erstmal gute Besserung!
Monje hat geschrieben:
Gestern nun alles dick, steinhart und heiß. Ich hab natürlich gleich die TA gerufen. Stuti lahmt nicht deutlich, zeigt aber Schonhaltung.
Habt ihr Fieber gemessen? Wie ist das allgemeine Verhalten?
Zitat:
Behandlung sieht nun so aus: Entzündungshemmer gespritzt, Tetanus Schutz sicherheitshalber aufgefrischt (Influenza gabs gleich dazu). Ich soll zweimal täglich Blauspray drauf machen und sie bekommt morgens und abends Equipalazone übers Futter (vier Tage lang).
ähm, ich hätte jetzt nciht gleich auch noch Influenza da rein gehauen, wo der Körper sowieso schon beschäftigt ist, aber gut, ist zu spät.
Wie tief ist denn der Kratzer?
Zitat:
Wenn sich bis Freitag keine deutliche Besserung einstellt, nochmal anrufen, dann wird nachgespritzt.
Wenn vorher Fieber auftritt, solltest du _sofort_ den TA anrufen.
Zitat:
Kann ich nun noch irgendwas unterstützend machen? Kühlen?
Kühlen kannst du. Ich hab recht gute Erfahrungen mit Arnika und Traumeel (oral) und Arnica als Umschlag gemacht. Aber bei offener Wunde wäre ich damit vorsichtig.
Bandagieren halte ich für überflüssig, wenn nicht sowas wie ein Angussverband nötig ist.
Zitat:
Bewegung sei erlaubt in Maßen... Paddock, den tiefen Matsch schenk ich mir lieber, Stuti schmeisst sich nämlich in jeden Dreck. Bleibt also nur Führen in der Halle, draussen alleine ist auch immer ein Kampf...
das versteh ich nicht, weil du nicht möchtest, dass sie sich schmutzig macht, willst du sie lieber führen, als auf den Paddock lassen??
Zitat:
Weiß jemand wie lange sowas etwa dauert?
kommt drauf an, was es ist. Wenn es eine Prellung ist - wie beim Menschen.
Wenn es ein Einschuss ist, dauert es länger
Wenn es ein Griffelbeinbruch ist, noch länger