Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 18:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Hallo!
Hatte gestern meine Osteo da, nachdem sie ihn durchgescheckt hatte (sie war da, weil er nach ca 20 Min. Belastung wie auf Eiern läuft) und keine Blockaden gefunden hatte, sagte sie sie würde eine Entzündung des Kreuzdarmbeingelenkes vermuten, da er aufs Beugen hintenrechts reagiert hatte.

Hat jemand mit soetwas Erfahrung???

Keine Angst der TA kommt heute Mittag und checkt ihn auch noch mal...

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
kreuzdarmbein. die modediagnose der jüngsten zeit. :?

was mich stutzig macht: der osteopath hat bei dem pferd beugeproben gemacht? und schließt aus einer positiven hinten rechts auf kreuzdarmbein?

oh oh, ich geh lieber wieder ins bett...

:-?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Naja, ich habe das ganze in der Kurzversion beschrieben.... :wink:

Kannst also wach bleiben :mrgreen:

Im übrigen ist die Lahmheit hinten links! Habe mich heute morgen im halbschlaf verschrieben....

Und anhand der Art der Lahmheit (wie er lief) konnte man schon erkennen das es aud dem bereich des Kreuzdarmbeingelenkes kommt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 10:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
das KDG würde nicht einfach so entzündet sein. eine blockade muss demnach vorliegen. wäre eine entzündung da, dann würde das pferd immer auf eiern laufen. bei einer blockade können die muskeln irgendwann der "fehl"belastung nicht standhalten und würden nachgeben, schmerzen, nicht mehr können, etcpp
andere möglichkeit: es gibt probleme im rückenmark, bzw den nerven. anstrengung kann sie (unter bestimmten voraussetzungen, zB infektion) anschwellen und dann zu problemen führen.


frage wäre also:
1. wie läuft das pferd, wenns nicht geritten wird? wird es dann schlechter? (longe, freilaufen) ist die lahmheit auch dann zu sehen?
2. seit wann bestehlt das problem? ist kurz vorher etwas "passiert"? unfall? impfe?
3. hat das pferd probleme beim vorführen des beines, oder in der stützphase?

KDG ist keinsfalls eine modediagnose. es ist eine evolutionäre schwachstelle. eine art sollbruchstelle. es gibt sogenannte schlüsselstellen in der wirbelsäule, die gerne blockieren. atlas, sakrum und übergang hals-brustwirbelsäule. ALLE müssen frei sein.

bei einer vermuteten entzündung würde man (um das wirklich FESTzustellen) wärmebildaufnahmen oder eine szintigraphie machen lassen. es wird vom TA sonst einfach gerne "mal" cortison in die gegend gespritzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
1. Die Lahmheit ist erst nach Belastung zu sehen, bzw. wenn das Bein wie gestern gebeugt oder auch gestereckt wurde...

2. das Problem besteht seit ca. 1 1/2 Woche, da ich zuerst auf eine VorderbeiLahmheit getippt habe, hatte ich ihn Stehen lassen und es wurde besser, seit Sa wurde er wieder Geritten...
Die Lahmheit ist sozusagen beim reite4n entstanden, ohne das kurz vorher irgendetwas auffälliges war, wie z.B. stolpern oder merkliches Vertreten...

3. das Problem ist beim Vorführen des Beines, Raumgriff und stärke des auftreten des Beines sind gleich dem gesunden Beines...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Ach ja Blockaden konnte sie Definitiv ausschließen!!!
Wenn man ihm die Hand auf die Kruppe legt, fühlt man die Spannung dort (weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll), es ist aber weder heiß, noch scheinen die Muskeln verspannt zu sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Bei uns im Stall gibt es ein Pferd, das hat auch eine Entzündung im KDG, was aber auch erst durch eine Sinti festgestellt werden konnte. Das Pferd hat jetzt über den Sommer Koppelurlaub bekommen und es ist nicht eindeutig klar, ob er wieder vollständig genesen wird. Das Pferd lief auch "eirig", also nicht so richtig lahm, aber auch nicht klar und man hat für meine Begriffe deutlich gesehen, dass es von oben kommen muß.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Mal ne Frage, weil hier gerade ein paar Erfahrene sind.
Mein Osteo meinte neulich zu mir, KDG Befunde seien immer sehr langwierig und in den meisten Fällen, würde das Pferd immer anfällig bzw. eingeschränkt bleiben. Also quasi einmal KDG= immer KDG...

Wie sind da Eure Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
@Phillis

Soweit ich mich erinnere, kann Dir bestimmt Irish etwas dazu sagen.

Ihr Pferd hat auch immer KDG-Probs....




IRISH!!!!

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Phillis hat geschrieben:
Mal ne Frage, weil hier gerade ein paar Erfahrene sind.
Mein Osteo meinte neulich zu mir, KDG Befunde seien immer sehr langwierig und in den meisten Fällen, würde das Pferd immer anfällig bzw. eingeschränkt bleiben. Also quasi einmal KDG= immer KDG...

Wie sind da Eure Erfahrungen?


Langwierig ja....also ich bekomme das erfahrungsgemäß nicht mit einer einzigen Behandlung in den Griff. Anfälligkeit hmmmm... ist wohl eher eine Sache der Muskulatur, sprich wenig Muskulatur, Gefahr größer, Blockaden im KDG zu bekommen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
ICH habe Probleme mit dem KDG, ist gerne mal blockiert, ist aber eine typische Bürostuhlsitzer-Krankheit. Zu guter letzt habe ich mir ja das Kreuzbein gebrochen :roll: .

Die Pferde, die ich kenne, die damit Probleme haben, hatten die auch immer mal wieder. Typischerweise, aber das ist nur meine persönliche Beobachtung, war das gerne bei Pferden, die von Natur aus nicht sehr elastisch und schwingend im Rücken sind und nicht gerade die ideale Oberlinie haben, die feste Muskulatur wird wohl nicht förderlich sein.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wieso haben plötzlich alle Pferde HGE und KDG Probs?

Alleine 6 die ich kenne HGE und 3 KDG....

Wie will ein Osteo feststellen das was entzündet ist ohne Blockaden???

Ist doch total sinnfrei, oder hab ich nen Knoten im Hirnkasten?

Übrigens: Eine Entzündung ist immer eine Blockade... Sonst gäbs doch keine Entzündung.... entzündete Gelenke sind immer weniger beweglich als andere und seis nur der Schmerzen wegen (schmerz-krampfende Muskulatur).

Grüße Babs, die da aus eigener, leidlicher Erfahrung spricht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
So der TA war eben da, er konnte bisher nur feststellen, dass er auf beiden Hinterbeinen auf die Beugeprobe reagierte, beim longieren danach hinten rechts lahm ging...
Ich soll die nächsten beiden Tage reiten und wir telefonieren dann Sa und schauen weiter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
ähm...Du sollst ein lahmes Pferd reiten?

Niemals nicht, würde ich das tun...

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2008, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Moment er hat hinten auf die Beugeprobe mit lahmen reagiert, sollte er sich beim reiten einlaufen, kann es auf Spat hindeuten...

Es ist abgeklärt dass es nichts mit den Sehnen zutun hat, (sorry habe mich vorhin zu kurz gehalten), wir müssen nun herausfinden wann er das Eiern anfängt...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de