Ententeich
http://www.unserententeich.de/

koliken und haltung/fütterung
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=2069
Seite 1 von 2

Autor:  schnien1 [ 15. Juni 2007, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  koliken und haltung/fütterung

huhu,
gestern hat mir eine freundin erzählt, daß in ihrem stall schon wieder ein pferd wegen kolik eingeschläfert werden muß, der darm war wohl beim reinfassen schon so porös, daß die TÄ gleich eingeschläfert hat.
ich persönlich finde, daß es dort oft auftritt: 3 todesfälle innerhalb von 2 jahren find ich ne menge und so zwischendurch gab es auch ab und an mal koliken, die aber allesamt gut ausgingen. meine freundin meinte, daß das nicht viel ist, schließlich hat der stall knapp 70 pferde. außerdem war einer davon aktiver traber, der andere schon in rente, und die dritte ne reitstute und sie meinte eben, daß die traber durch den streß wesentlich anfälliger sind. aber der andere war doch schon lange in rente und die stute war auch total ausgegelichen und regelmäßig bewegt.
was in dem stall halt null hinhaut: die fütterung. heu gibt es nur abends, morgens kraftfutter und dann tagsüber hungern auf dem sandpaddock. in den offenställen, in denen ich jetzt war/bin, wo es immer heu satt gibt, gab es in den letzten jahren keinen einzigen fall, von daher bin ich schon der meinung, daß das zusammenhängt. wie seht ihr das?

Autor:  Bajana [ 15. Juni 2007, 13:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, also nur Abens Heu, das ist natürlich mist, da wundert es mich, warum es nur so wenige sind, die an ner Kolik eingegangen sind...

Autor:  snowflake [ 15. Juni 2007, 14:14 ]
Betreff des Beitrags: 

da hast du die antwort doch eigentlich schon selber gegeben. muss wohl an der fütterun liegen. meine stute ist auch anfällig dafür. sie hatte in der schlimmsten zeit über die weidesaison 7 koliken. ich hab auch rausgekriegt wo es dran lag - zu wenig rauhfutter und verschmutzes brunnenwasser mit einem öligen film. war immer am rätseln was es sein konnte, bis ich den bauern auf frischer tat erwischt hab. futter rausgenommen und dann aus dem brunnen gepumpt und nicht aus der leitung wie wenn einsteller da waren.

zum glück ist nicht mehr passiert!

hab den stall gewechselt und nun eigenregie. bisher hatte sie nur eine und das liegt am grass. ich sehe immer zu das sie genug rauhfutter hat und wechsle das wasser alles zwei tage frisch aus.
zur zeit hat sie zwangsdiät weil mein wallach rehe hatte und ist topfit.
auf jeden fall sollten pferde immer was zu knabbern haben.

und morgens kraftfutter und dann nix und abends heu ist das falscheste was man da mit in dr pferdefütterung machen kann. pferde brauchen immer was zu kauen. da wundert mich das mit den koliken echt nicht.

Autor:  Bellinchen [ 15. Juni 2007, 18:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja die Antwort liegt in der Heufütterung, 100%. Der Darm braucht ja das Heu um die Darmflora aufrecht zu erhalten.

Bei uns gibt es morgens und abends Heu, tagsüber Wiese.
Mein Dicker der grad Boxenruhe hat, bekommt 4-5x am Tag Heu (natürlich keine Mega Portion).

Das ist total wichtig.

Autor:  schnien1 [ 15. Juni 2007, 19:48 ]
Betreff des Beitrags: 

gut, das denke ich auch, nur so richtig kann man ihr das nicht sagen. und der stall kostet 265 euro! mit nur ner winzigen halle, die eh immer belegt ist (und mit nem großen pferd auch gar nicht richtig zum reiten geht, zum longieren ist sie ok)

Autor:  biest_09 [ 15. Juni 2007, 20:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Sag schnien du redest nicht zufällig von einem Stall in Oldenburg oder???

Autor:  schnien1 [ 15. Juni 2007, 20:52 ]
Betreff des Beitrags: 

neee, ich wohn im süden berlins. will den stall ja auch nicht schlecht machen, war da selbst ne weile, aber das mit der fütterung haut echt nicht hin.

Autor:  dabadu [ 16. Juni 2007, 05:52 ]
Betreff des Beitrags: 

hm, also dass diese fütterung nicht optimal ist und sowas extrem begünstigt düfte jedem klar sein und mein pferd wär da ganz schnell weg.

Unabhängig davon finde ich jedoch 3 tote Koliker in 2 Jahren in einem Stall mit um die 70 pferden nicht wirklich so arg abwegig. Ich kenne Ställe, da sind trotz guter Fütterung (3 mal täglich rauhfutter in großen Portionen, täglicher padock oder weidegang, 2-3 mal kraftfutter) und haltung bei einem Bestand von ca 50 Pferden auch 2 innerhalb eines Jahres an ner Kolik eingegangen. Und auch so hat immer mal wieder einer eine.
Also nur an der fütterung hängt es meist auch nciht.

Autor:  juno [ 19. Juni 2007, 22:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Sandkolik, ist doch logisch. Was sollen die armen Viecher denn den ganzen Tag machen au´m Paddock?
Futtersuche gleich Null, da wird dann eben der Sand aufgenommen, um das Nahrungsaufnahmebedürfnis zu befriedigen!

Autor:  britta13 [ 20. Juni 2007, 08:10 ]
Betreff des Beitrags: 

die idioten sterben nicht aus, aber leider deren arme pferde...

sorry, bei so einer fütterung fällt mir kein anderer begriff ein!

vg
britta

Autor:  mollie [ 20. Juni 2007, 12:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Jetzt muss ich Britta mal voll und ganz zustimmen.

:wink:

Schnien:

Deine Freundin soll ihr Pferd nehmen und so schnell wie möglich verschwinden. Sie hat bis jetzt sehr viel Glück gehabt.

Wenn ich sowas lese, denke ich immer wie robust Pferde doch sind und sowas überhaupt durchhalten. :roll:

Autor:  Rhapsody [ 20. Juni 2007, 12:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Ja die Antwort liegt in der Heufütterung, 100%. Der Darm braucht ja das Heu um die Darmflora aufrecht zu erhalten.


Füttert ihr alle auch während der Weidesaison Heu zu?

Autor:  britta13 [ 20. Juni 2007, 12:21 ]
Betreff des Beitrags: 

ja,solange die pferde noch nachts drin stehen bekommen sie morgens vor dem rausgehen und abends wenn sie reinkommen heu, zwar kleiner portion aber auf jeden fall heu.

gruß
britta

Autor:  schnien1 [ 20. Juni 2007, 15:24 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, bei uns wird auch jetzt während der weidesaison heu zugefüttert. und man kann auch immer wieder beobachten, wie regelmäßig jedes pferd heu knabbern kommt, obwohl sie 24 h die weide haben.

in diesem anderen stall ist meine freundin die einzige, deren pferde auch tagsüber heu haben, von daher wird sie da nicht weggehen, sie arbeitet da momentan übergangsweise und hat somit diesen "luxus".

Autor:  Rhapsody [ 20. Juni 2007, 15:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmm, also im Normalfall haben wir im Sommer noch nie Heu gefüttert, wenn die Zossen 24 h auf der Weide sind - und Probleme mit Koliken hatten wir noch nie..??

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/