Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schweißabdruck in der Sattellage
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2007, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:19
Beiträge: 237
Wohnort: Koblenz
Habt ihr irgendwo ne Abbildung von nem Schweiabdruck des sattel nach dem Reiten? Wo man erkennen kann, ob ein Sattel optimal liegt? Kann wieder mal im I-Net nix finden...

_________________
BildBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2007, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
ich weiß, dass es dazu neulich mal einen Thread im pferde-forum.org gab - guck doch da mal, ob da Bilder drin waren, weiß ich nämlich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2007, 19:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
alles was ungleichmäßig aussieht ist scheiße. also einzelne stellen vorne und hinten und in der mitt nichts (brücken) oder nur in der mitte (rocken, wenn man das so schreibt) oder einzelne schweißstellen. letztendlich KÖNNEn die schweißstellen indikatoren für größeren druck und kein scheiß der indikator für wenig druck bedeuten. alles was ungemütlich aussieht sollte man kontrollieren lassen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2007, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:19
Beiträge: 237
Wohnort: Koblenz
also bei mir ist alles gleichmäßig (meine ich zumindest) : vorne rechts und links vom Widerrist, wirbelkanal frei, hinten der abdruck und dann wiede runter richtung sattelblatt...

aber wollte mal gerne ne Abbildung sehen! irgendwo muss es das doch geben! Ich meine auch, dass im "Reiten und fahren band 1! ne Abbildung war, aber das Buch hab ich nicht mehr... vielleicht könnte da ja mal einer nachgucken?!

_________________
BildBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2007, 20:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
http://www.satteldruckmessung.de/reitsp ... ckmessung/
bringt dich das was weiter? google doch mal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2007, 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
soviel ich weiss, soll die Sattellage gleichmäßig geschwitzt sein, und keine trockenen Stellen haben.
LG Nici


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:19
Beiträge: 237
Wohnort: Koblenz
@ urmeline: danke, hab schon gegoogelt und finde kein Bild von nem geschwitzten Pferd :roll:

_________________
BildBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:21 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
aber wie schon gesagt: du brauchst ein schweißbild (mal ehrlich. 100%verlässlich ist es auch nicht. kann die satteldrucktante sehr empfehlen), dass einen gleichmäßigen verlauf hat! auch zwischen dem vorne und hinten! der muss ja über die gsamte fläche aufliegen.
ein alter trick ist auch: das pferd mit babypuder am rücken einpudern, dann sattel ohne decke drauf. reiten (nicht so lange halt keine ahnung 5-10min?) und dann sattel abnehmen und da wo noch puder ist, war kein druck, da wo er weg oder im fell ist war druck. probier das mal aus. vielleicht siehste da mehr. ansonsten: diese satteldruckmessdecken geben ein super bild vom druckverhältnis. oder warum willste das wissen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:23 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich mach mir immer gedanken, weil mein Leihhafi immer 2 große ungeschwitzte Stellen hat unterm Sattel und zwar übr die volle länge ca. 10cm breit neben der Wirbelsäule. Also im Prinzip die volle auflagefläche lang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:19
Beiträge: 237
Wohnort: Koblenz
hab eben grade die Termine von dieser Satteldruckmessfrau gesehen! TOLL, letztes WE war die in meiner Nähe :-? Und für dieses WE ist die Anmeldefrist schon rum :-?

Ich frage auch nur, weil mein Pferd schon recht lange mit diesem Sattel läuft, zwischenzeitlich wurde er einmal neu aufgepolstert und letztes jahr hat auch ein Sattler geguckt, ob und wie der sattel sitzt!
War auch alles in Ordnung!
Hatte jetzt nur letztens im Stall die Unterhaltung, wo es darum ging, WIE genau ein Schweißabdruck bei einem richtig sitzenden Sattel aussehen soll, und da wollte ich halt mal nach Bildern gucken....

_________________
BildBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:19
Beiträge: 237
Wohnort: Koblenz
@ Bajana: Direkt neben der Wirbelsäule? Also der Wirbelkanal ist ja frei, also auch kein Abdruck, aber direkt daneben sollte doch eigentlich schon ein Schweißabdruck zu sehen sein! So wie sich das bei dir anhört, könnte man meinen, der Satel liegt nur vorne und hinten richtig auf....

_________________
BildBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:38 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ja, irgendwie fide ich das sehr suspekt, wie das aussieht, aber ich dachte immer, da wo kein Schweiß ist, liegt er zu dolle auf, so daß es die Schweißdrüßen abdrückt? Und wenn das zu lange ist, können die irreparabel geschädigt sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
du kannst die gute dame aber trotzdem anrufen und fragen. meistens geht da immer was. zude, verkauft sie öfter dann sättel, die dann nach 4-6 wochen nachkontrolliert werden, sodass sie meist nochmal wiederkommt. sie hat uns einen hervorragenden sattel verkauft, nachdem der sattler vorher den sattel so schlecht gemacht hat, dass das pferd flächige satteldruckstellen im kreuz hatte. kannst frau brück ja mal fragen. da geht bestimmt noch was. springt ja immer mal einer ab und so weig lange dauert das ja auch net.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Das mit dem Schweißabdruck auf der Satteldecke ist nicht 1000%ig zuverlässig, allerdings schon ein Indikator für unpassende Sättel bzw. schief sitzende Reiter. Aber du hast ja schon den Termin, da wird sich zeigen, ob unpassend oder schief sitzend.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2007, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:19
Beiträge: 237
Wohnort: Koblenz
Wer hat nen Termin? ICH???

_________________
BildBildBild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de