Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Angelaufenes Bein durch Fellwechsel? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=20781 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Tschulia [ 28. Oktober 2008, 15:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Angelaufenes Bein durch Fellwechsel? |
Carlos' rechtes hinteres Bein ist seit ein paar tagen angelaufen... es ist normal warm, er lahmt nicht, garnichts... aber es ist definitiv dicker als die anderen beine. Ich denke, das kommt vom Fellwechsel, hab auch kurz den TA von ner stallkollegin drüber schauen lassen, der meitne auch, fellwechselproblem... haben das eure pferde zzt. auch?! was macht ihr? bandagieren? cremen!? wenn ja, mit was? kühlen?!? wärmen?!?!? ![]() oder soll ichs einfach so lassen... danke schon mal |
Autor: | gigoline [ 28. Oktober 2008, 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hier mal mein beitrag dazu ![]() Mein Großer macht mir mal wieder Sorgen Mit angelaufenen Beinen hatten wir noch NIE Probleme - zumindest bisher....:-( Heute morgen hatte er wieder - d.h. das 3. x innerhalb von 2 wochen (und nur vorne) angelaufene Beine, nach ein wenig Bewegung war es schon wieder besser ... Da er das nun in den letzten 2 Wochen ja bereits 2-3 x hatte (hauptsächlich dann wenns hier so schwül morgens ist) mache ich mir nun langsam Gedanken. Die einzige Änderung in der Zeit: Futterumstellung von Walz - auf ganzen Hafer... Aber das kanns doch nicht alleine sein, oder?? Herz lasse ich bei nächste Gelegenheit abhören, TA kommt eh die Woche in den Stall... Bandagieren geht nicht, die reißt er sich (Hobby) in 2 min. runter Was habt ihr für Ideen/Erfahrungen? Geritten wird er normal, mom. 5 x die Woche ins Gelände (da ich das Wetter ausnutzen möchte, Hallenzeit steht vor der Tür...) heute sind sie wieder glasklar... |
Autor: | ravell1999 [ 28. Oktober 2008, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist das Bein nach der Arbeit denn dünn? Habt ihr eine andere Charge Heu oder Heulage? |
Autor: | Tschulia [ 28. Oktober 2008, 15:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ravell1999 hat geschrieben: Ist das Bein nach der Arbeit denn dünn?
Habt ihr eine andere Charge Heu oder Heulage? ja, nachm reiten ist es dünn........ ne, fressen bekommt er exakt das gleiche, als vorher, nur etwas weniger kraftfutter, als im sommer.... |
Autor: | zuzi [ 28. Oktober 2008, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ein Bein ist komisch, "normalerweise" laufen beide Hinterbeine an. |
Autor: | Tschulia [ 28. Oktober 2008, 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
zuzi hat geschrieben: Ein Bein ist komisch, "normalerweise" laufen beide Hinterbeine an.
ja, ich finds auch komisch....... ich werds jetzt mal beobachten..... der TA der bekannten meinte, das wär zzt. öfters, aber ich finds eben auch komisch, dass es nur ein bein ist.... ![]() |
Autor: | Schlawiner [ 28. Oktober 2008, 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich merk das bei meinem "Alten" (17), dass er im Fellwechsel als mal angelaufene Beine hat, dann aber beide hinten. Die sind nach ein paar Minuten Bewegung auch wieder ganz normal dünn. Aber ob man das so im Allgemeinen sagen kann weiß ich nicht, ich beobachte das bei meinem erst seit ca. 2 Jahren, davor war nie was. Ich hatte mal probiert zu bandagieren, im Endeffekt hat es nicht wirklich was gebracht, leicht angelaufen waren die Füße trotzdem, also habe ich es wieder sein lassen und mach mir auch nicht groß Gedanken solang es sich um zwei oder 3 Wochen im Fellwechsel handelt |
Autor: | AlexfeatRicky [ 28. Oktober 2008, 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also bei meinem laufen IMMER beide Beine an, wenn es morgens schon wärmer ist im Winter. IMMER alle beide. 1 ist sehr merkwürdig. das würd ich max. 3d beobachten, und dann den TA holen... |
Autor: | allrounder [ 28. Oktober 2008, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meiner großen sind die Hinterbeine im Herbst im Fellwechsel immer dicker. Soll angeblich für junge Pferde typisch sein, und sich im Alter "verwachsen". |
Autor: | Tschulia [ 28. Oktober 2008, 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
allrounder hat geschrieben: Bei meiner großen sind die Hinterbeine im Herbst im Fellwechsel immer dicker. Soll angeblich für junge Pferde typisch sein, und sich im Alter "verwachsen".
na hoffentlich! ![]() |
Autor: | rednex [ 28. Oktober 2008, 15:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei einem Pferd in unserem Stall war auch 1 Bein angelaufen und der Huf war warm. Der hat Grasmilben!!! Das Ganze hatte sich entzündet...... |
Autor: | Tschulia [ 28. Oktober 2008, 15:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
rednex hat geschrieben: Bei einem Pferd in unserem Stall war auch 1 Bein angelaufen und der Huf war warm.
Der hat Grasmilben!!! Das Ganze hatte sich entzündet...... aber jetzt gibts doch garkein richtiges grad mehr?!?!?! ![]() |
Autor: | Whisper [ 28. Oktober 2008, 15:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe auch schon mitbekommen, dass nur 1 Bein anläuft. Auch bei meiner Stute. Habe es zwar "lieber" wenn es beide Hinterbeine sind, aber hat sich mit dem einen Bein genauso verhalten wie mit 2 angelaufenen Beinen. Vorm reiten dicker, nach dem reiten dünn! Also erstmal keine Panik. Ist ja auch ätzendes Wetter. Naß-kalt bis schwül tagsüber und abends knatter-kalt!! |
Autor: | gigoline [ 28. Oktober 2008, 16:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bei meinem haben wir gerade die theorie entwickelt, dass er durch "alte schädigungen = überbeine) es eher an den vorderen extremitäten zeigt - denn typisch wäre ja hinten - dann aber eben auch beide hinten = spricht für Herz/Kreislaufsymtpomatik da dort der weiteste weg ![]() |
Autor: | Sternschnuppe [ 28. Oktober 2008, 16:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wir haben auch ein Pferd im Stall, wo nur 1 Hinterbein anläuft. Immer zu dieser Zeit im Fell- und Jahreszeitenwechsel. Das einzige was wir machen - bewegen wie immer. Wenn es dann durchgängig kalt ist und die mit dem Fellwechsel durch sind, ist das Anlaufen des Beines auch wieder weg. Lt. TA ist das Pferd kerngesund. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |