Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Diagnose die Twölfte http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=21978 |
Seite 1 von 8 |
Autor: | melle1 [ 22. November 2008, 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Diagnose die Twölfte |
Ok, wir sind ja die ganze Zeit am Suchen, was das Pferdchen nun hat, weil es so matt ist. Endlich kam heute mal eine mehr oder weniger brauchbare Diagnose: bakterielle Entzündungen des Magen-Darms-Traks. Daher auch der geschwollene, immer leicht gährende Bauch. Und sie ist so matt beim Reiten, weil sie Bauchschmerzen hat. Jetzt wundere ich mich über den Behandlungstipp des TA: 1x täglich 1-2 verdünten Apfelessig, da anscheinend eine Untersäuerung vorhanden ist. ![]() Hat schonmal jemand sowas gehört? |
Autor: | Kiks [ 22. November 2008, 22:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
will der Baktieren mit dem Zeug totbekommen? na Prost Mahlzeit..... |
Autor: | lindaglinda [ 22. November 2008, 22:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sowas ähnliches wollt ich auch sagen/fragen... ![]() ![]() ich kenn bei magen omeprazol und das hilft bombig! allerdings ist mir etwas unklar bisher, wie er auf die bakterien kommt.... klär uns doch mal auf, melle. |
Autor: | melle1 [ 22. November 2008, 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also, zuerst machten wir eine Blutuntersuchung. Hier kam eine Entzündung des Muskels raus- alle anderen Werte sind 1a. Also Entzündungshemmer gespritzt. Bei der Untersuchung fiel eben auch der geschwollene Bauch und das Gährgerausch auf. Da wir eher verdacht auf Würmer hatten, ließ ich noch eine Kotprobe machen. Und eben hier kam das Ergebnis raus: wurmfrei- aber bakterielle Entzündung des Magen-Darms durch Untersäuerung ![]() |
Autor: | Kiks [ 22. November 2008, 23:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
okay... aber was war nun zuerst da, Bakterius fiesus oder die Untersäuerung? egal.... aber das Bakterius fiesus geht durch das Säurezeugs so einfahc auch nciht kaputt... beim menschlein gibts wie Linda geschrieben hat Omeprazol bei Magen. Kommen Bakterien dazu, gibts Antibiotika. aber tu dir und dem Pferd den Gefallen und lass kein breitband AB geben, sondern vorher testen, welche Bakterien er denn hat - und dann gezielt AB dagegen. Sonst hast evtl Probleme mit Resistenzen.... |
Autor: | lindaglinda [ 22. November 2008, 23:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kiks, nicht nur beim menschen gibts da omeprazol, sondern auch beim pferd. bevorzugt in form von gastro-gard (teuer!!!) aber man kann auch die kapseln nehmen für menschen. auch teuer, aber auf drei wochen gesehen DEUTLICH günstiger. ![]() |
Autor: | Kiks [ 22. November 2008, 23:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mmm, keine Ahnung... den Fall hatte ich nicht *klopfaufholz* *zurücklehn* bestimmt kommen jetzt noch welche, die mit der Gabe von AB den Untergang des Universums vermuten, aber was solls ;) |
Autor: | lindaglinda [ 22. November 2008, 23:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kiks hat geschrieben: mmm, keine Ahnung... den Fall hatte ich nicht *klopfaufholz*
*zurücklehn* bestimmt kommen jetzt noch welche, die mit der Gabe von AB den Untergang des Universums vermuten, aber was solls ;) auf die warte ich seit stunden, kiks. ![]() allerdings macht mich das in diesem speziellen fall auch etwas stutzig; das würd ICH wohl erstmal nur mit ome probieren... es gibt fälle, da verschwinden die bakterien von ganz allein, wenn man ihnen das milieu unangenehm macht. beispiel: bei lungengeschichten auftretende bakterien verschwinden meistens mit der haltungsänderung und einer angemessenen therapie, sobald es für sie blöd wird. AB ist da meist wenig hilfreich bis überflüssig. und so oder so ähnlich könnte ich es mir auch im gedärm vorstellen. allerdings muß in melles fall natürlich was passieren, ganz klar! ich persönlich würde ohne weitere debatte omeprazol nehmen. ob kapseln oder gastro-gard ist dabei unwichtig. |
Autor: | Kiks [ 22. November 2008, 23:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
deswegen sag ich ja nicht einfach ein breitband Ab drauflosfeuern das machen viele Ta gern, weils ja günstiger ist - nen Test mag ja keiner zahlen, wenns vielleicht auch ohne geht |
Autor: | lindaglinda [ 22. November 2008, 23:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gastro gard ist teurer, kiks - bei magen mußt du unter drei wochen ja erst gar nicht anfangen damit! pro tag 15-20 euro ist schon sehr fettes geld!! ist mir rätselhaft, wieso melles TA das nicht empfiehlt. kann aber gut sein, daß er es gar nicht kennt!! ich hatte im sommer mal ne anfrage aus einem forum, ob ich was schicken kann, der TA würde steif und fest behaupten, es gibt kein gastro gard. gröööhl!! ich bin dann zur TK gelaufen, hab was gekauft und irgendwo nach mitteldeutschland geschickt. is echt wahr... traurig eigentlich. |
Autor: | Kiks [ 22. November 2008, 23:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mm, mit dem Preisen kenn ich mich danicht aus, Till hat immer andere Baustellen. ich weiß nur, wie mans beim Zweibeiner angehen würde.... |
Autor: | Killerfauli [ 23. November 2008, 08:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
genrell: melle such dir nen ordentlichen tierarzt... aber wenn da ne untersäuerung sein sollte...dann wäre omep doch das grundfalsche? |
Autor: | melle1 [ 23. November 2008, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
TA ![]() ![]() Wir haben 4 TA als Auswahl. Bei dem einen war ich jahrelang, leider hat er absolut keine Zeit und ich muss wochen warten, bis er mal nachts um 12 Uhr antanzt ![]() Der zweite kenne ich von anderen Pferden- der lag noch nie richtig mit seiner Diagnose. TA Nummer 3 findet nichts- will nur irgendwas spritzen. ![]() Und jetzt ist da eben TA 4. ![]() ich neige dazu, den Befund anzufordern und den TA 1 zu zeigen. Aber vielleicht ist es wirklich so wie Linda sagt: Man muss den Bakterien das Milieu unangenehm machen? ![]() |
Autor: | lindaglinda [ 23. November 2008, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Killerfauli hat geschrieben: genrell: melle such dir nen ordentlichen tierarzt...
aber wenn da ne untersäuerung sein sollte...dann wäre omep doch das grundfalsche? also, davon abgesehen, daß ich das mit der untersäuerung im moment noch als geraten betrachte (bis melle genauer sagt, wie es zu der angeblichen diagnose gekommen ist), stimmt das so nicht, fauli. omeprazol reguliert den säurehaushalt usw... |
Autor: | melle1 [ 23. November 2008, 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
lindaglinda hat geschrieben: also, davon abgesehen, daß ich das mit der untersäuerung im moment noch als geraten betrachte (bis melle genauer sagt, wie es zu der angeblichen diagnose gekommen ist), durch Kotuntersuchung im labor - nachdem uns die Blutuntersuchung nicht weiterbrachte. d.h. wir stellen gerade das Pferd auf den Kopf ![]() |
Seite 1 von 8 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |