Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Winterfell.......
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 08:24 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Ich weiß nicht, ob ich mit dem Thread hier richtig bin. Wenn nicht, bitte verschieben...
Ich hab ein Problem mit Ponychen!
Er bekommt einfach kein Winterfell! Es will einfach nicht dicker werden - nur dunkler....
Letztes Jahr wollte ich ihn eigtl. gar nich eindecken, weil er mitm Rücken Probleme hatte und eh nicht viel mit reiten war. Der TA hatte mir dann aber doch zum Eindecken geraten, weil er ziemlich kälteempfindlich geworden ist und ständig am pinkeln war. Weil ich Angst hatte, dass das dieses Jahr wiederkommt, hab ich ihn vor 2 - 3 Wochen auch wieder eingedeckt (mit ner wasserdichten Decke und Fliesfütterung erstmal).
Aber wodurch kommt das denn nur, dass ihm so gar kein Pelz wächst?? Alle Pferde bei uns im Stall haben schon ne dicke Wolle - nur Pony nicht......
Er wird normal geritten und steht den ganzen Tag draußen - wie die anderen auch...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Die einzige Stelle, wo die Haare sprießen, ist aus den Ohren......
:-? :roll:

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich kenn einige Pferde die wenig bis gar kein Winterfell bekommen - liegt das nicht einfach in den "Genen"?

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 08:39 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Also ich ihn aber vorletztes Jahr bekommen habe (also März) hatte er noch einiges an Winterfell - wenn ich mich recht erinnere....
Ok, er stand da auch in einem zugigerem Stall! Aber macht das SO einen Unterschied...? :?

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 09:05 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich glaube auch, dass das Veranlagung ist. Meine RB macht auch kein Winterfell und der steht schon lange im Offenstall... meine Stute hingegen sah letztes Jahr aus wie Yeti.

Freu Dich einfach, dass Du nicht scheren musst und mach eine Decke drauf :wink:.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 09:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Uns Feechen kriegt auch keins. Ist doch toll. :mrgreen: Brauchst nicht scheren, kriegst dein Pferd nach der Arbeit auch wieder trocken...
Ich bin nicht bös drum, dass sie nur wenig Unterwolle schiebt... :alol:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 09:14 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Naja gut, dieses Jahr hab ich natürlich nichts dagegen. Wir können vernünftig weitertrainieren, ohne großartig zu scheren...
Aber letztes Jahr war das schon doof. Er hatte so gut wie nix machen müssen den Winter - stand nur auf der Weide - und hatte ne Decke drauf....
Hätte ihn da lieber ohne stehen lassen. Aber gut, dieses Jahr ist es schon was anderes.
Veranlagung also...? Mmhhh... Aber bei den Vorbesitzern, meine ich, hatte er welches.... :?
Aber gut, ich freu mich einfach, dass ich nicht scheren muss und dass er klasse aussieht ohne Winterfell und ohne komische Streifen vom Scheren..... :mrgreen: :mrgreen:
Aber an nicht ausreichendem Futter oder so kann es nicht liegen?
Er bekommt Hafer und 1x pro Tag Mineralfutter.....
Das ist doch eigtl. ok, oder nicht? Also, sonst sieht er jedenfalls optimal aus....

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 12:30
Beiträge: 76
Wohnort: Dortmund
Also ich denke auch, dass es Veranlagung ist.

Wir haben bei uns im Stall eine Stute, die ist letzte Woche bereits das zweite Mal in diesem Herbst geschoren worden, weil wir sie sonst gar nicht trocken bekommen.

Unser Wallach wurde vor 2 Wochen geschoren und unsere Stute wird wohl irgendwann demnächst (vielleicht in 3-4 Wochen) das erste Mal fällig.

Eine andere Stute hat noch nichtmal im Ansatz Winterfell zu erkennen.

Alle Pferde werden eigentlich gleich viel gearbeitet und gehen auch alle zusammen auf die Weide.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Große hatte früher (bevor ich sie gekauft habe) auch kein richtiges Winterfell und auch ihr Sommerfell war extrem kurz.
Das war extrem blöd, weil ich sie als Zuchtstute nicht eindecken konnte.
(Zum besseren Verständnis: Ich hatte sie damals schon bei mir stehen und durfte so gut wie alles mit ihr machen, aber sie gehörte noch dem Züchter.)

Als ich sie dann gekauft hatte habe ich ein Blutbild machen lassen > Zinkmangel.
Ich habe die Fütterung umgestellt und seitdem sieht sie im Winter immer aus wie ein Fellknäul...
Als ich sie noch gearbeitet habe musste ich 3 bis 4 mal im Winter scheren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 12:38 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
fibes hat geschrieben:
Also ich denke auch, dass es Veranlagung ist.


Aber sie schreibt doch, dass das Pferd vorher schon mal mehr Fell gehabt hat.

Zitat:
Also ich ihn aber vorletztes Jahr bekommen habe (also März) hatte er noch einiges an Winterfell - wenn ich mich recht erinnere....


also ist es eher keine Veranlagung. Hmmm. keine Ahnung woran es liegt? Unterversorgung mit irgendwas?

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 12:40 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich würde mal Blut nehmen lassen und wenn alles ok ist, mir ein Loch in den Bauch freuen! Kein Scheren und Nachschwitzen mehr :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 12:30
Beiträge: 76
Wohnort: Dortmund
Pamina - Wenn mich nicht alles täuscht, kann es aber auch damit zu tun haben, dass er heute in Arbeit ist.

Meine eine Stute hat, solange sie in Arbeit war nie so richtig Winterfell bekommen und super leicht gefroren.

Seit sie nicht mehr geritten wird, entwickelt sie auch ein Winterfell.

Unsere andere Stute (die demnächst geschoren wird) ist ein Fohlen aus dieser Stute und ist vom Fell her genauso wie Ihre Mutter (nur dass sie nicht so schnell friert).

Das führt mich zu dem Schluss, dass es viel Veranlagung ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 12:50 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
fibes hat geschrieben:
Pamina - Wenn mich nicht alles täuscht, kann es aber auch damit zu tun haben, dass er heute in Arbeit ist.

Meine eine Stute hat, solange sie in Arbeit war nie so richtig Winterfell bekommen und super leicht gefroren.

Seit sie nicht mehr geritten wird, entwickelt sie auch ein Winterfell.


Wie soll denn das gehen? Also was passiert im Pferdekörper, dass es bei Arbeit weniger Fell bekommt? *nachdenk*

Ich würde jetzt denken, dass ein arbeitendes Pferd, wenn es weniger Fell bekommt als vorher, als es noch nicht gearbeitet wurde, irgendeinen Mangel hat durch die Arbeit. Also durch den erhöhten Stoffwechsel usw. mehr von dem verbraucht, was sonst ins Fellwachstum ging.

:?:

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 12:30
Beiträge: 76
Wohnort: Dortmund
Ich würde davon ausgehen, dass ein arbeitendes Pferd regelmäßig richtig warm wird und vielleicht daher nicht das dicke Winterfell anlegt.

Meine beiden Stuten hatten und haben immer ein unauffälliges Blutbild gehabt (ohne irgendwelche Mangelerscheinungen), trotz des kaum vorhandenen Winterfells.

Und das Fell glänzt wie eine Speckschwarte (obwohl noch einiges an Staub drinsteckt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 13:05 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Aber gearbeitet wird ein Pferd doch nur eine kurze Zeit (im Vergleich zur restlichen Zeit, die es der Temperatur ausgesetzt ist).

Ausserdem ist ja angeblich voranging die Tageslichtdauer zuständig für den Fellwechsel. Und dann vielleicht noch die Umgebungstemperatur. Wäre jedenfalls eine logische Folge, wenn sicher ist, dass eingedeckte Pferde weniger Fell bekommen.

Aber das 1-2 h Arbeit am Tag diesen Effekt haben, glaube ich eher nicht. *weiternachdenk*

Vielleicht ist nicth genug Energie fürs Fell übrig? Weil diese für die Arbeit verbraucht wird? *wirrdenk*

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008, 13:10 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Die Tageslicht-Dauer ist entscheidend für das "wann", aber nicht für das "wie viel".

Und wenn man selbst mehr Sport macht und eine bessere Kondition hat, friert man ja auch weniger (ich zumindest :wink:), weil der Stoffwechsel dann auf einem höheren Niveau läuft... vorstellen könnte ich es mir, aber erlebt habe ich es bei Pferden jetzt noch nicht.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Zuletzt geändert von domaris am 21. Oktober 2008, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de