Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 14:04 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
Hallo,

da meine Stute immer wiederkehrende Koliken hat (hatte) und sie nun auf Magenprobleme behandelt wird (täglich Mash mit Flohsamen und Pronutrin, 6x täglich Heu,...) würde ich gern wissen, ob mir jemand ein homöopathisches Mittel empfehlen kann, was die Genesung von Magen und Darm unterstützt.
Ich würde gern das Pronutrin irgendwann absetzen, traue mich aber noch nicht so richtig. Allerdings wird das auf Dauer echt teuer :asad:
Freue mich sehr auf Tipps!

Viele Grüße
SiBy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
kannst du in etwa sagen, woher die Magenproblematik kommt?? Also ist das fütterungsbedingt oder Stress...sonst macht eine homöopathische oder phytotherapeutische Behandlung keinen Sinn...

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 14:35 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 11:14
Beiträge: 46
Hallo,
gerade bei Magenproblemen hilft das Magnoguard von Iwest sehr gut. Es ist rein pflanzlich. Habe es bei mir selber auch schon benutzt, es wirkt echt gut und ich würde es immer wieder nehmen.

Think twice


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 14:39 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
tja, wenn ich das mal wüsste...
Ihre Koliken kann sich niemand so richtig erklären. Sie wurde schon operiert (da war der Darm verschlungen) und hatte danach 5 weitere (allerdings nur leichte) Koliken.
Fütterungsbedingt kann sich keiner vorstellen, da sie bei uns auf dem Hof steht und wir extrem auf das Futter achten.
Stress hat sie eigentlich auch wenig (außer natürlich dem Umzug im Mai). Nach Mai hatte sie 4 Koliken und jetzt sind wir seit Mitte August kolikfrei... allerdings mit Dauerfütterung von Pronutrin.
Sie ist ein (äußerlich) sehr ruhiges Pferd und beim Reiten sehr triebig. Sie wurde mit der Flasche aufgezogen (da kann natürlich schon eine Vorbelastung draus resultieren...) und ist jetzt 10 Jahre alt.

Gruß
SiBy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
was füttert ihr denn ?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 14:57 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
3x täglich Kraftfutter (gequetschten Hafer und gequ. Gerste). Sie bekommt allerdings (wegen des Magens) sehr wenig. Außerdem 6x täglich Heu. Dann sind alle mindestens 8 Stunden draußen (also Gras). Sie bekommt jeden Abend Mash mit einer Kräutermischung und Flohsamen und eben Pronutrin (das möchte ich ja aber gern absetzen...). Außerdem gibt es täglich eine Saftfuttermahlzeit (momentan Rote Bete). Hm, was noch? Ach ja, im Fellwechsel gibt es Bierhefe für alle dazu.

@ think twice: wenn ich Magnoguard füttern würde, wäre das ja noch teurer als mein Pronutrin, dann kann ich ja auch dabei bleiben...

Gruß SiBy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 14:58 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
und natürlich Mineralfutter, das hatte ich vergessen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
wichtig ist z. B erst Heu, und dann KF......

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 15:20 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 209
Zitat:
Außerdem 6x täglich Heu. Dann sind alle mindestens 8 Stunden draußen (also Gras). Sie bekommt jeden Abend Mash mit einer Kräutermischung und Flohsamen und eben Pronutrin (das möchte ich ja aber gern absetzen...). Außerdem gibt es täglich eine Saftfuttermahlzeit (momentan Rote Bete). Hm, was noch? Ach ja, im Fellwechsel gibt es Bierhefe für alle dazu.



Sorry, aber habt ihr jemanden am Stall, der den ganzen Tag nichts macht, als zu füttern?
Wenn das Pferd 8 Stunden draussen steht, wann bekommt es denn dann noch die 6 Portionen Heu?
Und wann schläft das Pferd?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 17:17 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
Also:
Die pferde bekommen um 8 Heu und um 8.30 Uhr KF (natürlich NACH dem Heu!). Dann nochmal um 8.45 Uhr Heu, damit sie nochmal Heu gefressen haben, bevor sie dann um ca. 9.00 auf die Koppel kommen. DORT bekommen sie um 13 Uhr Heu. Um 17 kommen sie rein, dort wartet wieder Heu. Um 17.30 gibt es KF, um 20.00 Saftfutter. Um 21Uhr wieder Heu, um 22 Uhr KF bzw. Mash und um 24.00 das letzte Mal Heu.

Hat denn jemand eine Idee für ein homöopathisches Mittel?
Oder Erfahrungen, wie man Pronutrin am besten wieder absetzt?

Gruß
SiBy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
also... es gibt da schon Mittel, aber:

gerade bei Magengeschichten bringt es rein gar nichts, das Pferd wahllos mit Globuli zu bewerfen

da hängt zu viel dran, Ursache, Art der Kolik, Naturell des Pferdes, Qualität des Futters (Allergie gegen irgendwas), was arbeitet das Pferd, Stellung in der Herde (auch ein Auslöser für Stress)

auch unter dem Hintergrund, das du das Pronutrin absetzen möchtest...ich kann dir zwar eine Liste mit Mitteln geben, die den Magen betreffen, da aber wohl nicht klar ist, wo die Ursache liegt und ich dein Pferd nicht kenne, werde ich das nicht tun....

Lass da einen THP am besten in Absprache mit dem behandelnden TA ran...die nächste Kolik kann die letzte sein...

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
Also wenn du Geld ausgeben willst rufe bei Herrn Kleiber an.

Irgendjemand hier im Forum hat bestimmt seine Telefon nr. Und kann dir mehr zu ihm erzählen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008, 09:01 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
Nein, ich möchte nicht (wenn nicht unbedingt notwendig) Geld ausgeben...
Ich würde eigentlich gern was Magen(darm)unterstützendes in Sachen Homöopathie geben!
Ich kenne in dieser Richtung Nux vomica und Colocyntis. Aber kann man das auch über längere Zeit geben und wie muss man es dann dosieren?

Gruß
SiBy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008, 11:00 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich würde auch zu Magnoguard tendieren.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de