Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Was darf ein pony bei welcher größe tragen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=23049 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Connym [ 27. Dezember 2008, 21:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Was darf ein pony bei welcher größe tragen? |
was meint ihr? wie groß und schwer darf ein reiter für ein pony 1,28 sein? |
Autor: | LaLiLu [ 27. Dezember 2008, 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das kommt aufs Pony drauf an... ![]() |
Autor: | Ago [ 27. Dezember 2008, 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das hängt mehr von der Statur des Ponies ab, nicht von der Größe ... |
Autor: | dabadu [ 27. Dezember 2008, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Pauschal kann man das nicht sagen. Im Ferienbetrieb wo ich früher in Reiterferien war haben sie auf dem anmeldezettel die größe abgefragt. Außerdem musste man angeben ob man leichter oder schwerer als 45 kg ist. 45 kg war nämlich die absolute Schmerzgrenze für die Kinderponys und die mussten ja planen dass es mit den Pferden langt ;) Auf ein altes oder nicht stabiles Pony kam natürlich dann kein 45 kilo reiter. Auf die stabileren aber schon mal hin und wieder ein kind, dass nah an der grenze lag. |
Autor: | Ago [ 27. Dezember 2008, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Auf einem stabilen Hafi oder Fjordpferd oder auch einen Isi können durchaus regelmäßig Durchschnitts-Erwachsene reiten, ohne daß das den Pferden schadet. |
Autor: | Connym [ 27. Dezember 2008, 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na "mein" punktepony aus dem www.nordclick.de mein ich :-) mich beschäftigt das pony doch - schon weil wir es uns ansehen fahren wollen töchterchen ist mit 8j 1,28 und 24,6 kg schwer. wielange und bis zu welchem gewicht mag sie ihn bei seiner größe von 1,28cm reiten können? möchte doch für töchterchen und das pony das beste .... |
Autor: | dabadu [ 27. Dezember 2008, 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sagen wirs mal so, bis zum anfang der pubertät wird das auf jeden Fall gehen. Dann kommt es eben sehr drauf an wie sie sich weiterentwickelt figurlich und größentechnisch. Das kann man ja manchmal vorher nicht sagen. Außerdem ist das meist der Punkt an dem es auch kritisch wird ob die Kinder bei der stange bleiben. Würde also mal so grob von ausgehen, dass sie das Pony wenns planmäßig läuft schon noch min 5-6 Jahre reiten kann. |
Autor: | Flying [ 27. Dezember 2008, 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine kleine Sis., 10 Jahre alt,1,69 reitet momentan noch auf ihrem 1,37cm Pony.Aber auch nur,weil Ponychen wirklich kompakt ist.Und das geht schon seit ca. 1 Jahr fast garnicht mehr! Wir sind auf der Suche nach einem 1,60 Pferd,aber es findet sich nichts passendes,da sie trotz der Größe sehr wenig Kraft hat,und leicht ist. Ich würde sagen,nicht so lange, ich würde grob 4 Jahre tippen. Seit ihr (die Eltern) sehr groß?Was schätzt ihr,wie groß sie ca.wird,dann könnte man noch besser tippen,ob sie bei 1,55 stehen bleibt oder bei 1,80. ![]() |
Autor: | Connym [ 27. Dezember 2008, 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich 1,64, erzeuger 1,72 |
Autor: | Ago [ 27. Dezember 2008, 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich stimme Dabadu zu: Zum einen kann es sein, daß sie in der Pubertät das Interesse verliert. Wenn sie dauerhaft weiterreitet, halte ich es für wahrscheinlicher, daß sie irgendwann vom reiterlichen Niveau her etwas neues braucht. Das Tupfentier ist süß, aber über einen Reiterwettbewerb wird sie damit wahrscheinlich nicht großartig hinauskommen. |
Autor: | Connym [ 27. Dezember 2008, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
weil sie dann keine chance mehr ihm hat? ausgebildet ist er dressur bis e+a. ich mach mir die entscheidung echt nicht leicht. soll ja nicht nur das beste für töchterchen sondern auch fürs pony sein |
Autor: | Kiks [ 27. Dezember 2008, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das musst sehen... hier läuft ein K Pony supererfolgreich A Dressur und Dressurreiter L.... der gewinnt alles, auch im A Springen. |
Autor: | Connym [ 27. Dezember 2008, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
springen mag der kleine wohl nicht so. kleine einzelsprünge, wettbewerbe und so ja - allerdings keinen parcour. wenn töchterchen später noch lust hat ich es mir leisten kann, hat sie jede unterstützung .... |
Autor: | Phillis [ 28. Dezember 2008, 02:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe lange Ponyunterricht gemacht. Habe daraus für mich geschlossen, dass ich wenn ich mal Mutter würde kein Pony unter ca. 138cm (und breit nicht so nen schmales Hemd) kaufen würde damit regelmäßiges Korrekturreiten vernünftig möglich ist und das Kind auch länger was von dem Pony hat. Ponys klappen zwar bei größeren Reitern/mehr Gewicht nicht direkt zusammen, aber wenn der Reiter eine zu große Last ist, kann man es als Erachsener nicht vernünftig arbeiten. So 138-142 ist ne gute größe, die viele Altersklassen gut abdeckt und lange tragen kann ohne das es doof aussieht (auf´m Turnier). Und auch so kann und will man sich ja evtl. später nicht von dem Pony trennen, dann sollte es auch nicht nur rumstehen, nur weil Turnier nicht mehr angesagt ist und jünger/belastbarer werden die ja auch nicht... Ein Pony an sich ist toll, weil die kleinen damit bald viel selbstständiger mit umgehen können (trensen, satteln, aufsteigen, losreiten). Aber zu kurzweilig sollte man nicht denken, wenn es auch auf Turniere gehen soll, die sollten schon gut genug sein, um auch ne A Dressur wenigstens okay mitlaufen zu können. Ich bin 165 und wiege immer so zwischen 50 und 55 kg. Damit hab ich schon ein Shetty von 105 mal kurz auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, aber sowas sollte die absolute Ausnahme sein. Kein angenehmes Gefühl... Wichtig ist es halt generell darauf zu achten, wenn man dann so ein Pony kauft, dass es einen guten Rücken hat, nicht zu wenig Gurtentiefe und nicht zu schmal ist. Und dann ist die Frage, wie hält es die Balance mit so einem langen/schweren Reiter drauf, da variiert auch stark. Mein 142 cm Pony (Typ: Gewichtsträger) hatte z.B. unter meier RL gar kein Gang mehr. Sie machte ihm Probleme, obwohl nur" ca.170 groß und vielleicht so 70 kg... für mal kurz drauf war´s okay, aber regelmäßige, dauerhafte arbeit wär wohl nicht toll gewesen. |
Autor: | Limette [ 28. Dezember 2008, 07:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, du wirst es nicht schaffen ein Pony für die Ewigkeit zu kaufen. Ich weiss das aus leidvoller Erfahrung. Als meine Töchter 3 und 6 Jahre waren, kauften wir ein Pony 134cm gross, recht jung gerade fünf (blöd weiss ich heute selber). Damals kam uns das Pony riesig vor. Die Kinder wuchsen an ihren Aufgabe und hin bis zur A-Dressur war später alles möglich. Nun ist meine grosse 16 und meine kleine 13. Beide haben etwas eine grösse zwischen 160 und 164cm. Beide reiten das Pony noch, gehen aber schon seit drei Jahren nicht mehr auf Turniere weil es einfach komisch aussieht und sie reiten höchtesns noch zweimal die Woche ansonsten werden Bodenarbeit, Zirkuslektionen oder Freispringen gemacht. Ich habe das Glück das beide Kinder dieses Pony immer noch so lieben, dass ein Verkauf nicht in Frage kommen würde. Wir haben jetzt noch ein Pferd (leider nicht reitbar aber das ist eine andere Geschichte). Überlege also gut, was du möchtest. Pony darf nicht zu gross sein, weil sie dann jetzt keine Freude dran hat, ist es zu klein, wärt die Freude nicht lange und ein Verkauf tut im Herzen weh (uns jedenfalls). |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |