Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 07:10 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Hallo,

mein Pferd läuft seit Wochen im hinteren Bereich sehr "eierig". Nicht wirklich lahm - nicht wirklich klar. Es sieht schwankend und steif aus. Er tritt nicht mehr unter und die Hinterhufe schleifen.
Mein TA konnte mir, außer mit nicht helfenden Spritzen und Pulver, nicht weiterhelfen. Einen Chiropraktiker hatte ich auch dran, keine Besserung.
Nun hatte ich einen sogenannten "Pendler" da, der mir sagte, mein Pferd hat eine Blasen- Nierenentzündung.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir sagen, ob es Mittel gibt, mit denen man so etwas entgegenwirken kann?

Wir doktorn jetzt schon seit mehreren Wochen herum und es ist keine Besserung in Sicht.

Tausend Dank für eure Antworten

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 07:32 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Meine hatte auch schon ne Blasenentzündung, sie hat halt extrem oft gepinkelt, daran wars leicht zu erkennen, der TA hat dann ne urinprobe untersucht und dann gabs AB.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich würde auch den TA rufen. Vielleicht hat er ja auch Blasensteine oder sowas.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hatte 9 Monate lang eine Blasenenzündung!

Zunächst hat sie bein Reiten mit dem Schweif geschlagen, da dachte ich noch, sie wäre einfach nur rossig.
Ein paar Tage später hatte sie eine "Kolik". Ihr Kreislauf war sehr schlecht, sie lief steif, wollte nicht fressen, drehte ständig den Hals rum, warf sich auf den Boden/ gegen Wände, bockte an der Hand rum etc.
Die TÄ konnte nur feststellen, dass mein Pferd offensichtlich Schmerzen und Kreislaufprobleme hat, wusste aber nicht weiter.
Es gab dann die üblichen Kolikspritzen und es wurde etwas besser, aber kam am nächsten Tag wieder.
Wir sollten in die Klinik- zur Magenspiegelung- ohne Befund.
Sie wollten dann eine Bauchhöhlenspiegelung (OP) machen, was ich aber nicht wollte, weil ich das Problem in der Nierengegend glaubte.

Diese Anfälle kamen immer wieder. Sie gingen weg, wenn ich die Stute eindeckte und lange genug schritt führte.
Trotzdem kamen sie alle paar Wochen wieder.
Mein Pferd ging teilweise auch sehr verspannt und eierte in der Hinterhand.
Irgendwann bekam sie noch geschwollene Schamlippen und blutigen Ausfluss.

Die TÄ untersuchten alles mögliche. An den Schamlippen sollte sie ein Ekzem haben, dann bestand der Verdacht auf einen Eierstockstumor (Sie hatte auch abartig hohe Testosteronwerte.).
Dann sollten die Eierstöcke entfernt werden, aber ich fand sie zu schwach für eine OP.

Als sie mal wieder stark blutete fuhr ich sie direkt in die Klinik.
Mein Glück war, dass der Chef im Urlaub war. So erwischte ich einen jungen TA, der mal auf die Idee kam, eine Urinprobe zu untersuchen.
Sie hatte Blut im Urin und Unmengen an Entzündungszellen.
Es wurde ausserdem eine Bakteriologie gemacht um herauszufinden, womit man die Bakterien weg bekommt.
Sie bekam dann 11 Tage lang Marbocyl und 3 Tage Infusionen und ist seitdem geheilt!

Vielleicht kommen Dir von den Symptomen ja welche bekannt vor?

Ich würde an Deiner Stelle mal eine Urinprobe untersuchen lassen.
Blasenentzündungen sind eigentlich sehr einfach festzustellen- wenn man denn auf die Idee kommt, dass es eine sein könnte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 14:11 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Ein "unnormales" Verhalten kann ich bei meinem Wallach absolut nicht feststellen. Er sieht vom Körperbau super aus, sein Fell glänzt, die Hufe sind alle top, er frisst normal.

Nur die Hinterhufe schleifen im Trab und er ist sehr steif. Es ist so schwer zu beschreiben, als würden die Hinterbeine nicht richtig mit den Vorderbeinen zusammenpassen. Galoppieren, wie gesagt, fällt ihm so schwer, dass er nach ein paar Sprüngen wieder in den Trab fällt.

Darf ich fragen wie ein TA eine Urinprobe entnimmt? So ein Pferd auf Kommando pinkeln lassen, dürfte ja schwierig sein :)

Und wieviel kostet so ein Blutbild oder "Urinblid" ungefähr? Ich habe jetzt innerhalb kürzester Zeit schon wieder soviel Geld investiert, dass ich auf alles vorbereitet bin.

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 14:18 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab die Urinprobe selber genommen, Spülmaschienensauberes Marmeladenglas, Pferd ne halbe Studne geführt, in die Box gestellt und schon gings los. Das war der Vorteil an der Blasenentzündung, die war ständig am Pinkeln. Aber die meisten pferde pinkeln ja, wenn man sie draußen hatte und dann in ne frische Box stellt.
Gekostet hat die untersuchungd er Probe höchstens 20€.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 14:24 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Hört sich eher ein bißchen nach Ataxie, eingeklemmten Nerv o.ä. an - wieso konnte der TA nicht helfen? Hat der denn nicht weiter untersucht? Komisch.
Aber eine Urinprobe kann man ja auf jeden Fall mal untersuchen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Schon mal auf Borreliose/Herpes untersuchen lassen?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Antw
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 14:53 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Was genau ist denn Ataxie?

Nein, er stand ratlos neben mir als er die schleifende HH sah. Dann gab er mir den Tip, ihn von einem Chirupraktiker behandeln lassen.
Ich habe wirklich einen der besten gewählt. Moffet heißt er, vielleicht sagt euch der Name was. Einmal Wirbel "mobilisieren" (30 Min) hat mich 160€ bezahlt, was ich auch gerne tat, nur es hat das Problem nicht gelöst.

Mein Pferd ist eigtl. gegen Herpes geimpft. Kann es sowas dann trotzdem bekommen? Wie sind die Anzeichen dafür?

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
guggst Du hier:

http://www.borna-borreliose-herpes.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Ataxie_(Pferd)

zu der einmaligen Behandlung des Chiros: Massive Blockaden (sofern das bei deinem Pferd wirklich Blockaden sind) lassen sich in den allerwenigsten Fällen mit einer einzigen Behandlung beheben. Und 30 Minuten sind ein schlechter Scherz, wenn man bedenkt, das eine vernünftige Palpation (das Abtasten des Pferdes) inkl. Gangbildanalyse usw. deutlich länger dauert, wenn man es denn gewissenhaft macht....

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 15:04 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Moffert ist ein Guter, aber bei Ataxie o.ä. auch machtlos. Bei Ataxie werden bestimmte Nervenkanäle in der Wirbelsäule "abgequetscht" oder eingeengt - das kann durch einen Unfall (Festliegen, Sturz) passieren oder vererbt sein - alles mögliche. Typisch dafür ist eine schleifende, kraftlose Hinterhand, manchmal auch Gleichgewichtsstörungen, Taumeln usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 15:42 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 07:47
Beiträge: 83
schau mal unter www.baus.de - da steht sehr viel über nierenerkrankungen beim pferd drin - wobei die eher selten sind - habe das pferd selbst gekannt - lass lieber untersuchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Stute hat bei ihrer Blasenentzündung nicht vermehrt gepinkelt!
Sonst wären wir da viel früher drauf gekommen.

Zur Urinprobe:

Entweder Du nimmst Dir viel Zeit mit (hab schonmal 6 Stunden gewartet...) und hälst ihm ein sauberes Gurkenglas drunter oder Du lässt ihm vom TA ein Katheter legen.
Das haben wir damals in der Klinik mehrmals gemacht, weil mein Pferd einfach nicht pinkeln wollte...
Bei einer Stute ist das auch ganz einfach. Aber bei einem Wallach? Keine Ahnung! Das geht bestimmt, aber ich stelle es mir aufwendiger vor.

Wenn er aber wirklich nur steif geht würde ich nicht an eine Blasenentzündung denken. Eher eine Rückengeschichte oder ein Problem in der Hinterhand.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de