autor: | cora78 [ 2. Januar 2009, 23:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe das Pronlem immer. Einfach zu feines Fell. Falsche Naht am Chap und schon kein Fell mehr. Manchmal isses einfach so! Und bei meiner hilft genügend Zink Zufuhr und Ballistolöl ![]() |
Autor: | Falko [ 3. Januar 2009, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hatte tatsächlich noch Ballistolöl im Schrank ![]() ![]() Schmiere das jetzt jedes mal vor und nach dem Reiten an die Stellen,und da mein RL mir gestern gesagt hat,ich soll bis zur nächsten RS OHNE Gerte und OHNE Sporen reiten(soll meinen Sitz verbessern,er muss es ja wissen) ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |