Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Veränderungen durch Fruchtzucker
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=21258
Seite 1 von 1

Autor:  Numero Uno [ 5. November 2008, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Veränderungen durch Fruchtzucker

Mein Pferd pinkelt sehr viel.
Ich war in 3 Kliniken und hab locker 5 TA danach befragt, Bluttest und sonstige Untersuchungen machen lassen und jeder sagte das selbe.

Es gibt Pferde die mehr trinken und logischer Weise auch mehr pinkeln (mein Pferd).
Andere trinken nicht so viel und pinkeln natürlich auch nicht soviel.

Jetzt hab ich wieder eine "neue Ursache" erfahren.

Kann das viele trinken und pinkeln mit dem Fruchtzucker zusammenhängen?
Sie bekommt seit ca. einem Jahr fast täglich Äpfel. Davor bekam sie selten Äpfel, pinkelte aber genauso viel!

Kann man Fruchtzucker irgendwie nachweisen?

Autor:  Rocket-star [ 5. November 2008, 16:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Meiner trinkt auch viel und pinkelt auch entsprechend!
Ich find das prima! So weiß ich dass er immer genügend Flüssigeit zu sich nimmt.

Wozu deswegen in eine Klinik fahren?

Autor:  snowflake [ 5. November 2008, 17:35 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich weiss- das es bei den menschen so ist- wenn sie diabetis haben.
beim pferd kann sowas auch sein wenn die ungewöhnlich viel trinken und oder pinkeln. hatte da im alten stall so einen fall - gesoffen wie ein loch..
aber wegen sowas in die klinik?

Autor:  cocoloco [ 5. November 2008, 17:38 ]
Betreff des Beitrags: 

aber fruchtzucker ist keine krankheit (oder versteh ich dich falsch?)
Fruchtzucker ist in früchten enthalten.
wieso willst du den fruchtzucker denn messen? Je süsser die frucht, umso höher der anteil des fruchtzuckers.

diabetes wird umgangssprachlich ja als "Zucker"-Krankheit bezeichnet, aber fruchtzucker ist meines wissens nach keine krankheit.

Autor:  Numero Uno [ 6. November 2008, 07:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich war nicht wegen dem Pinkeln in der Klinik.
Sondern wegen anderen Sachen und wie ich schon dort war, hab ich halt gleich wegen dem Pinkeln gefragt.
Aber Pinkeln war nie der Klinikgrund.

Also müsste man einen Diabetestest machen oder? Aber würde man das nicht dann auch im Blutbild sehen?

Oder das eine Allergie auf Fruchtzucker zu vermehrten Pinkeln führt?
(Klingt irgendwie unglaubwürdig, oder)

Autor:  domaris [ 6. November 2008, 08:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Mal ganz was anderes, wenn sie bei weniger Fruchtzucker genauso häufig gepinkelt hat, dann spricht das ja nicht unbedingt für eine Zucker-Empfindlichkeit... oder hab ich Deinen Eingangspost jetzt falsch verstanden?

Außerdem hatte Dein Pferd doch wirklich viele Behandlungen (ist doch die mit den Zähnen?!), da braucht das Entgiftungssystem des Körpers vielleicht auch einfach ein bisschen, um sich wieder einzupendeln...

Diabetes-Schnelltest beim Menschen funktioniert so, dass der Morgen-Urin auf Zucker getestet wird - da sollte eigentlich keiner sein. Ob das beim Pferde geht :keineahnung:.

Wenn Du an Apfel/Fruchtzucker-Allergie glaubst, lass doch einfach mal konsequent alles zuckerhaltige Futter weg und gucke, ob es dann besser ist (natürlich muss man schon länger als zwei Tage durchhalten), das wäre doch vielleicht eine relativ einfache Methode.

Autor:  Singvogel [ 6. November 2008, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Veränderungen durch Fruchtzucker

Numero Uno hat geschrieben:
Sie bekommt seit ca. einem Jahr fast täglich Äpfel. Davor bekam sie selten Äpfel, pinkelte aber genauso viel!


Wieso soll das dann zusammenhängen?

Diabetes an sich gibt es beim Pferd nicht. Wenn dann das hier, aber von viel Trinken ist dabei nicht die Rede.

http://equivetinfo.de/html/metabolisches_syndrom.html

Wegen welcher Symptome ist er denn in der Klinik?

Autor:  Numero Uno [ 6. November 2008, 10:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja sie war ewig wegen den Zähnen in der Klinik.

An das metabolische Syndrom hab ich auch schon gedacht und die Klinik-TAs angesprochen. Aber das wurde auch ausgeschlossen.

Das mit dem "davor hat sie genausoviel gepinkelt" ist mir jetzt erst eingefallen und kann gleich wieder vergessen werden.
Ist hinfällig, obwohl meine SB was anderes behauptet.

Das mit dem Morgenurin wird schwierig... :wink:

Die SB meinte nur, das sie nach den Klinikaufenthalten weniger gepinkelt hat. Bin ich aber anderer Ansicht. Da war es genauso wie immer. Und welche Gründe sollte es haben, das es danach weniger war und jetzt wieder mehr???

Autor:  Singvogel [ 6. November 2008, 11:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Nur so eine Idee: Ich weiß ja nicht, was mit den Zähnen war, aber möglicherweise hat sie ja viel getrunken, um mit dem kühlen Wasser die Schmerzen zu lindern? Es ist zwar oft so, dass Pferde mit bestimmten Zahn- und Maulproblemen wenig trinken, weil das Wasser weh tut, aber warum soll das andersrum nicht auch möglich sein. Und selbst wenn die Probleme jetzt weg sind, eine Angewohnheit liese sich nicht so schnell abstellen.

Autor:  Numero Uno [ 6. November 2008, 12:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Das kann natürlich sein. Muß mal meine TA fragen...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/